Dynamische Stromtarife gewinnen zunehmend an Bedeutung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. August 2025 Werbung Flexible Stromtarife: Ein zentraler Baustein der Energiewende (WK-intern) - Dynamische Stromtarife gewinnen zunehmend an Bedeutung - nicht nur als Instrument zur Kostenreduktion für Verbraucher, sondern auch als treibende Kraft der Energiewende. Bei dynamischen Tarifen, auch als flexible Stromtarife bezeichnet, passt sich der Strompreis an den tagesaktuellen Marktpreis an, sodass Verbraucher ihren Stromverbrauch kosteneffizient gestalten können. Aktuelle Auswertungen des Ökostromanbieters Rabot Energy, basierend auf anonymisierten Daten von mehr als 100.000 Kundenverträgen, zeigen: Flexible Preismodelle sind längst nicht mehr nur für Technikaffine, sondern bieten eine echte Chance für Haushalte jeder Größe und Altersgruppe. Dynamische Tarife als Trendsetter in der Energiewende Bis Ende 2024 machten dynamische Stromtarife auf
Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2025 Werbung Scholt Energy Erfahrungen zeigen: Flexibler Energieeinkauf lohnt sich (WK-intern) - Viele Unternehmen zahlen mehr für Energie, als sie müssten - oft ohne es zu wissen. Denn die meisten Lieferverträge sind darauf ausgelegt, Risiken für den Energieversorger zu minimieren und nicht, Vorteile für den Kunden zu realisieren. Zahlreiche Erfahrungen mit Scholt Energy zeigen, wie Unternehmen durch flexible Stromtarife messbar profitieren. Als Energiepartner informiert der Anbieter seine Kunden über relevante Marktschwankungen und passt den Energieeinkauf entsprechend an. Dynamischer Energieeinkauf als Antwort auf volatile Märkte Energiepreise schwanken - getrieben durch geopolitische Entwicklungen, sich ändernde Nachfrage und den Ausbau erneuerbarer Energien. Besonders die Integration volatiler Energiequellen wie Wind und
Solarbatterien bringen inzwischen mehr Geld ein, als sie kosten Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 5. Mai 2025 Werbung Solarstromspeicher sind wirtschaftlich geworden – dynamische Stromtarife können den Gewinn weiter erhöhen (WK-intern) - Mit Batterien einen größeren Anteil des günstigen Solarstroms vom Dach verbrauchen – und dabei auch noch Geld verdienen: Bislang war dies eher Wunsch statt Wirklichkeit. Doch das hat sich spätestens in diesem Jahr geändert. Inzwischen gibt es Solarstromspeicher, die mehr Ertrag einbringen, als sie kosten. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Die Faustregel: Kostet ein Solarstromspeicher weniger als 600 bis 650 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität, kann er wirtschaftlich sein. Auf dem Markt finden sich bereits Produkte, die unter diesem Betrag liegen. Die Garantie sollte dabei 15 Jahre betragen. Da
Ende der Strompreisbremse & steigende Netzentgelte: Stromkosten explodieren zum Jahreswechsel um bis zu 45 % Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. November 2024 Werbung Die vermeintlich gute Nachricht über den Rückgang der Strompreise 2024 lässt derzeit viele Österreicher:innen in falscher Sicherheit wiegen. durchblicker-Analyse: Jeder Haushalt ist betroffen, durch Förderstopp und Gebührenerhöhung entstehen Durchschnittsfamilien Mehrkosten von bis zu 725 Euro pro Jahr Wechselbereitschaft gering: Lediglich ein Viertel der Haushalte hat im vergangenen Halbjahr einen neuen Tarif abgeschlossen, knapp die Hälfte ist noch nie umgestiegen durchblicker Experte: Nur Anbieterwechsel federt Preissprung ab, Umstellung erfolgt in wenigen Schritten und ohne Zusatzaufwand (WK-intern) - Fakt ist allerdings: 2025 kommt ein erheblicher Stromkostenanstieg auf alle Haushalte zu, der bis zu 45 Prozent betragen kann. Das liegt einerseits an der Erhöhung der Netzgebühren und Abgaben
Wirtschaftsgipfel: Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende Aussteller Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. Oktober 2024 Werbung Bundeskanzler Olaf Scholz will Investitionen anreizen und die günstigen Erneuerbaren nutzen (WK-intern) - Anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende, um Bezahlbarkeit, Standort und Klimaneutralität zu sichern. „Der internationale Wettbewerb um Klimaschutztechnologien wartet nicht. Deutschland hat in den letzten drei Jahren in vielen Bereichen wieder aufgeholt, unter anderem bei den Erneuerbaren. Jetzt ist die Zukunft weiter konsequent zu gestalten“, so BEE-Präsidentin Simone Peter. „Nur wenn wir die Transformation aktiv gestalten und massiv in klimafreundliche Technologien investiert wird, werden wir als Industrie- und Mittelstandsstandort eine Chance haben“, so Peter. „Wind und Sonne haben
Interview mit Mario Weißensteiner zur Neuausrichtung der Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 21. Oktober 2024 Werbung Die Energiewirtschaft befindet sich in einer der größten Umbruchphasen ihrer Geschichte. (WK-intern) - Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Innovationen und politische Vorgaben erfordern ein Umdenken und eine Neuausrichtung der gesamten Branche. In diesem Interview spricht Mario Weißensteiner, Geschäftsführer von stromee und Pionier im Bereich der dezentralen Energieproduktion, über die Herausforderungen und Chancen der Energiewende. Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Welche Rolle spielen innovative Technologien wie Wasserstoff und Smart Grids? Und wie können Unternehmen den wachsenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Gespräch. Herr Weißensteiner, der Energiemarkt ist aktuell starken Veränderungen unterworfen. Was
Fraunhofer-Studie: Kapazitätsbasierte Netzentgelte können Stromkosten und Netzausbau reduzieren Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Juni 2024 Werbung Kapazitätsbasierte Netzentgelte - Flexibilität bringt Vorteile (WK-intern) - Kapazitätsbasierte Netzentgelte können die Stromkosten von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie den Netzausbau reduzieren. Zu diesen Ergebnissen kommt das Fraunhofer IEG in einer neuen Studie. Erstmalig untersucht es das Zusammenspiel von dynamischen Stromtarifen und kapazitätsbasierten Netzentgelten. Die Studie zeigt, wie sich dieses Zusammenspiel auf die Stromkosten der privaten Verbraucher, auf die Wahl ihres Stromtarifs und auf den notwendigen Netzausbau auswirkt. Sie entstand im institutsübergreifenden Fraunhofer Exzellenzcluster CINES. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Einführung eines kapazitätsbasierten Netzentgelts die Bereitschaft der Haushalte, sich für einen dynamischen Stromtarif zu entscheiden, von 67 Prozent auf 74 Prozent steigt. Gleichzeitig könnten
Im März kostete Strom durchschnittlich an der Börse nur 6,47 ct/kWh Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 5. April 2024 Werbung Intraday oder Day-Ahead – welcher Börsenstrom-Markt ist günstiger? (WK-intern) - An der Strombörse fallen die Strompreise seit Monaten (Abb. 3). Auch im März war Strom an den kurzfristigen Märkten der Strombörse günstig. So lag der durchschnittliche Börsenstrompreis vergangenen Monat im Day-Ahead-Markt bei 6,47 ct/kWh und im Intraday-Markt bei 6,68 ct/kWh. An beiden Märkten können Stromanbieter günstig Strom einkaufen. Von günstigen Großhandelspreisen bzw. einer intelligenten Strombeschaffung können auch Endkunden profitieren. Insbesondere im Rahmen dynamischer Stromtarife. Denn hierbei geben Stromanbieter aktuelle und günstige Großhandelspreise direkt an Kunden weiter, zuzüglich üblicher Abgaben, Zuschläge und Steuern. Einige wenige Anbieter, darunter auch Rabot Charge, bieten bereits dynamische Stromtarife.
Auswirkung dynamischer Stromtarife auf Beschaffungsrisiken für Stadtwerke Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. Februar 2024 Werbung Fraunhofer IOSB-AST untersucht Auswirkung dynamischer Stromtarife auf Beschaffungsrisiken für Stadtwerke Erfurt (WK-intern) - Mit dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien und flexiblen Verbrauchern sowie lokaler Stromerzeugung wie Photovoltaik, E-Mobilität und Wärmepumpen werden Beschaffungsprognosen für Stadtwerke und Energiehändler zunehmend komplexer und aufwändiger. Energieexperten des Fraunhofer IOSB-AST haben nun erstmals die Auswirkungen dynamischer Tarife mit Wärmepumpen-Fokus auf die Strombeschaffung für die SWE Energie GmbH untersucht. Im Rahmen der Energiewende werden mittel- bis langfristig Wärmebereitstellung und Individualmobilität von fossilen Energiequellen auf erneuerbare und elektrische Ressourcen umgestellt. Damit einhergehend verändern sich die zeitlichen und mengenmäßigen Strombeschaffungsstrategien für Stadtwerke und Energiehändler im Vergleich zur klassischen Beschaffung - etwa nach
stromee setzt auf dynamische Preisgestaltung mit neuem Flex-Tarif Ökologie Verbraucherberatung 8. Februar 2024 Werbung Der Ökostrom-Anbieter stromee erweitert sein Produktportfolio um einen flexiblen Ökostromtarif. (WK-intern) - Der Tarif stromee Flex bietet Verbrauchern eine einzigartige Kombination aus Nachhaltigkeit, Fairness und Einsparpotential. Anders als bei regulären Tarifen ist der Preis flexibel und ändert sich analog zu den Schwankungen des Strompreises an der Börse. Der flexible Ökostromtarif von stromee basiert auf dem EEX GERMAN POWER FUTURE, dem führenden Stromindex der European Energy Exchange (EEX). Mit diesem Tarif greift das Startup die Dynamik des Energiemarktes auf und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Stromkosten effizient zu gestalten. stromee Flex basiert auf dem wachsenden Prinzip dynamischer Stromtarife, die in Deutschland bis 2025 für alle
Bundesnetzagentur kündigte Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Windkraft-Regionen an Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2023 Werbung Präsident*in Müller: "Müssen Erneuerbaren-Ausbau belohnen statt belasten" - "Energieminister*innen aller Länder stehen dahinter" (WK-intern) - Osnabrück. Bundesnetzagentur-Präsident*in Klaus Müller hat eine Strompreisreform mit niedrigeren Gebühren für Regionen mit viel Windkraft angekündigt. Im Bundestag liege ein Gesetzentwurf, der die Bundesnetzagentur autorisieren würde, "faire Netzentgelte" einzuführen. "Sobald das Gesetz verabschiedet ist, werden wir einen Vorschlag für die Reform machen", sagte Müller im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Bislang würden Regionen, die besonders auf Windkraft setzen, finanziell besonders stark belastet, betonte das Behörden-Präsident*in. Bislang hatte sich insbesondere Bayern immer wieder vehement gegen eine Änderung der Stromtarife gestemmt. "Ich treffe keinen Energieminister in den Bundesländern, der
100% Strom aus erneuerbaren Energien – Shell PrivatEnergie wird Shell Energy Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. September 2020 Werbung Ein Wechsel auf die Zukunft: Der Energieversorger bekommt eine neue Ausrichtung und leistet mit nachhaltigen Energielösungen einen wichtigen Beitrag zur Netto-Null-Emissionen-Strategie der Shell Gruppe. (WK-intern) - Neuer Name – Neues Angebot: Shell PrivatEnergie wird zu Shell Energy und versorgt Bestands- und Neukunden ab 9. September ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien. Das Angebot gilt unabhängig vom gewählten Tarif. Zudem sind alle Stromtarife mit dem RenewablePLUS Qualitätssiegel ausgezeichnet und damit komplett klimaneutral. „Wir unterstützen das Pariser Klimaschutzabkommen und haben uns selbst zum Ziel gesetzt, bis 2050 oder früher ein Netto-Null-Emissions-Energieunternehmen zu werden. Daher möchte Shell mehr Produkte mit einer geringeren Kohlenstoffintensität verkaufen, zum Beispiel Strom