GP JOULE mit Neuen Energien für die Industrie auf der HANNOVER MESSE Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. März 2025 Werbung Wie das geht, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 zeigt der integrierte Energieversorger GP JOULE auf der HANNOVER MESSE, wie die Industrie sicher und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt werden kann. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht eine preisstabile Energieversorgung. Die Industrie braucht Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht: Neue Energie. Wie zukunftsfähige Lösungen aussehen, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D64 in Halle 13. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan „Energizing A Sustainable Industry“. „Der Fokus der Messe passt genau zu
Bundesverband Geothermie e.Verein zeichnet Land Mecklenburg-Vorpommern als „Champion Tiefe Geothermie“ aus Erneuerbare & Ökologie Geothermie 17. Oktober 2023 Werbung Neustadt Glewe/Berlin – Den Preis „Champion Tiefe Geothermie“ des Bundesverbands Geothermie e. V. (BVG) erhält das Bundesland mit dem größten Zubau an installierter Leistung in Tiefer Geothermie (thermisch) sowie mit der größten installierten Leistung pro Einwohner. (WK-intern) - Mit einem Zubau von über 7 MWtherm hat sich die installierte Leistung in Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Bundesverband Geothermie e. Verein (BVG) übergibt den Preis am 24. Oktober 2023 an Ministerpräsident*in Schwesig, die ihn stellvertretend für Mecklenburg-Vorpommern in Empfang nehmen wird. Damit löst das Bundesland den bisherigen Dauerpreisträger Bayern in diesem Jahr ab. „Der Zubau zeigt, dass man in Mecklenburg-Vorpommern
Österreich: neuer neuen Fördertopf für die Biodiversität und den EE-Ausbau Ökologie Solarenergie 20. November 2021 Werbung Österreich kann innovativ: Förderung für den Fokus auf Biodiversität – Sun Contracting applaudiert (WK-intern) - Zu Beginn des Jahres kam aus dem Ressort von Ministerin Leonore Gewessler (Die Grünen) der Startschuss für einen neuen Fördertopf. Geeignet dafür: ‚Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik‘. Auf hohen Innovationsgrad und Mustergültigkeit lag der Fokus – die Bewertung und Prämierung ist auch bei Sun Contracting ein Grund zur Freude. Die Begutachtung der eingereichten Projekte erfolgte mittels zehnköpfiger Expertenjury aus den Bereichen rund um Erneuerbare Energien, speziell Photovoltaik. Die Zuschläge aus der Förderung teilen sich auf zehn Projekte auf – das Besondere: Eines dieser Projekte ist ein ‚Agri-Photovoltaik-Projekt mit Biodiversitätsaspekt‘ aus
Bundesregierung nominiert 7 Leuchtturmprojekte Elektromobilität E-Mobilität 15. Juni 2015 Werbung Anlässlich der Nationalen Konferenz Elektromobilität am 15. und 16. Juni in Berlin hat die Bundesregierung sieben weitere herausragende technologische Projekte als Leuchttürme der Elektromobilität nominiert: "Hamburg – Wirtschaft am Strom" "Das 3E-Mehrfamilienhaus - Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität" "Schnellladenetz für Achsen und Metropolen (SLAM)" "Adaptive City Mobility (ACM)" (e-Taxi) "Systemintegrativer Multi-Material-Leichtbau für die Elektromobilität (SMILE)" "Fertigungs- und Recyclingstrategien für die Elektromobilität zur stofflichen Verwertung von Leichtbaustrukturen in Faserkunststoffverbund-Hybridbauweise (ReLei)" "Ein Elektromotor mit direkt integrierter Leistungselektronik (EMiLE)" (WK-intern) - Seit 2012 hat die Bundesregierung 22 Beispiele als Leuchtturmprojekte ausgewählt. Die Auswahl eines Projektes als Leuchtturm ist ein "Gütesiegel" für besonders wichtige Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zum technologischen Fortschritt oder zur Kostensenkung
Heute wurde der Offshore-Windpark Nordsee Ost im Rahmen des G7-Energieminister-Treffens offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2015 Werbung Energieminister der G7-Gruppe weihen Offshore-Windpark Nordsee Ost offiziell ein RWE investierte über eine Milliarden Euro Grüner Strom für rund 320.000 Haushalte 48 der derzeit leistungsstärksten Turbinen (WK-intern) - An der Einweihung neahmen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel mit seinen Minister-Kollegen der G7-Staaten, sowie Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, Hans Bünting, Vorsitzender der Geschäftsführung von RWE Innogy und Mel Kroon, Vorstandsvorsitzender von Tennet, teil. Hamburg - Die Einweihung findet auf der Konverterplattform HelWin Alpha in der deutschen Nordsee statt. Mit einer installierten Leistung von 295 Megawatt gehört der Windpark zu den größten vor der deutschen Küste. Er liegt etwa 35 Kilometer nördlich von Helgoland und umfasst rund 24
Markt für saubere Lkw- und Baumaschinen-Antriebe boomt Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 2014 Werbung Anspruchsvolle Emissionsnormen beflügeln weltweit das Geschäft der Bosch Emission Systems GmbH & Co. KG (BESG). Regulierungen wie Tier4final und Euro 6 schaffen einen steigenden Bedarf an Abgasnachbehandlungssystemen für Lkw, Bagger und weitere mobile Arbeitsmaschinen. (WK-intern) - „Bis 2020 wird sich das Marktvolumen bei Nutzfahrzeugen weltweit verdoppeln“, prognostiziert Dr. Markus Heyn, Vorsitzender des Bereichsvorstands Diesel Systems bei Bosch. Abgasnachbehandlung nach Maß: Fertigung in Neunkirchen erweitert "Bis 2020 doppeltes Marktvolumen im Off-Highway-Bereich und bei Nutzfahrzeugen", sagt Dr. Markus Heyn Wachstum des Diesel in den USA beflügelt Geschäft Um die rasant steigende Nachfrage zu befriedigen, nimmt die BESG nun neue Produktionsanlagen im saarländischen Neunkirchen in Betrieb. Die bisherigen Fertigungshallen
BELECTRIC USA baut Solarkraftwerke mit 60 MegaWatt Solarenergie 17. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Ausrichtung auf die internationalen Wachstumsmärkte ist von entscheidender Bedeutung Newark/Kolitzheim - BELECTRIC Inc., USA, hat sich die Projektrechte an mehreren Freiflächen-Solarkraftwerken in den Vereinigten Staaten gesichert. Das Unternehmen hat Verträge zur Errichtung von Anlagen in Kalifornien und in Puerto Rico unterzeichnet. Die Projektrechte belegen die Bedeutung der Ausrichtung von BELECTRIC auf die internationalen Wachstumsmärkte. Die Arbeiten an den Kraftwerken werden noch in diesem Jahr aufgenommen. Die Fertigstellung der Projekte ist für Mitte 2014 geplant. “Der Sicherung der Projektrechte stellen für BELECTRIC USA einen bedeutenden Schritt zur Etablierung im umkämpften US-Amerikanischen Markt dar. Wir sind stolz darauf an der Energiezukunft der USA