EU bestätigt 30 Milliarden Euro für Resilienzplan-Energiesicherheit durch Windenergie und Digitalisierung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie 27. November 2024 Werbung Deutscher Aufbau und Resilienzplan: EU-Kommission bewertet Zahlungsantrag positiv (WK-intern) - Der am 13. September 2024 eingegangene zweite Zahlungsantrag Deutschlands wurde von der Kommission vorläufig positiv bewertet. Die festgelegten 16 Etappenziele (milestones) und 26 Zielwerte (targets) wurden zufriedenstellend erreicht. Es geht um 13,5 Milliarden Euro für die zweite und dritte Tranche (ohne Vorfinanzierung) im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Kernstück von NextGenerationEU. Positiven Wandel für Menschen und Unternehmen vorantreiben 15 Reformen und 20 Investitionen werden den positiven Wandel für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in den Bereichen Forschung und Innovation für den ökologischen Wandel, erneuerbare Energien und Ökologisierung von Verkehr und Wohnraum vorantreiben. Gesundheitsversorgung,
Bundesweiter Digitaltag am 18. Juni dient zur Bewältigung der Corona-Folgen in der Umwelt Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 18. Juni 2021 Werbung Schulze forciert Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Bereich Umwelt (WK-intern) - 140 Mio. Euro für Digitalisierungsprojekte in Umweltverwaltungen Das Bundesumweltministerium unterstützt die Umweltverwaltungen des Bundes und der Länder beim Einrichten digitaler Serviceangebote, um zum Beispiel Antragsprozeduren und Genehmigungsverfahren vollständig online abwickeln zu können. Dafür stehen über 140 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Folgen zur Verfügung. Damit soll die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) beschleunigt werden. Das BMU hat zudem eine Geschäftsstelle für das OZG gegründet. Schulze: „Die Digitalisierung der Umweltverwaltungen können wir jetzt erheblich beschleunigen. Dafür stehen Bund und Ländern 140 Millionen Euro zur Verfügung. Spätestens Ende 2022 sollen alle wichtigen