COP29 in Baku: ALLATRA betont die Dringlichkeit globaler Klimamaßnahmen Ökologie Veranstaltungen 17. November 2024 Werbung Aserbaidschan – Internationale Gesellschaftliche Bewegung ALLATRA nahm aktiv an der 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku teil und leistete einen bedeutenden Beitrag zum internationalen Dialog über den Klimawandel. (WK-intern) - Als Teil der Delegation der internationalen Stiftung “Egypt the Dream Foundation for Development and Innovation” präsentierte ALLATRA eine fundierte Analyse der aktuellen Klimasituation und stellte innovative Ansätze zur Bewältigung globaler Umweltprobleme vor. Marina Ovtsynova, Präsidentin von ALLATRA und Studentin an der Harvard Kennedy School, betonte in einem Interview mit der aserbaidschanischen Nachrichtenagentur Trend die Dringlichkeit sofortigen Handelns: “Wir erleben bereits stärkere Wirbelstürme in den USA, und die Klimakatastrophen nehmen weltweit in alarmierendem Tempo zu.
Die Energiewende selbst umsetzen – IfaS und FNR stellen Handlungshilfe für Akteure in ländlichen Regionen vor Erneuerbare & Ökologie 17. November 202417. November 2024 Werbung Die Energiewende selbst umsetzen: Leitfaden für Erneuerbare-Energie-Kommunen zeigt Wege dazu auf (WK-intern) - Lokale Ressourcen nutzen und die Energiewende selbst umsetzen: Zu diesem hochaktuellen Thema hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt den Ratgeber „Erneuerbare-Energie-Kommunen – Leitfaden für eine nachhaltige Energieversorgung in Dörfern und Städten“ herausgegeben. Inhaltlich wurde der umfangreiche Leitfaden vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) an der Hochschule Trier erstellt. Der Leitfaden Erneuerbare-Energie-Kommunen steht als PDF zum freien Download auf mediathek.fnr.de zur Verfügung und wird am 5. Februar 2025 auf einer Online-Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ vorgestellt. Als Zielgruppen für den Leitfaden sind vor allem Personen in
Förderung für zukunftsweisende Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Forschungs-Mitteilungen 17. November 2024 Werbung Der Stifterverband fördert mit seinem Ausschreibungs-Förderprogramm CRoSS (Cooperative Research of Science and Society) praktikable Wege für eine aktive Beteiligung der Gesellschaft im Forschungsalltag. (WK-intern) - Dafür lädt er Forschende verschiedener Fachdisziplinen ein, in einem Team mit Expertinnen und Experten aus der organisierten Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft an konkreten Fragen der Gegenwart zu arbeiten. Forschende einer Hochschule oder eines Forschungsinstitutes können sich bis zum 6. Dezember 2024 bewerben. Ob es um Umweltthemen geht oder um die Stadtentwicklung - um den Blick der Wissenschaft für die Gesellschaft zu stärken, startet der Stifterverband die zweite Ausschreibungsrunde seines Fellowship-Programm CRoSS. Hier soll die Wissenschaft für Menschen mit