Die GRÜNEN: Staatsregierung lässt die Kommunen im Regen stehen Mitteilungen Verbraucherberatung 27. November 2024 Werbung Bayerns Kommunen in der Finanzklemme: Grüne fordern Rettungsschirm und langfristige Lösungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, (WK-intern) - den bayerischen Kommunen geht das Geld aus. Wie sich das Problem lösen lässt, hat der Kommunalgipfel der bayerischen GRÜNEN am 23. November diskutiert und schlägt jetzt Lösungen vor. Die Finanzlage unserer bayerischen Kommunen ist mehr als angespannt: Steigende Kosten, Sanierungsstau und ständig mehr Aufgaben. Die Defizite unserer Städte und Gemeinden waren allein im ersten Halbjahr diesen Jahres mit 5 Milliarden Euro doppelt so hoch wie im gesamten Jahr 2023. Ohne unsere Kommunen funktioniert aber nichts in diesem Land. Ohne Geld können sie Schulen, Straßen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bayern braucht einen Klima-Kommunenplan Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 30. November 2022 Werbung Klimaschutz in Kommunen: Die Klimakrise ist eine Mammutaufgabe für Bayerns Städte und Gemeinden. (WK-intern) - Dennoch bleiben Klimaanpassung und -schutz eine freiwillige Aufgabe für alle Kommunen. Der Bayerische Städtetag fordert: Klimaschutz muss eine Pflichtaufgabe werden. Das unterstützen die bayerischen GRÜNEN bei ihrem Kommunalgipfel. Und was macht die Staatsregierung? Keine festen Zusagen, kein Budget, kein Plan für die Zukunft. Thomas von Sarnowski, Pateivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, ist das zu wenig. „Energiewende, Sanierungen und nachhaltige Mobilität: Der Schlüssel zum Klimaschutz liegt in der Hand der Kommunen. Doch die Söder-Regierung lässt sie allein und mittellos. Der Freistaat muss sich endlich an die Seite der Städte und