Bachmann electronic präsentiert neue Lösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids auf der „smarter E“ Messe Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. März 2025 Werbung Mehr Effizienz durch innovative Steuerungen (WK-intern) - Feldkirch – März - Bachmann electronic ist im Rahmen der diesjährigen „smarter E“ wieder auf der „ees Europe“ präsent. Der Automatisierungsspezialist zeigt ein umfassendes Angebot an Lösungen mit dem Fokus auf Energiespeicher, Solartechnik, Hybridkraftwerke und Microgrids. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Vorstellung der Redundanzfunktionen für den Smart Power Plant Controller (SPPC). Diese Erweiterung des Bachmann-EZA-Reglers sorgt für eine höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Steuerung von Energieanlagen. Durch die Integration von Funktionen wie der Netzwerkredundanz und der redundanten Netzmessung mit dem GMP232-Modul kann im Falle eines Ausfalls schnell auf eine Ersatzsteuerung umgeschaltet werden, ohne dass der
GE Vernova und Saudi Electricity Company schließen erstes Gasturbinen-Wartungsprojekt unter saudischer Leitung ab Kooperationen Mitteilungen Technik 24. März 2025 Werbung Die saudischen Ingenieure und Spezialisten von GE Vernova leiten die erste Gasturbinen-Wartung im achten Kraftwerk der SEC in Riad. (WK-intern) - Die komplexe Aufgabe erfordert qualifiziertes Personal mit umfassender Ausbildung und praktischer Erfahrung, einschließlich spezieller Zertifizierungen und Akkreditierungen. Strategische Zusammenarbeit unterstützt Vision 2030 und die Entwicklung lokaler Talente. Riad, SAUDI-ARABIEN – GE Vernova, Inc. (NYSE: GEV) und die Saudi Electricity Company (SEC) geben den erfolgreichen Abschluss der ersten Gasturbinen-Wartung bekannt, die vollständig von den saudischen Ingenieuren und Spezialisten von GE Vernova geplant und durchgeführt wurde. Dieses Projekt im 8. Kraftwerk der SEC in Riad unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, lokale Talente zu fördern
ENERCON installierte im Auftrag von Energieversorger Colbun 140 Windenergieanlagen in der chilenischen Atacama-Wüste Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung Feierliche Einweihung von Windpark Horizonte ENERCON installierte im Auftrag von Energieversorger Colbun 140 Windenergieanlagen in der Atacama-Wüste Abschluss eines Projektes unter herausfordernden Bedingungen (WK-intern) - Was im Oktober 2022 mit der Anlieferung erster Rotorblätter im Hafen von Antofagasta in Chile begann, fand nun mit der offiziellen Einweihung des Windparks Horizonte seinen Höhepunkt. Bereits vergangenen November installierte das Baustellenteam während einer Nachtschicht die letzte der insgesamt 140 ENERCON-Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5 E3 inmitten der Atacama-Wüste. Schon damals ein besonderer Moment, denn der Weg zur Umsetzung eines der größten Energieprojekte in Chile war ein herausfordernder. Starke Winde, Staub, extreme Temperaturschwankungen und nahezu keine Infrastruktur waren die Bedingungen,
AEE e. Verein veröffentlicht neues Bundesländer-Datentool zur Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 24. März 2025 Werbung Die neugestaltete Website "Föderale Energiewende" veranschaulicht Informationen rund um Erneuerbare Energien in den Bundesländern in Form von Grafiken und Tabellen. (WK-intern) - Mit mehr als 250 stetig aktualisierten Datensätzen verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf dieser Plattform Fortschritte und Unterschiede sowie die Bedeutung der föderalen Struktur für die Energiewende. Die Bundesländer tragen maßgeblich zur Entwicklung und Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland bei und unterstützen gezielt deren Ausbau vor Ort. Es zeigen sich deutliche Unterschiede bei der Nutzung von Windenergie, Photovoltaikanlagen und weiteren erneuerbaren Energiequellen sowie bei der Entwicklung der Elektromobilität oder der Treibhausgasemissionen. Diese haben größtenteils geographische, geologische und sozio-ökonomische Ursachen. Bereits
PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung von Windturbinen im Offshore-Windparks Bałtyk Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung PALFINGER: Premiere in der Ostsee (WK-intern) - Polen steht kurz davor, einen seiner ersten Offshore-Windparks zu errichten. PALFINGER MARINE liefert 100 Plattformkrane für den Betrieb und die Wartung der Windturbinen. Dieser Auftrag stärkt die Präsenz von PALFINGER in der polnischen Offshore-Windindustrie und bereitet den Boden für zukünftige Kooperationen in der Region. Salzburg, Österreich - Im Auftrag von Smulders leistet PALFINGER MARINE einen entscheidenden Beitrag zum neuen Windpark, einem Gemeinschaftsprojekt von Equinor und POLENERGIA. Die Offshore-Windfarm vor der Küste von Ustka und Łeba soll im Vollausbau ab 2028 bis zu zwei Millionen polnische Haushalte mit grünem Strom versorgen. Mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach
Sonne, Wind und Unsicherheit: Wo neue Strompreise und Regelungen für Investoren teuer werden können Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. März 2025 Werbung Die Energiewende bleibt eine der größten Herausforderungen und zugleich bedeutende Investitionschance. (WK-intern) - Zum ersten Mal machten Erneuerbare Energien in 2024 einen Gesamtanteil von 60 Prozent der deutschen Stromerzeugung aus. Doch das laufende Jahr bringt neue politische Unsicherheiten und regulatorische Herausforderungen mit sich. Aktuell diskutieren Union und SPD in Sondierungsgesprächen über mögliche Maßnahmen zur Strompreissenkung – ein Schritt, der direkte Auswirkungen auf die Investitionslandschaft haben könnte. Zunehmende Netzüberlastungen, häufige negative Strompreise im Sommer, eine Verschärfung des Erneuerbare-Energien-Gesetz und unklare politische Rahmenbedingungen beschäftigen zudem den Markt. Für Investoren bedeutet dies: Wer seine Rendite sichern möchte, muss genau hinschauen. ESG-Experte Thomas Hartauer von der CAV Partners
SEGULA Technologies präsentiert REMORA Stack: eine innovative Energiespeicherlösung für die Industrie Erneuerbare & Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. März 2025 Werbung PARIS - Ein vielversprechendes Projekt für die Energiewende in der Industrie: Mit REMORA Stack entwickelt SEGULA Technologies eine nachhaltige Lösung für die Massenspeicherung erneuerbarer Energien für Standorte mit Bedarf an Energieautonomie, wie Fabriken und Industriegebiete, aber auch Ökoviertel, Einkaufszentren, Energieparks und öffentliche Infrastrukturen. (WK-intern) - REMORA Stack basiert auf einem von SEGULA Technologies patentierten isothermen Luftkompressionsverfahren und besteht aus standardmäßigen 12 Meter langen Containern, die im Freien aufgestellt werden. Diese Container speichern überschüssige Energie (z. B. erzeugt durch Photovoltaik-Module oder Windkraftanlagen) und geben sie bei geringerer Produktion mit einem Wirkungsgrad von 70 % wieder ab. Das gesamte System hat eine Lebensdauer von mindestens
Hellenic Cables liefert und installiert im Konsortium mit Asso.subsea Exportkabel für den Offshore-Windpark Dünkirchen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung Frankreichs Infrastruktur für erneuerbare Energien mit hochmodernen Kabellösungen stärken (WK-intern) - Hellenic Cables, die Kabelsparte von Cenergy Holdings, erhielt im Konsortium mit Asso.subsea vom Réseau de Transport d’Électricité (RTE) einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung des Offshore-Windparks Dünkirchen. Der Offshore-Windpark Dünkirchen mit einer geplanten Leistung zwischen 500 und 600 MW wird über zwei 225-kV-HLK-Exportkabelverbindungen verfügen, die eine reibungslose Einspeisung sauberer Energie in das französische Stromnetz ermöglichen. Hellenic Cables wird 32 km Seekabel für die doppelte Seekabelverbindung sowie 38 km Erdkabel für die dreiphasige doppelte Erdkabelverbindung entwerfen, fertigen und liefern, See- und Erdkabelzubehör liefern, vor Ort Verbindungs-, Prüf- und Anschlussarbeiten durchführen und für die
Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung von Dänemarks größtem Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2025 Werbung Oslo, Norwegen – Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat den Auftrag erhalten, Dänemarks größten Offshore-Windpark mit energieeffizienter LED-Schiffsbeleuchtung zu beleuchten. (WK-intern) - Der Auftrag von ProCon Wind Energy umfasst die Installation von Beleuchtungen auf 72 Windkraftanlagenfundamenten für den von RWE errichteten Windpark. Der Windpark Thor entsteht vor der dänischen Westküste – etwa 22 km von Thorsminde entfernt vor der Westküste Jütlands. Nach Inbetriebnahme wird er mehr als 1 GW Ökostrom für den dänischen Markt erzeugen. Glamox hat 1.200 marinezertifizierte LED-Leuchten für die äußeren und hängenden inneren Plattformen der Fundamente geliefert. Diese Plattformen sind entscheidend, da sie den Zugang zur Turbine