RWE feiert nächsten Meilenstein für den Offshore-Windpark Sofia mit der Installation der ersten Turbine Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2025 Werbung RWE, eines der weltweit führenden Offshore-Windenergieunternehmen, gibt die erfolgreiche Installation der ersten Turbine im Offshore-Windpark Sofia bekannt. (WK-intern) - Dieser wichtige Meilenstein markiert einen entscheidenden Moment beim Bau eines der größten und leistungsstärksten Windparks von RWE. Das Turbineninstallationsschiff Wind Peak wird alle Turbinen von Sofia installieren und pro Auslauf Komponenten für sechs Turbinen transportieren. Die Hälfte der Rotorblätter des Sofia-Projekts ist recycelbar. Die 100 Turbinen von Sofia werden 252 m hoch sein und damit die Gebäude von Canary Wharf überragen. Das Turbineninstallationsschiff Wind Peak aus Cadeler erreichte den Offshore-Windpark am Wochenende des 22. März zum ersten Mal und begann dort mit der Installation der ersten
EDP übertrifft Ziel von 15 GW vertraglich vereinbarter Kapazität in PPAs weltweit Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 28. März 2025 Werbung Mehr als 20 % dieser langfristigen Verträge wurden zur Versorgung von Rechenzentren unterzeichnet, um dem steigenden Strombedarf gerecht zu werden. (WK-intern) - Das vielfältige Kundenportfolio von EDP festigt seine führende Position bei der Vergabe von PPAs. Weltweit werden nun Kunden mit mehr als 41 TWh Strom aus erneuerbaren Energien beliefert. EDP hat langfristige Verträge (PPAs) mit einigen der weltweit größten Unternehmen geschlossen und liefert 15 GWp an Kapazität. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für das Wachstum und das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien. Zu den fünf wichtigsten Sektoren, die die globalen PPAs von EDP anführen, gehören Energie- und Versorgungsunternehmen, Rechenzentren, Groß- und
Deutsche Bundesstiftung Umwelt wird als bester nachhaltiger Investor mit Gütesiegel ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. März 2025 Werbung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück freut sich über eine ausgezeichnete Vermögensanlage – und zwar sprichwörtlich und sogar doppelt: (WK-intern) - Gestern (Donnerstag) Abend ist die mit einem Stiftungskapital von rund 2,9 Milliarden Euro zu den größten Umweltstiftungen Europas zählende DBU als „bester nachhaltiger Investor“ mit dem „Portfolio Institutionell Award“ geehrt worden und „als beste Stiftung“ – wie schon vor zwei Jahren. DBU „bester nachhaltiger Investor“ und „beste Stiftung“ Auszeichnung mit zwei „Portfolio Institutionell Awards“ Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück freut sich über eine ausgezeichnete Vermögensanlage – und zwar sprichwörtlich und sogar doppelt: Gestern (Donnerstag) Abend
GP JOULE mit Neuen Energien für die Industrie auf der HANNOVER MESSE Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. März 2025 Werbung Wie das geht, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 zeigt der integrierte Energieversorger GP JOULE auf der HANNOVER MESSE, wie die Industrie sicher und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt werden kann. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht eine preisstabile Energieversorgung. Die Industrie braucht Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht: Neue Energie. Wie zukunftsfähige Lösungen aussehen, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D64 in Halle 13. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan „Energizing A Sustainable Industry“. „Der Fokus der Messe passt genau zu
Minesto gibt den letzten Handelstag für Optionsscheine der Serie TO4 Gezeitenkraftwerk bekannt Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 28. März 2025 Werbung Heute, am 28. März 2025, ist der letzte Handelstag für Optionsscheine der Serie TO4 der Minesto AB (publ) („Minesto“ oder das „Unternehmen“). (WK-intern) - Die Zeichnungsfrist für die Optionsscheine der Serie TO4 läuft bis einschließlich 1. April 2025. Jeder Optionsschein der Serie TO4 berechtigt zum Bezug einer (1) neuen Aktie des Unternehmens. Der Ausübungspreis für die Optionsscheine der Serie TO4 beträgt 1,54 SEK pro Aktie. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Nominees ihre Zeichnungsfrist möglicherweise bereits vor dem 1. April 2025 schließen. Sollten alle Optionsscheine der Serie TO4 ausgeübt werden, erhält das Unternehmen vor Emissionskosten ca. 17,1 Mio. SEK. Damit die Optionsscheine der Serie TO4
Sicherheitskultur im Wasserstoffhochlauf weiter stärken – NWR legt Handlungsempfehlungen vor Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 27. März 2025 Werbung Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) betont in seiner Stellungnahme vom 13.03.2025 die Bedeutung einer starken Sicherheitskultur in der Wasserstoffwirtschaft. (WK-intern) - Ein transparenter Umgang mit den sicherheitstechnischen Herausforderungen ist essenziell, um Akzeptanz in Wasserstofftechnologien zu schaffen und Innovationen sicher voranzutreiben. Systematische Risikoanalysen gewährleisten die Sicherheit großskaliger Anwendungen und fördern die Offenheit. Der NWR plädiert dafür, dass Deutschland seine Expertise in qualitativen Analysen nutzt und stärker auf quantitative Methoden setzt, um sich international zu harmonisieren. Darüber hinaus betont der NWR die Entwicklung einer zentralen Erfassung und Auswertung von Betriebsdaten, die Einbindung des Know-hows der Industrie in Forschungsprojekten und ein koordiniertes Vorgehen von Regulierungsbehörden, Wissenschaft und
Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes wäre „fatales Signal“ Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 27. März 2025 Werbung Mehr Demokratie kritisiert geforderte Einschränkung der Transparenz Der politischen Korruption wird Tür und Tor geöffnet Die politische Transparenz wird vollkommen abgeschafft (WK-intern) - Im heute von „FragDenStaat“ veröffentlichten vorläufigen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD fordern die Unions-Parteien, das Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene abzuschaffen. Der Fachverband Mehr Demokratie hält das für den falschen Weg. „In den letzten Jahren wurde den Bürgerinnen und Bürgern viel abverlangt, Zeit für Erklärungen blieb wenig. Hier ist viel Vertrauen verloren gegangen“, so Marie Jünemann, Expertin für Transparenz bei Mehr Demokratie. „Um das wieder aufzubauen, braucht es mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen. Die Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes wäre unter diesen Umständen ein fatales
TÜV SÜD als Zertifizierungsstelle für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. März 2025 Werbung TÜV SÜD wird als eine der ersten Zertifizierungsstellen für das freiwillige EU-Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO anerkannt. Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) (WK-intern) - Die offizielle Anerkennung ermöglicht die weitreichende Zertifizierung der nachhaltigen Produktion von Wasserstoff und e-Fuels (elektrische und synthetische Kraftstoffe) und ist daher laut CertifHy für die Branche ein wichtiger Schritt nach vorne. CertifHy ist ein auf Wasserstoff und e-Fuels spezialisiertes Zertifizierungsunternehmen, das die nachhaltige Produktion von Wasserstoff für die verschiedensten Anwendungen unterstützt. Das Zertifizierungssystem CertifHy EU RFNBO spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Nutzung von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biogenen Ursprungs. Das gilt insbesondere für Wasserstoff und seine Derivate. „Die Anerkennung von
EnBW meldet Windpark-Inbetriebnahme im Landkreis Freudenstadt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2025 Werbung EnBW nimmt Windpark Grömbach in Betrieb Zwei Windenergieanlagen sorgen seit Ende Januar 2025 für Grünstrom (WK-intern) - Grömbach / Stuttgart – Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG vermeldet die erste Windpark-Inbetriebnahme des noch jungen Jahres 2025. Der Windpark, der sich in der Gemeinde Grömbach im Landkreis Freudenstadt befindet, ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung. Der Standort befindet sich im Waldgebiet „Gerechtigkeitswald“, das derzeit forstwirtschaftlich genutzt wird und umfasst Flächen der Gemeinde Grömbach, Flächen von Privateigentümern und Flächen der Landesforstverwaltung ForstBW. Der Windpark besteht aus zwei modernen Windkraftanlagen, die eine installierte Gesamtleistung von 7,2 Megawatt (MW) erreichen. Mit dieser Kapazität kann der
dSPACE kooperiert mit der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, um Entwicklung von Fahrzeug-Software mit generativer KI zu beschleunigen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 27. März 2025 Werbung Sensordaten-Management-Software IVS bietet innovative Funktionen auf Basis generativer KI (WK-intern) - dSPACE, ein führender Anbieter von Lösungen für die Entwicklung von vernetzten, autonomen und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, hat eine Zusammenarbeit mit dem international renommierten Institut für Machine Learning (IML) der Johannes Kepler Universität bekannt gegeben, um generative KI-Technologien in das dSPACE Portfolio zu integrieren und so die datengetriebene Entwicklung zu beschleunigen. Im Rahmen der Partnerschaft werden Cloud-agnostische, generative KI-Technologien in dSPACE Lösungen für die datengesteuerte Entwicklung integriert. Eine erste Implementierung wird Mitte 2025 in IVS, der dSPACE Sensordaten-Management-Software, verfügbar sein. IVS ist eine offene, Cloud-basierte Software-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Daten, die in
Neues Gutachten liefert Maßnahmenpaket für bezahlbare Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 27. März 2025 Werbung Das ifeu-Gutachten im Auftrag des DUH e.Vereins: Unsanierte Gebäude der schlechtesten Effizienzklassen verbrauchen bis zu 10-mal mehr Energie als moderne Gebäude, werden aber zum großen Teil politisch ignoriert Studie zeigt: Energetische Modernisierungen reduzieren dauerhaft Energiekosten, steigern die Lebensqualität und entlasten Strom- und Wärmenetze Gutachten präsentiert zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der Sanierungsrate und effektiven Modernisierung der Worst-Performing Buildings (WK-intern) - Das heute veröffentlichte Gutachten des ifeu-Instituts für Energie- und Umweltforschung im Auftrag des DUH Vereins, unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), belegt die Schlüsselrolle der Energieeffizienz für eine erfolgreiche Energiewende sowie die langfristige Bezahlbarkeit von Heizkosten. Besonders die energetische Modernisierung der ineffizientesten
Studie: Nachhaltige Anlagen wirken sich positiv auf die Performance von Vorsorgeprodukten aus Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 27. März 2025 Werbung Langfristige Vorsorgeprodukte mit Impact-Komponenten für nachhaltige Entwicklung erzielen tendenziell eine bessere Performance als vergleichbare konventionelle Anlagen. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Universität Liechtenstein an repräsentativ ausgewählten Vorsorgeportfolios mit europäischem bzw. globalem Fokus, die im Rahmen des LAB on Sustainability, Prosperity, Provision von Wissenschaftlern der Universität Liechtenstein durchgeführt wurde. Das LAB on Sustainability, Prosperity, Provision wurde im April 2024 als Kooperationsprojekt der Universität Liechtenstein mit the prosperity company, dem Spezialanbieter für innovative Wohlstandsplanung und Altersvorsorgelösungen, gegründet. Im Fokus steht die Erforschung der Auswirkungen von Impact Investments im Rahmen verschiedener Anlageportfolios sowie die Steuerungsmöglichkeiten für Profitabilität, Risikostreuung und Verbesserungen für Mensch