Minister Tobias Goldschmidt zum Bericht der Übertragungsnetzbetreiber zu 5 Strompreiszonen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2025 Werbung Der heute veröffentlichte Bericht der europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) zum Bidding Zone Review rät dazu, Deutschland in fünf Strommärkte zu unterteilen. (WK-intern) - Damit würde es zukünftig fünf unterschiedliche Stromgroßhandelspreise geben. Es kommentiert Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Deutschland ist seit Jahren ein Land unterschiedlicher Geschwindigkeiten bei der Energiewende. Sich krampfhaft an eine einzige Gebotszone im Strommarkt zu klammern, passt nicht mehr in die heutige Zeit und schon gar nicht zu einem klimaneutralen Deutschland. Das haben nun auch die europäischen Übertragungsnetzbetreiber begriffen und empfehlen eine Unterteilung in fünf Gebotszonen. Ich begrüße die Empfehlungen ausdrücklich. Denn Marktwirtschaft darf nicht nur in Sonntagsreden vorkommen - die Preise müssen das
1. Quartal 2016: RWE steigert den Gewinn mit Erneuerbare Energien Mitteilungen Offshore Windenergie 12. Mai 2016 Werbung RWE: Ergebnisprognose für 2016 bestätigt Betriebliches Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 7% über Vorjahr Moderater Anstieg der Nettoschulden für 2016 erwartet (WK-intern) - In den ersten drei Monaten 2016 ist das EBITDA des RWE-Konzerns um 5% auf 2,3 Mrd. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum und das betriebliche Ergebnis um 7% auf 1,7 Mrd. € gestiegen. Ausschlaggebend dafür ist u.a. der Energiehandel, der einen ungewöhnlich hohen Ergebnisbeitrag lieferte: Im Unternehmensbereich Trading/Gas Midstream stieg das betriebliche Ergebnis auf 166 Mio. € (Vorjahr: 7 Mio. €). Die Erträge im Energiehandel unterliegen allerdings im Jahresverlauf großen Schwankungen. „Insgesamt haben wir im ersten Quartal ein durchaus vorzeigbares Ergebnis erzielt“, sagt