Siemens verhandelt mit Rolls-Royce über Lieferung von Small Modular Reactor Turbinen für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 1. März 20251. März 2025 Werbung Siemens Energy soll Rolls-Royce mit Turbinen für kleine modulare Reaktoren (SMR) beliefern (WK-intern) - Siemens Energy und Rolls-Royce SMR haben eine Vereinbarung geschlossen, die die Grundlagen einer exklusiven Partnerschaft zur Entwicklung von Small Modular Reactors (SMR) festlegt. Ziel dieser Vereinbarung ist es, dass Siemens Energy als alleiniger Lieferant für die „Turbine Island“ auftritt, also den nicht-nuklearen Teil des Kraftwerks. Das umfasst Dampfturbinen, Generatoren und weitere Hilfssysteme für die geplanten modularen Kernkraftwerke der Generation 3+ des britischen Herstellers. Die Fertigstellung des endgültigen Vertrags mit allen Details ist bis Ende des Jahres 2025 geplant. SMR gelten als vielversprechende Technologie für die Zukunft der Kernenergie und als
WinGD stellt X-DF-M-Plattform mit dem größten Methanol-Motor aller Zeiten vor Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 1. März 2025 Werbung Der erste Methanol-Motor des Schweizer Schiffsantriebsunternehmens WinGD soll nach bestandener Werks- und Typprüfung an die Werft geliefert werden. (WK-intern) - Der X-DF-M-Motor mit zehn Zylindern und 92 Bohrungen ist für ein 16.000-TEU-Containerschiff bestimmt und der größte Methanol-Motor, der bisher gebaut wurde. Es sind 56 X-DF-M-Motoren mit Bohrungsgrößen von 52 bis 92 bestellt, in ähnlichen Zylinderkonfigurationen und Motorleistungsbereichen wie die dieselbetriebenen X-Motoren. Die Erweiterung der Motorenpalette von WinGD um Methanol erweitert die Dekarbonisierungsoptionen für Hochseeschiffbetreiber weiter, zu denen die seit langem etablierte X-DF-LNG-betriebene Motorplattform und eine neue ammoniakbetriebene X-DF-A-Plattform gehören. „Die Produktion nachhaltiger, erneuerbarer Kraftstoffe aller Art schreitet weiter voran, aber die langfristige Verfügbarkeit und
EVE Energy hat eigene Lösungen für den europäischen Energiespeichermarkt vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 1. März 2025 Werbung Keynote von EVE Energy auf dem Energy Storage Summit 2025 in London (WK-intern) - Wuhan, China - Vom 17. bis 19. Februar 2025 fand in London, Großbritannien, der Energy Storage Summit 2025 statt. EVE Energy wurde zur Teilnahme an dem Gipfel eingeladen und hielt eine Keynote mit dem Titel „Können Großbatterien das Management ständig wachsender Kraftwerksprojekte vereinfachen?". In dem Vortrag wurden fortschrittliche Lösungen und innovative Ideen für den europäischen Energiespeichermarkt mit seiner hohen Nachfrage vorgestellt. Wachstum und Herausforderungen auf dem europäischen Energiespeichermarkt Laut Prognosen der weltweit maßgeblichen Beratungsunternehmen IHS und EASE wird die Nachfrage nach Energiespeichern in Europa bis 2030 voraussichtlich 300 GW und