Feierliche Inbetriebnahme des Umspannwerks und der Leitungseinführung Kork Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. November 2024 Werbung Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit nimmt die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW heute im Rahmen einer Feierstunde das Umspannwerk und die Leitungseinführung Kork in Betrieb. Bau einer 380-kV-Freiluftschaltanlage sowie Leitungseinführung in das Umspannwerk in Kehl-Kork abgeschlossen TransnetBW nimmt das neu errichtete Umspannwerk Kork in Betrieb Ein wichtiger Meilenstein für die Netzverstärkung Badische Rheinschiene erreicht (WK-intern) - Stuttgart, Kehl. Das Umspannwerk Kork ist Teil des Großprojekts Netzverstärkung Badische Rheinschiene (NBR), das zwischen Karlsruhe-Daxlanden und Eichstetten am Kaiserstuhl verläuft. „Das 380-Kilovolt-Umspannwerk Kork wurde neu gebaut, um den gestiegenen Anforderungen der Industrie und der Bevölkerung im Ortenaukreis gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass wir als Übertragungsnetzbetreiberin für Baden-Württemberg unseren Beitrag zur
TenneT setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. November 2024 Werbung Mit Hightech in die Zukunft: Drohnen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Energiewirtschaft. Drohnen beschleunigen Arbeitsabläufe, sorgen für mehr Effizienz und reduzieren Kosten. TenneT entwickelt weltweit einzigartige Drohnen zur präzisen Messung von Induktionsströmen und elektromagnetischen Feldern Effizienz und Kostensenkung: Drohnen ermöglichen schnellere, unterbrechungsfreie Wartung und Inspektion, steigern die Netzzuverlässigkeit und senken Kosten Internationale Kooperation: TenneT stärkt durch enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern technologische Innovationen und setzt neue Standards in der Energiewirtschaft (WK-intern) - Auch der Übertragungsnetzbetreiber TenneT setzt auf den Einsatz zukunftsweisender und innovativer Drohnentechnologie, um Bau, Betrieb und Instandhaltung seines Stromnetzes weiter zu optimieren. In Zusammenarbeit mit führenden internationalen Technologiefirmen und Forschungspartnern hat TenneT nun eine
Hybrid Power Solutions sichert sich Auftrag für zwei Terra-Energiesysteme im Wert von 600.000 $ Erneuerbare & Ökologie Technik 2. November 2024 Werbung Hybrid Power Solutions Inc., ein führender Anbieter von sauberen Energielösungen, freut sich, einen bedeutsamen Auftrag von einem bekannten globalen Bau- und Technologieunternehmen für zwei Terra-Energiesysteme bekannt zu geben. (WK-intern) - Jede Terra-Anlage weist eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (MSRP) von 300.000 $ auf, wodurch sich der Gesamtwert des Auftrags auf beeindruckende 600.000 $ beläuft. Der Kauf wurde vom Vertriebspartner von Hybrid Power Solutions, Fastening House, vermittelt. Hybrid Power Solutions wartet zurzeit auf die Erlaubnis des Kunden, dessen Namen zu veröffentlichen. Dieser erste Testlauf ist ein entscheidender Schritt für das Bau- und Technologieunternehmen bei der Integration der sauberen Energietechnologie von Hybrid in seine Projekte
Aduro Clean Technologies gibt Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt Ökologie Technik 2. November 2024 Werbung Aduro Clean Technologies Inc. ,ein Unternehmen für umweltfreundliche Technologien, das die Kraft der Chemie nutzt, um minderwertige Rohstoffe wie Kunststoffabfälle, Schwerbitumen und erneuerbare Öle in Ressourcen für das 21. Jahrhundert umzuwandeln, hat seine konsolidierten Zwischenergebnisse für die drei Monate bis zum 31. August 2024 vorgelegt und die folgenden Highlights mitgeteilt. (WK-intern) - Alle Finanzinformationen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf kanadische Dollar, sofern nicht anders angegeben. Ofer Vicus, CEO von Aduro, kommentierte dies wie folgt: „In diesem Quartal hat Aduro weitere wichtige Meilensteine erreicht, die unseren technischen Fortschritt in Richtung einer höheren Marktreife unterstreichen. Wir haben unser Engagement mit TotalEnergies von einer erweiterten
Fraunhofer IEE und Partner testen Kugelspeicher auf dem Meeresgrund vor der kalifornischen Küste Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Technik 2. November 20242. November 2024 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. (WK-intern) - Nach erfolgreichem Feldtest mit einem kleineren Modell im Bodensee bereiten die Forschenden nun mit Partnern einen Testlauf vor der kalifornischen Küste vor: Sie werden dort im Projekt „StEnSea“ in 500 bis 600 Metern Tiefe eine hohle, 400 Tonnen schwere Betonkugel mit neun Metern Durchmesser verankern. Durch Leerpumpen wird der Speicher geladen. Strömt Wasser hinein, wird Strom erzeugt – er wird entladen. Die Leistung dieses Prototypen beträgt 0,5 Megawatt, die Kapazität 0,4 Megawattstunden. „Für das Speichern von Strom über mehrere Stunden bis einige
Forscher der Uni Kassel entwickeln neues Getriebe für elektrische Nutzfahrzeuge E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. November 20242. November 2024 Werbung Während Elektro-Antriebe in Pkw inzwischen nennenswerte Marktanteile haben und es auch im Lkw-Sektor technische Fortschritte gibt, blieb der Bereich der Nutzfahrzeuge zwischen 3,5 und 7 Tonnen bislang aus dem Blick. (WK-intern) - Einer Forschungsgruppe der Universität Kassel ist hier nun in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Werk Kassel, einem Standort der Daimler Truck AG, ein großer Fortschritt gelungen. Die Forscher entwickelten ein System, mit dem bewährte elektrische Komponenten aus dem Pkw-Bereich in Nutzfahrzeuge übernommen werden können. Das Forschungsteam präsentierte seine Entwicklung heute (1. November) in Kassel den Fördergebern. Die Einführung der Elektromobilität im Nutzfahrzeug-Bereich, also beispielsweise bei Kleinbussen oder Lieferfahrzeugen, ist bislang schwierig. Ein