Windstrom für Bayern, SuedOstLink wird Realität: Erster Kabeleinzug in Bayern Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 5. November 2024 Werbung Mit dem ersten Kabeleinzug im Landkreis Hof geht TenneT mit SuedOstLink in die Umsetzung und lässt das Gleichstromprojekt Realität werden (WK-intern) - Ab 2027 wird SuedOstLink Windenergie aus Nordostdeutschland in den Süden und Sonnenstrom aus Bayern in den Norden transportieren und stärkt so die Versorgungssicherheit in Deutschland TenneT erreicht mit dem ersten Kabeleinzug beim Gleichstromprojekt SuedOstLink einen weiteren Meilenstein für die Energiewende in Deutschland. Nachdem die Bundesnetzagentur am 27. September 2024 den Planfeststellungsbeschluss für den bayerischen Abschnitt C1 von Münchenreuth im Landkreis Hof bis Marktredwitz im Landkreis Wunsiedel erteilt hat, startete TenneT umgehend mit den Vorbereitungen. In diesem Bauabschnitt sind daher teilweise bereits
Entlastung der Haushalte beim Strompreis ist lange überfällig Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 5. November 2024 Werbung Statement von Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy Germany (WK-intern) - "In Deutschland zahlen wir europaweit die höchsten Energiekosten. Eine Entlastung der Haushalte beim Strompreis ist daher lange überfällig. Genauso freuen wir uns, dass die Union den Smart-Meter-Turbo zünden will! Mit dem aktuellen Gesetzentwurf gerät der Rollout weiter ins Stocken. Hervorragend zu sehen, dass die CDU erkannt hat, wie wichtig die intelligenten Zähler für ein effizientes Energiesystem und damit langfristig auch für grüne und günstige Energie sind! Katastrophal ist dagegen die Rücknahme des Heizungsgesetzes. Der Schritt wäre ein Genickbruch für die erneuerbare Heizungsindustrie in Deutschland – daran hängen Arbeitsplätze und Investitionen. Hausbesitzerinnen und -besitzer werden
Vestas sichert sich 203-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal den folgenden Auftrag bekannt zu geben: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Apex Clean Energy, Inc. Lotus 203 V163-4.5 MW 10-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q4 2025, commissioning scheduled in Q1 2026 Vestas secures 203 MW order in the USA (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following order as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning USA Americas Apex Clean Energy, Inc. Lotus 203 V163-4.5 MW 10-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q4 2025, commissioning scheduled in Q1 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and
Cadeler transportiert und installiert Fundamenten und Turbinen für East Offshore-Windpark Anglia TWO Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Cadeler unterzeichnet feste Verträge mit ScottishPower Renewables für den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen für East Anglia TWO (WK-intern) - Kopenhagen – Cadeler A/S gibt heute die Unterzeichnung fester Verträge für den Transport und die Installation von 64 x 15 MW Offshore-Windturbinengeneratoren („WTGs“) sowie den Fundamenten für den Offshore-Windpark East Anglia TWO bekannt, der von ScottishPower Renewables (einem Mitglied der Iberdrola-Gruppe) vor der Küste Großbritanniens entwickelt wird. Der Gesamtwert dieser Verträge für Cadeler wird auf 360 – 382 Millionen Euro geschätzt. Die Offshore-Arbeiten sollen 2027 beginnen und werden auf einem der neu gebauten A-Klasse-Schiffe von Cadeler durchgeführt. Im September 2024
Vom 5. bis zum 7. November finden die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung BWE bei den 32. Windenergietagen in Linstow (WK-intern) - Vom 5. bis zum 7. November finden unter dem Motto “Einer wartet immer” die 32. Windenergietage in Linstow/Mecklenburg-Vorpommern statt. Der Bundesverband WindEnergie wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand und einem vielfältigen Fachprogramm vor Ort sein. 2024 ist ein Jahr der Rekorde für die Windenergie. Noch nie dagewesene Zuschlagsmengen in den Ausschreibungsrunden sowie neue Bestmarken bei den Neugenehmigungen illustrieren eindrücklich die positive Stimmung in der Branche. Dennoch kann der Ausbau noch mehr Tempo vertragen. Noch hakt es bei der Genehmigungsdauer, dem Netzausbau und der Bereitstellung von konfliktfrei nutzbaren Flächen. Entsprechend beschäftigt sich auch der
ENOVA übernimmt Windparks mit bis zu 100 MW Repowering-Potenzial von Statkraft Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die ENOVA Value hat erneut ihre Position als einer der führenden Akteure im Bereich des Repowerings ausgebaut: (WK-intern) - Durch die Übernahme von acht Alt-Windparks von Statkraft steigt die Repowering-Pipeline des Unternehmens um weitere 100 MW in Deutschland. Vergangene Woche haben sich ENOVA und Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, auf den Verkauf von acht Windparks von Statkraft verständigt. Damit sichert sich ENOVA ein Repowering-Potenzial von bis zu 100 MW. Geplant ist, nun schnellstmöglich mit geeigneten Partnern die Alt-Anlagen durch leistungsstärkere Windenergieanlagen zu ersetzen. „Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und über das Repowering-Potenzial, das die Windparks bieten. Damit kommen wir
80 Millionen Kilometer bis zur Zukunft: Der immense Netzausbau, den Deutschland dringend benötigt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 5. November 2024 Werbung Netzbetreiber in Deutschland laufen sehenden Auges in einen alarmierenden Zustand. (WK-intern) - Während einerseits regulatorische Hürden bremsen und die nötige Finanzierung fehlt, sehen Verantwortliche noch immer zu wenig Handlungsbedarf. Laut Experten der Unternehmensberatung Kearney müssen schnellstmöglich unnötige Blockaden gelöst und ein pragmatischer Ansatz gefunden werden. Die Elektrifizierung bildet das Fundament einer nachhaltigen, technologiegetriebenen Zukunft. Doch mit der Knappheit an kritischen Komponenten, Rohstoffen und Arbeitskräften stehen die rund 800 Netzbetreiber in Deutschland sowie Kernzulieferer, Dienstleister und Hersteller von elektrotechnischem Equipment wie Siemens oder AEG vor der Herausforderung das Stromnetz für die steigende Nachfrage zu rüsten und den nötigen Wandel anzustoßen. Googles jüngster Umweltbericht zeigt, dass
Netzplanungsgrundsätze der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 5. November 2024 Werbung Die „Grundsätze für die Ausbauplanung des deutschen Übertragungsnetzes" sind das gemeinsame Dokument der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bei der Ermittlung bedarfsgerechter perspektivischer Netzkonzepte für einen sicheren und effizienten Netzbetrieb im Kontext des nationalen und europäischen Rechtsrahmens sowie der Verpflichtungen im europäischen Verbundbetrieb. (WK-intern) - Mit der erstmaligen Veröffentlichung der Planungsgrundsätze im Jahr 2012 legten die ÜNB transparent und nachvollziehbar die technisch-wirtschaftlichen Grundlagen der Netzausbauplanung, in der Einheit von Netzoptimierung, Netzverstärkung und Netzausbau, dar. Mit dieser Transparenz verbinden die ÜNB die Zielstellung, die Akzeptanz des insbesondere auch im Zuge der Energiewende notwendigen Netzausbaus zu erhöhen. Seither haben sich die Rahmenbedingungen der Netzplanung in verschiedener Hinsicht
PNE verkauft Windpark Papenrode an Qualitas Energy Finanzierungen Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Die PNE AG hat den Windpark Papenrode an die Qualitas Energy Deutschland GmbH verkauft. Repowering-Projekt mit 59,4 MW Leistung Verfünffachung der Stromproduktion (WK-intern) - Das Repowering-Projekt liegt in den niedersächsischen Gemeinden Groß Twülpstedt und Bahrdorf und befindet sich derzeit noch im Bau. Es besteht aus neun Windenergieanlagen und verfügt über eine Nennleistung von 59,4 MW. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2025 geplant. „Wir freuen uns, dass wir dieses hochwertige Projekt schlüsselfertig übergeben können. Mit Qualitas Energy übernimmt ein Unternehmen den Windpark, das auf Erwerb, Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks fokussiert ist“, sagt Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Planung, Entwicklung, Finanzierung
Heute hat der Vorstand von Ørsted den Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024 genehmigt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2024 Werbung Mads Nipper, Group President und CEO von Ørsted, sagt in einem Kommentar zum Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2024: (WK-intern) - „Ich bin mit unserer Betriebsleistung und unseren Finanzergebnissen zufrieden. Basierend auf soliden 9-Monats-Ergebnissen haben wir unsere EBITDA-Prognose für das Jahr eingegrenzt. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammenhang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, was zu einer Nettorückzahlung von Stornierungsgebühren in Höhe von 6,4 Milliarden DKK führte. Erfüllung des Geschäftsplans mit CfD-Auszeichnungen für Hornsea 3 und 4 in Großbritannien, einer bedeutenden Desinvestition und besser als erwarteten Vergleichszahlen für Ocean Wind.
Vestas – Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2024 – ein Anstieg von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2024 Werbung Zusammenfassung: Quartalsumsatz von 5,2 Mrd. EUR mit einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 4,5 Prozent. Auftragseingang von 4,4 GW und kombinierter Auftragsbestand von 63,4 Mrd. EUR. (WK-intern) - Umsatz- und EBIT-Margenprognose beibehalten mit Anpassungen beim Service-EBIT und den Gesamtinvestitionen. Unteres Ende des Prognosebereichs für die EBIT-Marge des Konzerns jetzt wahrscheinlicher. Im dritten Quartal 2024 erzielte Vestas einen Umsatz von 5.177 Mio. EUR – ein Anstieg von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sonderposten belief sich auf 235 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sonderposten von 4,5 Prozent entspricht, verglichen mit 1,6 Prozent im dritten Quartal 2023. Der bereinigte freie Cashflow belief sich auf