Anemoi installiert 4 Rotor-Segel auf Erzfrachter von U-Ming Marine Transport Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Windenergie 28. November 2024 Werbung U-Ming Marine beauftragt den britischen Technologieanbieter Anemoi mit der Installation von Rotor-Segeln auf einem VLOC, eine weitere Investition in nachhaltige Initiativen des in Taiwan ansässigen Unternehmens. (WK-intern) - Der führende Anbieter von Windantriebstechnologie Anemoi Marine Technologies Ltd. („Anemoi“) und U-Ming Marine Transport Ltd. („U-Ming“) haben eine Vereinbarung zur Installation von vier Rotor-Segeln auf einem der 325.000 DWT großen Erzfrachter (VLOC) von U-Ming unterzeichnet. Die Installationsarbeiten sollen Ende 2025 abgeschlossen sein. Auf Hochseerouten zwischen China und Brasilien, Südafrika und Australien werden Kraftstoff- und Emissionseinsparungen von etwa 10-12 % erwartet. Das Schiff wird mit vier der 35 m hohen, 5 m im Durchmesser großen zylindrischen
Deutschlands Entwicklungsministerium unterstützt mit 276 Millionen Euro sozial gerechte Energiewende in Südafrika Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 28. November 2024 Werbung Deutschland bleibt wichtiger Unterstützer von Südafrikas sozial gerechter Energiewende (WK-intern) - Deutschland wird auch mit der neuen südafrikanischen Koalitionsregierung beim Ausbau erneuerbarer Energien und der sozial gerechten Ausgestaltung der Energiewende zusammenarbeiten. Das haben beide Länder bei den gestern zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen in Berlin vereinbart. Südafrika ist Afrikas zweitgrößte Volkswirtschaft und verfügt über ein riesiges Potenzial an erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Verstromung seiner großen Kohlereserven setzt das Land verstärkt auf den Ausbau von Solar- und Windkraft. Südafrika spielt damit eine wichtige Rolle für den weltweiten Klimaschutz. Und auch international wächst seine Bedeutung nach Übernahme des
Vestas sichert sich 900-MW-Auftrag für das Offshore-Windprojekt Nordseecluster B in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2024 Werbung Vestas hat einen Festauftrag für RWEs 900-MW-Offshore-Windprojekt Nordseecluster B in Deutschland erhalten. (WK-intern) - Diese Festauftragsankündigung bezieht sich auf die Unternehmensmitteilung 09/2024 vom 17. Mai 2024. Der Auftrag umfasst 60 V236-15.0-MW-Windturbinen und Vestas ist für die Beschaffung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Nach Abschluss wird Vestas die Anlage auch im Rahmen eines 5-Jahres-Servicevertrags warten, gefolgt von einem langfristigen Betriebsunterstützungsvertrag. Der Nordseecluster wird in zwei Phasen umgesetzt, Phase A und Phase B. Die erste Phase des Projekts, der 660-MW-Nordseecluster A, wurde im Juni 2024 als Festauftrag angekündigt und besteht aus 44 V236-15.0-MW-Turbinen. „Wir freuen uns, zu diesem wegweisenden Projekt für den europäischen Offshore-Windsektor beizutragen, das
Umfrage: Akzeptanz der Windenergie in Deutschland auf hohem Niveau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 202428. November 2024 Werbung Forsa-Befragung zeigt: Eine deutliche Mehrheit unterstützt den Ausbau – auch im eigenen Wohnumfeld (WK-intern) - Die Akzeptanz der Windenergie in Deutschland bleibt stabil auf hohem Niveau. Das zeigt eine neue repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Fachagentur Wind und Solar e. V. (FA Wind und Solar). Hohe Akzeptanz, auch im Wohnumfeld 78 % der Befragten sehen den Ausbau der Windenergienutzung als wichtigen Bestandteil der Energiewende – unabhängig davon, ob sie in städtischen oder ländlichen Gebieten leben. Auch für Anlagen in der direkten Wohnumgebung gibt es breite Zustimmung - 79 % sind mit den Anlagen einverstanden. Über zwei Drittel der Befragten (67 %)
SCADA International übernimmt führenden Netzanalyseanbieter NovoGrid Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. November 2024 Werbung Die Übernahme von NovoGrid stärkt SCADA Internationals Kapazitäten in den Bereichen Netzmodellierung und Energieprojektgestaltung und vereinfacht den Netzanschlussprozess für Entwickler in der Branche. (WK-intern) - Die Einbindung der Netzanalysespezialisten von NovoGrid spiegelt SCADA Internationals Ambition wider, ein End-to-End-Partner zu werden, der Kunden bei jedem Schritt ihrer Umstellung auf grüne Energie unterstützt. SILKEBORG, DÄNEMARK – SCADA International erweitert sein Softwareangebot und seine digitalen Dienste durch die Übernahme von NovoGrid Ltd., einem führenden Anbieter von Netzanalysen mit Sitz in Dublin, Irland. NovoGrid ist nun das vierte Unternehmen, das der SCADA International-Gruppe beitritt, was die Fortsetzung der beeindruckenden Reise des Unternehmens unterstreicht. NovoGrid ist auf Netzanalysetechnologie
Zweite Norddeutsche Wasserstoffkonferenz gleicht Planung und Realität ab Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 27. November 2024 Werbung Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Positionsbestimmung der Industrie Hamburg - Über 250 Expert*innen aus den fünf Küstenbundesländern tauschen sich heute im ausgebuchten Besenbinderhof in Hamburg über die notwendigen Maßnahmen aus, die den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland ermöglichen sollen. Obwohl mittlerweile viele regulatorische Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft geklärt wurden und auch der Beschluss für das Wasserstoff-Kernnetz getroffen wurde, bleibt die Anzahl der Projekte mit Investitionsentscheidung gegenüber den Planungen stark zurück. In mehreren Podiumsdiskussionen wird von namhaften Industrieexperten erörtert, welche Ursachen es hierfür gibt – sowohl für Erzeugungsanlagen in Deutschland als auch für Projekte, bei denen Wasserstoff importiert werden soll. Gleichzeitig werden Lösungsansätze diskutiert. Die politischen Vertreter Maike
Die GRÜNEN: Staatsregierung lässt die Kommunen im Regen stehen Mitteilungen Verbraucherberatung 27. November 2024 Werbung Bayerns Kommunen in der Finanzklemme: Grüne fordern Rettungsschirm und langfristige Lösungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, (WK-intern) - den bayerischen Kommunen geht das Geld aus. Wie sich das Problem lösen lässt, hat der Kommunalgipfel der bayerischen GRÜNEN am 23. November diskutiert und schlägt jetzt Lösungen vor. Die Finanzlage unserer bayerischen Kommunen ist mehr als angespannt: Steigende Kosten, Sanierungsstau und ständig mehr Aufgaben. Die Defizite unserer Städte und Gemeinden waren allein im ersten Halbjahr diesen Jahres mit 5 Milliarden Euro doppelt so hoch wie im gesamten Jahr 2023. Ohne unsere Kommunen funktioniert aber nichts in diesem Land. Ohne Geld können sie Schulen, Straßen
Bundesverband Wärmepumpe: Ohne Förderung durch Steuergelder und Strompreisbremse stockt die Wärmewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. November 2024 Werbung Bundesverband Wärmepumpe legt Prognose vor: Markthochlauf bedarf Verlässlichkeit in der Förderung und gezielter Impulse beim Strompreis (WK-intern) - Anlässlich der bevorstehenden Jahrestagung, dem Forum Wärmepumpe, legt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) die Ergebnisse seiner jährlich erscheinenden Branchenstudie vor. Für das laufende Jahr erwartet der BWP einen Absatz von knapp unter 200.000 Wärmepumpen, für 2025 werden bei den aktuellen Bedingungen rund 260.000 Geräte prognostiziert. Den im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnenden Marktrückgang um 45 Prozent begründet er mit einer starken Verunsicherung von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Vor allem die Ankündigungen zur kommunalen Wärmeplanung und die nicht ausreichende Bekanntheit der Förderprogramme sorgten für eine Kaufzurückhaltung, die auch
Energie für seine Rechenzentren, Neoen und Equinix unterzeichnen ÖKO-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 27. November 2024 Werbung Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien zur Unterstützung der Dekarbonisierung des lokalen Stromnetzes Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien und sichern sich damit 53 MW Solarenergie für eine Laufzeit von 10 Jahren Der PPA umfasst sieben Projekte in Norditalien, in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua (WK-intern) - Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten ausschließlich erneuerbarer Energie, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweite digitale Infrastrukturunternehmen™, haben einen 10-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet. Dies wird Equinix dabei unterstützen, eine 100-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie für
Netzkosten 30% teurer: Mit neuem Generationenfonds Renovierung der Netzinfrastruktur langfristig fair und transparent absichern Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2024 Werbung Neuer Generationenfonds soll Netzkosten dämpfen (WK-intern) - Nach der Ankündigung der E-Control, dass die Netzkosten im kommenden Jahr bis zu 30 Prozent steigen könnten, schlagen die Expert:innen der IG Windkraft die Gründung eines Generationenfonds vor - einer „Strom-Asfinag-, um den notwendigen Netzumbau sicherzustellen und die Netzkosten für Wirtschaft, Industrie und Bevölkerung langfristig verträglich zu gestalten. Österreichs Netzinfrastruktur braucht ein Update, damit sie auch in Zukunft günstige, saubere und sichere Energie transportieren und unseren Wohlstand und Wirtschaftsstandort für die nächsten 100 Jahre ermöglichen kann. Erst kürzlich kündigte die E-Control an, dass die Netzkosten ab 1. Jänner 2025 angehoben werden müssen – in einzelnen Bundesländern
Netzsicherheit: TransnetBW tritt der IPAI-Community bei Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 27. November 2024 Werbung TransnetBW tritt der IPAI-Community bei und fördert die Zukunft der Energieversorgung mit künstlicher Intelligenz TransnetBW ist jetzt Mitglied der IPAI-Community Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen Digitalisierung der Übertragungsnetze als Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ist der IPAI-Community beigetreten und verstärkt damit seine Aktivitäten zur strategischen Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl im Ausbau als auch im Betrieb des Stromnetzes. Mit dieser Partnerschaft baut TransnetBW seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Einführung intelligenter Systeme und Plattformen für einen effizienteren Betrieb des Übertragungsnetzes weiter aus. IPAI ist eine Innovationsplattform und Transformationsbeschleuniger für KI-Aktivitäten
EU bestätigt 30 Milliarden Euro für Resilienzplan-Energiesicherheit durch Windenergie und Digitalisierung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie 27. November 2024 Werbung Deutscher Aufbau und Resilienzplan: EU-Kommission bewertet Zahlungsantrag positiv (WK-intern) - Der am 13. September 2024 eingegangene zweite Zahlungsantrag Deutschlands wurde von der Kommission vorläufig positiv bewertet. Die festgelegten 16 Etappenziele (milestones) und 26 Zielwerte (targets) wurden zufriedenstellend erreicht. Es geht um 13,5 Milliarden Euro für die zweite und dritte Tranche (ohne Vorfinanzierung) im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Kernstück von NextGenerationEU. Positiven Wandel für Menschen und Unternehmen vorantreiben 15 Reformen und 20 Investitionen werden den positiven Wandel für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in den Bereichen Forschung und Innovation für den ökologischen Wandel, erneuerbare Energien und Ökologisierung von Verkehr und Wohnraum vorantreiben. Gesundheitsversorgung,