Teach-the-Teacher: Offshore-Windpark-Entwicklungskurs für den asiatischen Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2020 Werbung Im Auftrag der Nagasaki Ocean Academy (NOA) entwickelte BLIX in Zusammenarbeit mit der DOB-Academy * einen zweitägigen Kurs zur Entwicklung von Offshore-Windparks. (WK-intern) - Dieser Kurs ist eine maßgeschneiderte Version des Kurses, den wir gemeinsam entwickelt haben und der sich auf den asiatischen Markt konzentriert. Es wird an eine ausgewählte Gruppe von Professoren übergeben, die den Kurs in Japan unterrichten werden. Teach-the-teacher: Offshore Wind Development Course Asia Commissioned by Nagasaki Ocean Academy (NOA), BLIX developed a two-day course on offshore wind farm development in cooperation with DOB-Academy*. This course is a tailor-made version of the course that we have developed together and focuses on Asian market.
MHI Vestas Offshore Wind unterzeichnet Vertrag für Borssele III und IV in den Niederlanden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2017 Werbung MHI Vestas Offshore Wind wird die Offshore Windparks mit Windanlagen beliefern! (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind has signed a conditional agreement for the Borssele III and IV offshore projects in the Netherlands. The projects are to be delivered by MHI Vestas Offshore Wind and will not enter into the order backlog of Vestas Wind Systems A/S. If and when the projects translate into a firm and unconditional order, Vestas Wind Systems A/S will disclose a company announcement about this. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark World’s most powerful wind turbine / Pressebild
Die weltweit größten Onshore-Wind-Anlagen ersteht im RWE-Windpark Zuidwester Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. Mai 2014 Werbung RWE baut Windpark Zuidwester mit weltweit größten Onshore-Anlagen 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer Zwölf 7,5 MW-Windkraftanlagen ersetzen 50 ältere Anlagen Über 150 Millionen Euro Investitionsvolumen Geplante Inbetriebnahme 2017 RWE startet offiziell mit dem Bau des niederländischen Windparks Zuidwester. (WK-intern) - Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Hierbei handelt es sich um die weltweit größten Onshore-Windkraftanlagen. Das Investitionsvolumen liegt bei über 150 Millionen Euro. Ziel ist es, den Windpark 2017 in Betrieb zu nehmen. Marc Witteman, Vetreter der Provinz