thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe 2025: Vorstellung von ZM Ecoprotect® Solar für langlebige PV-Montagesysteme Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. Mai 2025 Werbung thyssenkrupp Steel präsentiert auf der Intersolar Europe 2025 in Halle A6, Stand 137 das Produkt ZM Ecoprotect® Solar, das durch seine Zink-Magnesium-Beschichtung einen dauerhaften Korrosionsschutz für PV-Montagesysteme bietet. (WK-intern) - ZM Ecoprotect® Solar – auch als CO2-reduzierter bluemint® Steel erhältlich – ist ideal für PV-Freiflächenanlagen, Agri-PV und Solar-Carport-Systeme und bietet einen dauerhaften Korrosionsschutz. thyssenkrupp Steel wird auf der Intersolar Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai 2025 in München stattfindet, das innovative Produkt ZM Ecoprotect® Solar präsentieren. Diese Zink-Magnesium-beschichteten Stähle zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Robustheit und Nachhaltigkeit aus und bieten einen herausragenden Korrosionsschutz für Photovoltaik-Montagesysteme. Besuchen Sie den Stand von thyssenkrupp
AEROCOMPACT zeigt auf der Intersolar Europe neue PV-Unterkonstruktionen Solarenergie Veranstaltungen 15. Mai 2023 Werbung Der PV-Montagesystemexperte AEROCOMPACT hat mit COMPACTPITCH XM-F REP-TILE eine universelle Lösung für Schrägdächer entwickelt, die sich mit den verschiedensten Dachziegeln kombinieren lässt. (WK-intern) - Das System enthält neben den Dachhaken farbige Abdeckbleche, mit denen man Dachziegel ersetzen kann. Wegen der vormontierten Baugruppen ist eine schnelle, kostengünstige und einfache Installation mit lediglich einem Werkzeug möglich. AEROCOMPACT stellt die Unterkonstruktion erstmals auf der Intersolar Europe im Juni der Öffentlichkeit vor. Zu den weiteren Highlights auf der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft zählt AEROCOMPACTs neue Montageschiene COMPACT PITCH X60. „Die Schiene ist noch stärker als ihre Vorgängerversionen, weshalb man sie bei der Montage problemlos betreten kann.
Windingenieur Thorsten Kray ist neuer Head of Research and Standardisation bei AEROCOMPACT Mitteilungen Solarenergie Windenergie 8. März 20218. März 2021 Werbung Standards für PV-Montagesysteme voranbringen (WK-intern) - Der österreichische Hersteller von PV-Montagesystemen AEROCOMPACT verstärkt sein Team mit dem international bekannten Windingenieur Thorsten Kray. Ab sofort verantwortet der promovierte Maschinenbauingenieur die Forschungs- und Zertifizierungsaktivitäten des Unternehmens und begleitet alle internen und externen Prüfungen an den hauseigenen Systemlösungen für Photovoltaikmodule. Als aktives Mitglied zahlreicher Normierungskomitees bringt er außerdem die globalen Zertifizierungsprozesse für die Flachdach- und Freiflächensysteme sowie die Standardisierung der Windkanalversuche für PV-Montagesysteme weiter voran. Der Bauwerksaerodynamiker bringt sowohl langjährige Erfahrungen mit Windlastbestimmungen für Solarsysteme und Normierungsprozessen als auch Expertise speziell mit den Unterkonstruktionen von AEROCOMPACT mit. Kray promovierte 2008 auf dem Gebiet der Sportballaerodynamik. Im Anschluss
Bayrisches Unternehmen Ratiotherm kauft seine solarthermische Kollektorproduktion Solarenergie Technik 12. Januar 2015 Werbung REM GmbH verlässt den solarthermischen Markt (WK-intern) - Bayrisches Unternehmen Ratiotherm GmbH & Co KG kauft die Kollektorproduktion Das bayrische Unternehmen REM GmbH stieg zum Jahresende 2014 aus dem solarthermischen Markt aus und verkaufte dabei gleichzeitig seine Kollektorproduktion. "Das Marktumfeld hat sich in den letzten Jahren so verändert, dass dieses Geschäftsfeld für uns nicht mehr attraktiv ist", so Thomas Hirsch einer der drei Geschäftsführer von REM. "Wir strukturieren aktuell das Unternehmen um und konzentrieren uns auf die PV-Montagesysteme und Batteriespeicher." Die bestehende Kollektorproduktion für die Kollektorserien RK 215 und RK 251-4 erwirbt die Ratiotherm GmbH & Co KG. "Mit der Firma Ratiotherm arbeiten wir