Studie zeigt Wertschöpfung der regionale Wirtschaft und Kommunen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung Studie zeigt Potenzial der Windenergie im westlichen Niedersachsen auf (WK-intern) - Regionale Wirtschaft profitiert vom Ausbau der Windenergie Der LEE stellte heute im Rahmen seines Branchentags in Hannover die ersten Ergebnisse einer regionalen Wertschöpfungsstudie vor. Die Autoren der Deutschen WindGuard untersuchten die wirtschaftlichen und ökologischen Effekte von Windenergieprojekten in den niedersächsischen Landkreisen Emsland, Osnabrück und Grafschaft Bentheim. Milliardenbeträge und erhebliche CO2-Einsparungen erwartet Bärbel Heidebroek, LEE-Vorsitzende, kommentiert die Ergebnisse: „Die Studie zeigt, dass Windenergie erhebliche regionale Wertschöpfung schafft und maßgeblich zur CO2-Reduktion beiträgt. Lokale Unternehmen und Kommunen profitieren in allen Projektphasen vom Windenergieausbau, von Planung und Bau bis hin zum Betrieb.“ Wenn alle verfügbaren, für die Erreichung
Die Reederei Oldendorff Carriers installiert erfolgreich Rotorsegel Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie 21. November 202422. November 2024 Werbung Oldendorff Carriers (Oldendorff) freut sich, die erfolgreiche Installation und den operativen Einsatz von Rotorsegeln auf der Chinook Oldendorff bekannt zu geben. (WK-intern) - Im Rahmen einer gemeinsamen Vereinbarung, die erstmals im Dezember 2023 angekündigt wurde, transportiert die Chinook Oldendorff Stahlkohle von Elk Valley Resources (EVR) vom Hafen von Vancouver zu Kunden über den Pazifik. „Die Zusammenarbeit mit EVR bei diesem Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Partnerschaften sinnvolle Fortschritte erzielen können“, sagte Russ McNeil, Geschäftsführer von Oldendorff Vancouver. „Die Chinook Oldendorff spiegelt unser Engagement wider, praktische, umweltbewusste Lösungen zu liefern, die den Bedürfnissen unserer Kunden und unseren langfristigen Nachhaltigkeitszielen entsprechen.“ Ausgestattet mit Norsepower
Forscher: Solarstrom von Privathaushalten kann leider lokal oft nicht genutzt werden … Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 21. November 2024 Werbung HSBI-Feldtest in Herford: Solarstrom von Privathaushalten kann leider lokal oft nicht genutzt werden und strapaziert dann das Netz – KI schafft Abhilfe (WK-intern) - Mit einem innovativen Ansatz begegnen Forschende der HSBI und der Universität Bielefeld den Herausforderungen der Energiewende: Ein Feldtest bei Privathaushalten in Herford hat gezeigt, dass mit Hilfe verteilter Künstlicher Intelligenz das Stromnetz sicher gesteuert werden kann. Denn zurzeit bringen Schwankungen, die durch die unregelmäßige Erzeugung von erneuerbarer Energie entstehen, das Netz lokal immer wieder an die Grenze seiner Belastbarkeit. Die Energieerzeugung durch eine Photovoltaikanlage liefert keine konstante Leistung. Das Projekt AI4DG untersucht, wie man die Stromversorgung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz so
Amprion startet Ausschreibung für den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. November 2024 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schreibt den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben aus, um die Kosten für den Redispatch zu dämpfen. (WK-intern) - Interessierte Anbieter sind aufgerufen, sich an der Ausschreibung zu beteiligen. Die Einreichung von Angeboten ist nach einer Registrierung bei Amprion bis zum 3. April 2025 möglich. Die diskriminierungsfreie Ausschreibung umfasst die Errichtung und den Betrieb des dezentralen Netzboosters. Sie beruht auf § 11a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Die Vergabe erfolgt nach der Prüfung der fristgerecht eingegangenen Angebote voraussichtlich im Sommer 2025. Für den Zugang zur Ausschreibungsplattform müssen interessierte Anbieter vorab eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen und ein Kontaktdatenblatt ausfüllen. Die erforderlichen Dokumente und laufend aktualisierte Informationen zum Projekt können auf
Amazon investiert in feste Arbeitsplätze, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft E-Mobilität Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. November 2024 Werbung Amazon in Deutschland: Investitionen in feste Arbeitsplätze, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft # Viele Deutsche fragen sich schon jetzt, wann übernimmt Amazon die gesamte Postzustellung in Deutschland, denn kein anderer Zusteller ist so zuverlässig und schnell # Die Gelbe Post liefert im Normalfall nur noch innerhalb von 5 Werk-Tagen (WK-intern) - Amazon ist seit mehr als 25 Jahren in Deutschland fest verwurzelt. Seit über einem Vierteljahrhundert investieren wir hierzulande kontinuierlich in Arbeitsplätze, Infrastruktur und Forschung – und bauen unser Engagement immer weiter aus. Bisher haben wir in Deutschland zwischen 2010 und 2023 mehr als 77 Milliarden Euro investiert, einen steuerlichen Gesamtbeitrag von 5,2 Milliarden Euro geleistet es
Rekordzahlen beim Online-Marktplatz für Windflächen spiegeln die Marktbewegung wider Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202421. November 2024 Werbung Interesse an Windkraft zieht an: Caeli Wind meldet steigende Zahl an Flächenchecks (WK-intern) - Online-Marktplatz für Windflächen erwartet mehr als 5.000 Flächenchecks für das Gesamtjahr 2024 Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Land- und Waldeigentümer prüfen, ob sich ihre Flächen für eine Verpachtung für Windkraftprojekte eignen. Caeli Wind, der erste Online-Marktplatz für Windflächen, verzeichnet seit Quartalsbeginn bereits über 1.000 Flächenchecks – ein deutlicher Anstieg gegenüber vorherigen Quartalen. Verglichen mit der ersten Jahreshälfte wird für das zweite Halbjahr eine Verdopplung der Flächenchecks erwartet. Dieser Anstieg verdeutlicht nicht nur das wachsende Interesse an erneuerbaren Energien, sondern auch die zunehmende Attraktivität der Windflächenverpachtung als Einnahmequelle. Für
WWEA drängt bei der UN-Klimakonferenz COP29 auf die Entwicklung einer Strategie für 100 % erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung WWEA drängt auf die Entwicklung einer Strategie für 100 % erneuerbare Energien, die über die Verdreifachung der erneuerbaren Energien hinausgeht (WK-intern) - Das Weißbuch zu den Vorteilen der Energieversorgung für die Gemeinschaft wurde von IRENA mit Unterstützung von WWEA veröffentlicht Bonn/Baku – Die World Wind Energy Association hat aktiv an der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku teilgenommen und den Verhandlungsländern ein starkes Signal gesendet, sich auf eine Zukunft mit vollständig erneuerbaren Energien zu konzentrieren. WWEA veranstaltete in Zusammenarbeit mit der World Bioenergy Association und der Confederation of the Indian Industry eine offizielle Nebenveranstaltung der COP29 zum Thema „Transformation erneuerbarer Energien: von der Verdreifachung auf
Herausforderungen bei der Umsetzung einer flächendeckenden Wasserstoff-Infrastruktur Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 21. November 2024 Werbung Wasserstoff-Infrastruktur: Heinz-Werner Hölscher sieht Herausforderungen bei der Umsetzung (WK-intern) - Die Umsetzung einer flächendeckenden Wasserstoff-Infrastruktur stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Heinz Werner Hölscher aus Freiburg betont die Notwendigkeit eines koordinierten Vorgehens: „Wir müssen jetzt die Weichen für ein zukunftsfähiges Wasserstoffnetz stellen. Das erfordert massive Investitionen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Versorgern.“ Der Experte sieht in regionalen Projekten wichtige Impulsgeber für den Infrastrukturausbau. Gleichzeitig mahnt er, die Akzeptanz in der Bevölkerung und der Industrie nicht zu vernachlässigen: „Nur wenn wir die Kunden und Menschen mitnehmen und die Vorteile einer Wasserstoffwirtschaft vermitteln, können wir die notwendigen Infrastrukturprojekte erfolgreich vor Ort umsetzen.“ Aktuelle Situation
Delta liefert 3.500 hocheffiziente PV-Wechselrichter für Europas größtes Solarkraftwerk Solarenergie Videos 21. November 2024 Werbung Delta liefert 3.500 hocheffiziente PV-Wechselrichter an MOVE ON Energy für Europas größtes 650-MW-Solarkraftwerk in Deutschland (WK-intern) - Delta, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagement und Anbieter von IoT-basierten intelligenten grünen Lösungen, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen rund 3.500 Delta M125HV PV-Wechselrichter an die MOVE ON Energy GmbH geliefert hat, um Europas derzeit größtes Solarkraftwerk, den 650-MW-Solarpark Witznitz, zu betreiben. Dieses bahnbrechende Projekt in der Nähe von Leipzig wird genug Ökostrom erzeugen, um jährlich 200.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und mehr als 250.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen pro Jahr einzusparen. „Dieses Projekt ist ein bedeutender Schritt für unsere Mission, von traditionellen fossilen Brennstoffen
Baukostenzuschuss: Bundesnetzagentur veröffentlicht neues Positionspapier für Stromnetzbetreiber Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. November 202421. November 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. (WK-intern) - Es ermöglicht Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse. Der Stromnetzausbau für die Energiewende verursacht Kosten. Darum ist ein Preissignal für den bewussten und sparsamen Umgang mit Anschlusskapazitäten und mehr Kosteneffizienz wichtig. Wenn es gelingt, neue Großverbraucher, Speicher oder Elektrolyseure stärker mit Rücksicht auf das vorhandene Stromnetz zu dimensionieren und sich intelligent zu beteiligen, dann sparen wir Kosten beim Netzausbau. Anschlussnehmer sollen in unterschiedlicher Höhe an den Netzkosten beteiligt werden, je nachdem, wie vorteilhaft die Ansiedlung an dem jeweiligen Standort für das Gesamtsystem
Das be top Magazin der Friedhelm Loh Group zeigt Effizienzbooster für den Energiesektor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. November 2024 Werbung Der Energiesektor steht unter Hochdruck. Verteilnetzbetreiber im deutschen Stromnetz müssen ihre Infrastruktur für die Energiewende fit machen. (WK-intern) - Wie mehr Tempo in die Modernisierung von Energiesystemen kommt, zeigt die neue Ausgabe der „be top“. Das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group – mit den Firmen Rittal, Eplan, Cideon, Stahlo und LKH – lässt Experten aus Industrie sowie Energie zu Wort kommen und stellt ein beispielhaftes Pilotprojekt zur Digitalisierung von Umspannwerken vor. Darüber hinaus bekommen Leser Einblicke in beeindruckende Entwicklungen wie der neuen Stromverteilungs-Plattform RiLineX, der Concept Machine eines Verdrahtungsroboters oder einer Megawatt-Kühlung für KI-Anwendungen. „Damit die Energiewende gelingt, brauchen wir deutlich mehr Tempo beim
Windstrom aus ausgeförderten Windenergieanlagen – Hörmann schließt PPA mit naturstrom AG Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung Der international tätige Tor- und Türhersteller Hörmann und die naturstrom AG intensivieren ihre jahrelange Zusammenarbeit: (WK-intern) - Ab Januar 2025 ergänzt ein zwischen den Unternehmen geschlossenes Power Purchase Agreement (PPA) die Gesamtbelieferung aller deutschen Hörmann-Standorte durch naturstrom. In diesem Rahmen liefert der Öko-Energieversorger Strom aus Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 9,2 Megawatt zu einem auf zwei Jahre festgelegten Preis. Der PPA stellt so gemeinsam mit Hörmanns solarer Eigenerzeugung sowie der Belieferung durch naturstrom eine klimafreundliche Stromversorgung des Industrieunternehmens sicher. „Wir freuen uns, mit Hörmann unseren ersten Industriekunden-PPA abzuschließen“, erklärt Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der naturstrom AG. „Gemeinsam gehen wir mit der Direktbelieferung aus ausgeförderten Windenergieanlagen