Es wurden acht neue Windkraftanlagen von insgesamt 264 sowie 2.502 Solaranlagen von insgesamt 9.944 neu angeschlossen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. März 2025 Werbung Starkes Wachstum der erneuerbaren Energien im Saalekreis (WK-intern) - Die Energiewende ist im Saalekreis im vergangenen Jahr weiter vorangekommen. Im Versorgungsgebiet des Verteilnetzbetreibers MITNETZ STROM stieg 2024 die installierte Leistung um knapp zehn Prozent auf insgesamt 1.027 Megawatt. Bei Windkraft betrug der Zuwachs zehn Prozent auf 526 Megawatt, auch bei Photovoltaik gab es einen Anstieg um zehn Prozent auf 466 Megawatt. Bei den anderen Energieträgern (Wasserkraft, Biomasse sowie Deponie-, Klär und Grubengas) gab es keine Veränderungen. Damit blieb Windkraft mit einem Anteil von 51 Prozent führend bei der installierten Leistung. Die Zahl der Erneuerbare-Energien-Anlagen erhöhte sich im vergangenen Jahr um über 32 Prozent auf
REPowerEU, damit die EU ihre Abhängigkeit von fossiler Energie verringern und die grüne Wende vorantreiben kann Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 12. März 2025 Werbung EIB finanziert leichte Elektro-Nutzfahrzeuge von Ayvens (WK-intern) - Erster grüner EIB-Kredit für leichte Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa Nach Finanzierungsvereinbarungen in den Jahren 2018 und 2023 vergibt die EIB nun einen Kredit über 350 Millionen Euro an Ayvens, welches einen Betrag in gleicher Höhe einbringt Vereinbarung fällt unter die Klimaschutzförderung der EIB und hilft Ayvens, seine Flotte leichter Elektro-Nutzfahrzeuge in der EU in den kommenden drei Jahren auszubauen – vor allem in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Ayvens, ein führender globaler Akteur der nachhaltigen Mobilität, haben im Dezember 2024 eine neue Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Mit den Mitteln will das Unternehmen in den
Energiesicherheit: Achtfache Leistung bei Windenergie und sechsfache bei Photovoltaik nötig Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie Windparks 12. März 2025 Werbung Wo Baden-Württemberg bei der Energiewende steht – und was noch zu tun ist (WK-intern) - Es ist eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und klimapolitische Notwendigkeit - das Land Baden-Württemberg braucht mehr Erneuerbare Energien. Wie viel Windenergie, Photovoltaik und andere Erneuerbare nötig sind, hat nun die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW) ermittelt. Die Zahlen zeigen, dass der Aufholbedarf enorm, aber möglich ist. Bei der Windenergie etwa muss die installierte Leistung von derzeit 1.900 Megawatt bis 2040 auf 15.000 Megawatt wachsen - um den Faktor acht. Die Photovoltaik muss fast um den Faktor sechs zulegen - von aktuell 12.400 Megawatt installierter Leistung auf dann 70.000 Megawatt.
Ørsted läd zur Hauptversammlung 2025 Mitteilungen Offshore Ökologie Windenergie 12. März 2025 Werbung Einladung zur Hauptversammlung 2025 der Ørsted A/S (WK-intern) - Die Hauptversammlung der Ørsted A/S findet am Donnerstag, den 3. April 2025, um 10:00 Uhr MESZ im Bella Sky Conference & Event in Dänemark statt. Die Tagesordnung der Hauptversammlung lautet wie folgt: Genehmigung des Jahresberichts 2024 und Gewinnverwendung. Konsultative Abstimmung über den Vergütungsbericht 2024. Entlastung des Verwaltungsrats und des Vorstands. Änderung der Vergütungspolitik für den Verwaltungsrat und den Vorstand. Wahl und Vergütung der Vorstandsmitglieder. Wahl des Abschlussprüfers. Die Tagesordnung und die vollständigen Vorschläge sind in der beigefügten Einladung zur Hauptversammlung näher erläutert. Alle von der Hauptversammlung gewählten Mitglieder des Verwaltungsrats stehen zur Wahl. Dieter Wemmer und Peter Korsholm stellen sich nicht
Alterric, Entwickler und Betreiber von ENERCON Wind- und Hybridparks unterstützt verantwortungsvolle Debattenkultur Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 12. März 2025 Werbung Alterric unterstützt Initiativen für eine verantwortungsvolle Debattenkultur (WK-intern) - Grünstromerzeuger fördert die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“ Ein offener, wertschätzender und faktenbasierter Diskurs ist eine wesentliche Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Nur durch den konstruktiven Austausch unterschiedlicher Perspektiven lassen sich nachhaltige Lösungen für zentrale Zukunftsfragen einer Gesellschaft finden. Daher engagiert sich der Grünstromerzeuger Alterric für eine verantwortungsvolle Debattenkultur und unterstützt die Hamburger Wettbewerbe „Jugend debattiert“ und „Debattieren in Sprachlerngruppen“. Mit der Förderung möchte das Unternehmen zur Stärkung der Argumentations- und Dialogfähigkeit junger Menschen beitragen. Alterric setzt sich für den Aufbau einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland ein. Das Unternehmen und seine Mitarbeitenden
Neuer Heizungs-Umkehrflammenkessel unterschreitet EU-Emissionsgrenzwerte von 2025 um 80% Dezentrale Energien Ökologie Technik Verbraucherberatung 12. März 2025 Werbung „Schockierend niedrigen“ Ausstoß von unter 20 mg NOx mit neuem Brenner von Oilon erreicht – eine Neuerung, die für die Branche alles ändert (WK-intern) - Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme eines nachgerüsteten Brenners in Deutschland wurde eine Abnahme des NOx-Ausstoßes um fast 90 % gemessen. Dieser rekordverdächtige NOx-Wert ermöglicht es Umkehrflammenkesseln, die Emissionsgrenzwerte von 2025 zu erreichen. Oilon sieht in Europa einen riesigen Markt für Brenner mit sehr niedrigen Emissionen. Oilon hat außergewöhnliche Emissionswerte bei seinem neuen Brenner LN30 gemessen. Bei einer kürzlichen Inbetriebnahme in Deutschland erzielte der Brenner einen NOx-Ausstoß von unter 20 mg/Nm³, deutlich unter den neuen Emissionsgrenzwert der europäischen Union von 100 mg/Nm³. Das Ergebnis
naturstrom und regionale Partner realisieren Windpark Bühnerbach Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2025 Werbung Im niedersächsischen Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück) beginnt die naturstrom AG mit dem Bau von vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt. (WK-intern) - Auch die Standortgemeinde und die Energiewirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH (ENERGOS) sind am Projekt beteiligt. „Dank starker regionaler Partner konnten wir mit dem Windpark Bühnerbach endlich ein lang gehegtes Herzensprojekt umsetzen“, freut sich Felix Genze, Co-Geschäftsführer der Projektentwicklung bei der naturstrom AG. „Dass wir in der gemeinsamen Projekt- und späteren Betreibergesellschaft bundesweite Expertise und lokales Engagement verbinden können, freut uns besonders.“ Die vier Anlagen des Windparks Bühnerbach mit insgesamt 18 Megawatt Leistung werden seit März 2025 zwischen Neuenkirchen und der Stadt
WELTEC BIOPOWER bringt Schweine- und Rindergülle in den Energiekreislauf Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 12. März 2025 Werbung WELTEC BIOPOWER stärkt Präsenz in Japan mit zwei neuen Biogasprojekten und WELTEC BLUE WATER Anlage (WK-intern) - Rinder- und Schweinefarmen setzen auf stabile, erdbebensichere Baukonstruktionen Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER ist auf dem japanischen Markt nach wie vor sehr aktiv. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden die Niedersachsen nun einen Auftrag über eine 450-Kilowatt-Anlage aus dem Agrarsektor sowie eine 250-Kilowatt-Biogasanlage, in der Präfektur Yamagata, mit zusätzlicher WELTEC BLUE WATER-Aufbereitung, die sich derzeit in der Umsetzung befindet. Zusätzlich in der Planung ist derzeit eine 450 Kilowatt-Anlage für eine Schweinefarm in der Nähe der Präfektur Nagano. Durch die lange Projekterfahrung
Messspezialist Althen zeigt auf der Sensor+Test-Messe Lösungen für die Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. März 2025 Werbung Sensorik für effizientes Condition Monitoring (WK-intern) - Nach dem Motto „Gut gewartet spart langfristig Kosten“ stellt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik ihren Messeauftritt bei der Sensor+Test unter das Schwerpunktthema der Veranstaltung: „Condition Monitoring“. Neben einer Vibrationsmesslösung für Bestandsanlagen präsentiert Althen vom 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Nürnberg Aufnehmer zur Überwachung von Brücken, Bauwerken oder Straßen. Im Rahmen der Fachforen wird Stefan Kunisch, Leiter Produktmanagement, in seinem Vortrag die funkbasierte IIoT-Zustandsüberwachung durch einfaches Nachrüsten von Maschinen und Anlagen vorstellen. Gut gewartete Maschinen in industriellen Anlagen versprechen längere Laufzeiten, weniger Ausfälle und ermöglichen geplante Stillstandszeiten, um Verschleißteile auszutauschen. Der Messspezialist Althen
Neu auf dem Markt, chargeBIG, die kleinste Wallbox der Welt, als ECO-Version mit einer Ladeleistung von 7,4 kW, als als PRO-Version mit 22 kW E-Mobilität Technik 12. März 202513. März 2025 Werbung Kleinste Wallbox der Welt kommt von MAHLE chargeBIG MAHLE chargeBIG präsentiert kleinste Wallbox der Welt „smallBOX“ jetzt in den Varianten ECO mit 7,4 kW und PRO mit 22 kW Ladeleistung Der zentrale Ladeverteiler „chargeCLUSTER“ ermöglicht modularen Ansatz mit wahlweise zwei (Größe S), sechs (M) und bis zu 36 Ladepunkten (L) Alle chargeBIG Ladesysteme besitzen von nun an ein dynamisches Lastmanagement und können eichrechtskonform abgerechnet werden Produkte können ab sofort bestellt werden (WK-intern) - MAHLE chargeBIG, die auf intelligentes Laden spezialisierte Tochter des MAHLE Konzerns, präsentiert die kleinste Wallbox der Welt jetzt in zwei Varianten: Die „smallBOX“ gibt es als ECO-Version mit einer Ladeleistung von 7,4
Projektfinanzierung für 400 MWp Solar-Pipeline in Deutschland gesichert Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 12. März 2025 Werbung ENERPARC sichert sich Finanzierungspaket in Höhe von 266 Mio. € von der LBBW für den Bau einer 400 MWp Solar-Pipeline in Deutschland (WK-intern) - ENERPARC AG („ENERPARC“), ein führender paneuropäischer Solarentwickler und unabhängiger Stromerzeuger (IPP), hat sich erfolgreich eine Finanzierung zur Unterstützung des Baus einer 400 MWp Pipeline bestehend aus Freiflächen PV-Projekten in Deutschland gesichert. Das Finanzierungspaket umfasst eine 216 Millionen Euro schwere, besicherte Projektfinanzierungsrahmenvereinbarung (einschließlich Nebenfazilitäten) und eine revolvierende Kreditfazilität (RCF) in Höhe von 50 Millionen Euro. Die Finanzierungsstruktur, die auf einem Portfolioansatz basiert, ist darauf ausgelegt, eine Mischung aus Einnahmequellen zu berücksichtigen und die langfristige finanzielle Stabilität von ENERPARC’s PV-Pipeline sicherzustellen.
Gruber Logistics setzt neue Maßstäbe bei digitalen Lösungen Mitteilungen Technik 12. März 2025 Werbung Bedeutender Relaunch des Kunden- und Lieferanten-IT-Portals (WK-intern) - Auer – Gruber Logistics hat in diesen Tagen die neue Version seines hauseigenen IT-Portals Gruber Beyond MyDesk online gestellt. Die überarbeitete Plattform bietet Kunden und Lieferanten Funktionsverbesserungen für eine effizientere Zusammenarbeit sowie ein Mehr an Transparenz und eine höhere Datenintegrität. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen eine modernisierte Benutzeroberfläche, eine leistungsfähigere Dateninfrastruktur sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen. Seit dem 1. März stellt Gruber Logistics den Nutzern die neue Version testweise zur Verfügung. Gruber Beyond MyDesk ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie von Gruber Logistics. Bereits 2020 entwickelte das Unternehmen das IT-Portal, da die Nutzung von Softwarelösungen zur Erleichterung