Werbung greentech weitet Geschäftsaktivitäten auf Dänemark aus Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 30. April 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Der Hamburger Solar- und Speicher-Spezialist greentech ist in 9 europäischen Ländern aktiv, nun auch in Dänemark. Dort hat greentech vom dänischen genossenschaftlichen Vermögensverwalter NRGi den Auftrag für eine 136 MWp Anlage erhalten. Es handelt sich dabei um die bisher größte Einzelanlage im Management-Portfolio von greentech. Der Netzanschluss der Anlage ist für Mai 2025 geplant. „Wir beobachten den dänischen Markt schon seit einiger Zeit und freuen uns, dass wir nun mit einem so beeindruckenden Projekt den Markteintritt realisieren können. Das erfordert eine vertrauensvolle Partnerschaft und gute Vorbereitung, beides finden wir in der Zusammenarbeit mit NRGi“, betont Jörn Carstensen, Chief Technical Officer bei greentech. Der Vertrag beinhaltet das Monitoring im greentech-eigenen Monitoring-System greensun, das technische Asset Management sowie die Überwachung eines umfangreichen Spektrums an präventiven und korrektiven Wartungsarbeiten über die Field Service App Tabtool PV. Diese Vor-Ort-Arbeiten werden vom lokalen Servicepartner von NRGi durchgeführt, mit dem greentech eng zusammenarbeitet, um einen hocheffizienten Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Die Anlage in Kolind ist die erste dänische Anlage im Management-Portfolio von greentech; Quelle: NRGi Weitere Beiträge:Projektstart: KomFi untersucht kommunale Beteiligung beim Erneuerbaren-AusbauFortum und Helen erörtern eine mögliche Zusammenarbeit bei kleinen modularen ReaktorenBundestagswahl: TÜV-Verband will mehr Planwirtschaft und weniger freie Marktwirtschaft