Pressekonferenz von Phoenix Contact auf der Automatisierungsmesse SPS Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 13. November 2024 Werbung Pressekonferenz SPS 2024 (WK-intern) - Kollaboration als Wachstumspotential in herausfordernden Zeiten Ulrich Leidecker Chief Operating Officer Phoenix Contact GmbH & Co.KG, Blomberg 13. November 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, während wir in den letzten Jahren Umsatzzuwächse von teilweise mehr als 20 Prozent verzeichnen konnten, hat sich die wirtschaftliche Entwicklung insbesondere in Deutschland, aber auch den großen Märkten USA und China deutlich eingetrübt. In diesen herausfordernden Zeiten ist es daher für uns umso wichtiger, Kontinuität und Stabilität in der Unternehmensführung zu erhalten. Mit Dirk Görlitzer übernimmt eine langjährige Führungspersönlichkeit Anfang 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung von Phoenix Contact. Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung und CEO wird Ende
Ökostromanbieter fordert von den Demokratischen in Bundestag und Bundesrat EnWG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 13. November 2024 Werbung EnWG-Novelle: naturstrom AG fordert konstruktive Auseinandersetzung Nach dem Platzen der Ampel und den gegenseitigen Beschuldigungen gibt es keinen Fraktionszwang und somit keine Mehrheiten für neue Gesetz, es sei denn, man ist sich wie bei der Trennung und der gegenseitigen Schuldzuweisung doch einig (WK-intern) - Die naturstrom AG appelliert an die demokratischen Fraktionen im Bundestag, die heute im Kabinett verabschiedete EnWG-Novelle noch vor einer Neuwahl im Parlament zu beschließen – und hierbei weiter zu verbessern. Der Öko-Energieversorger kritisiert neue Hemmnisse beim Smart-Meter-Rollout und überzogene Steuerungsanforderungen für kleine Solaranlagen. Zudem müssen bei der Direktvermarktung die Prozesse den neuen Anforderungen angepasst werden. Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch
Alibaba Cloud und Phoenix Contact verkünden Kooperation Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 13. November 2024 Werbung Alibaba Cloud, das digitale Technologie- und Intelligenz-Backbone der Alibaba Group, wird die Softwarelösung Virtual PLCnext Control von Phoenix Contact als Teil seiner Lösung für die Fertigungsindustrie integrieren. (WK-intern) - Kunden aus der Fertigungsindustrie können das Cloud- und Edge-Infrastruktur-Angebot von Alibaba Cloud nutzen, beginnend in Greater China und Asien. Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen wurde auf der Automatisierungsmesse SPS in Nürnberg bekannt gegeben. Alibaba Cloud weitet damit sein Angebot an Cloud-Lösungen auf den OT-Sektor aus. PLCnext Technology ist das offene Ökosystem für die Industrieautomatisierung von Phoenix Contact. Der Einsatz von Virtual PLCnext Control ermöglicht auch die Nutzung des PLCnext Engineers und den Zugriff
BEE fordert zügige Strompreissenkung und Ausbau der Erneuerbaren Energien von Minderheiten-Regierung Erneuerbare & Ökologie Geothermie Wasserstofftechnik 13. November 2024 Werbung Zügige Verabschiedung geplanter Gesetze und Maßnahmen für Kontinuität beim Erneuerbaren Ausbau notwendig (WK-intern) - Der BEE mahnt eine konsequente und zügige Umsetzung zentraler Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislatur an. „Die Erneuerbare-Energien-Branche ist bereit, einen starken Beitrag zur Stabilität und Nachhaltigkeit unseres Energiesystems zu leisten. Eine klare und entschlossene Gesetzgebung ist jetzt entscheidend, um den Ausbau ohne Verzögerungen weiterzuführen und Deutschlands Energiestandort zu sichern“, so BEE-Präsidentin Simone Peter. Der BEE begrüßt die Initiative der Bundesregierung zur Senkung der Strompreise, um Industrie und private Haushalte zu entlasten. Die Abfederung der Netzentgelte ist ein sinnvoller, kurzfristig umsetzbarer Schritt, sollte aber um die Senkung der Stromsteuer ergänzt werden.
Van Oord baut zwei neuen Hafenbecken im Hafen von Ain Sokhna Mitteilungen Offshore 13. November 2024 Werbung Van Oord schließt großes Baggerprojekt in Ägypten ab (WK-intern) - Rotterdam, Niederlande – Van Oord hat die Baggerarbeiten an zwei neuen Hafenbecken im Hafen von Ain Sokhna abgeschlossen und damit ein Projekt erfolgreich abgeschlossen, das Teil eines Hafenerweiterungsprogramms ist, das die Wirtschaftszone des Suezkanals verbessern und entwickeln und das enorme Potenzial des Suezkanals als globale Drehscheibe für den Seeverkehr nutzen soll. Die General Authority für die Wirtschaftszone des Suezkanals und das Verkehrsministerium der Republik Ägypten erteilten Van Oord den Auftrag, etwa 21 Millionen Kubikmeter Erde auszubaggern, um zwei neue Hafenbecken zu schaffen. Um den harten Boden ausbaggern zu können, setzte Van Oord seinen
Bundkabinett beschließt Novelle der 38. Bund-Immissionsschutzverordnung Bioenergie E-Mobilität Ökologie 13. November 202415. November 2024 Werbung Lemke: „Bundregierung sendet starkes Marktsignal an die Branche für erneuerbare Energien im Verkehr“ Bundkabinett beschließt Novelle der 38. Bund-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) Übererfüllungen der THG-Quote aus der Vergangenheit anzusparen und später anrechnen zu lassen erneuerbare Energien im Verkehr CO2-Ausstoß der Kraftstoffe zu reduzieren Verpflichtung der Mineralölwirtschaft Übererfüllungen an CO2-Minderung widerspricht grundlegenden Gedanken der EU-Vorgaben (WK-intern) - Zur Erfüllung der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) darf die Mineralölindustrie in den kommenden zwei Jahren nur noch CO2-Minderungen aus erneuerbaren Kraftstoffen und Strom verwenden, die auch im selben Jahr erzielt wurden. So sieht es die Änderung der 38. BImSchV vor, die das Bundkabinett heute beschlossen hat. Grundsätzlich ist es möglich, Übererfüllungen der THG-Quote aus der Vergangenheit anzusparen
Glomar Offshore sichert sich mehrjährigen Vertrag mit TenneT für Rettungs- und Sicherheitsschiffe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. November 2024 Werbung Mehrjähriger Rahmenvertrag von TenneT für ERRVs/SSVs (WK-intern) - „Wir sind stolz, von TenneT für diesen wichtigen Vertrag ausgewählt worden zu sein“ Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir von TenneT einen mehrjährigen Rahmenvertrag für die Lieferung von Notfall- und Rettungsschiffen (ERRVs) und Sicherheitsbereitschaftsschiffen (SSVs) im deutschen Sektor der Nordsee erhalten haben. TenneT Offshore GmbH, ein führender Übertragungsnetzbetreiber, verwaltet den Betrieb des deutschen Höchstspannungsnetzes und sorgt für die nahtlose Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz. Gemäß den Vertragsbedingungen wird Glomar Offshore voll ausgestattete Notfall- und Rettungsschiffe bereitstellen, um ein Höchstmaß an Sicherheit für das in Offshore-Umgebungen arbeitende Personal zu gewährleisten. Die Schiffe werden
Gazelle Wind Power sammelt 11,4 Millionen Euro Finanzierung für schwimmendes Pilotprojekt in Portugal Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2024 Werbung Indico Capital Partners führt Finanzierungsrunde zur Beschleunigung innovativer schwimmender Windtechnologie an Viana do Castelo, Portugal und Dublin, Irland – Gazelle Wind Power, der Entwickler einer schwimmenden Offshore-Windplattformtechnologie der nächsten Generation, hat eine Finanzierungsrunde über 11,4 Millionen Euro unter der Leitung von Indico Capital Partners, einem führenden Investor in nachhaltige Meerestechnologien, abgeschlossen. (WK-intern) - Weitere Investoren der Runde waren unter anderem DST Group, August One, Wah Kwong und E2IN2. Die Finanzierung wird die Entwicklung von Nau Azul, Gazelles netzgekoppeltem 2-MW-Demonstrator in Aguçadoura, Portugal, weiter beschleunigen. „Indicos Ruf, bahnbrechende, nachhaltige Technologien zu unterstützen, spricht Bände über das Potenzial, das sie in unserer schwimmenden Windplattformtechnologie sehen,
idw: trotz deutscher Milliardenausgaben ist ein Wendepunkt bei den globalen fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. November 2024 Werbung In den letzten 10 Jahren haben sich die gesamten CO2-Emissionen auf einem relativ stetigen Plateau eingependelt, nach dem sie in den Jahren 2004 bis 2013 durchschnittlich um 2 Prozent pro Jahr stark angestiegen waren. Selbst die derzeitige deutsche Stromerzeugung ist viel reicher an CO2-Emissionen als noch vor drei Jahren Die deutschen Co2-Steuern sind somit einfach sinnlos verpufft (WK-intern) - Das deute zwar auf Stillstand auf dem Weg zu den Pariser Klimazielen hin, und reicht bei weitem nicht aus, um deutlich unter 2°C zu bleiben und langfristig die globalen Emissionen Richtung Netto-Null zu bringen. Damit die CO2-Emissionen bis 2050 Netto-Null erreichen, müssten die gesamten Emissionen
Vestas erhält zwei Windpark-Aufträge in Deutschland über insgesamt 194 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2024 Werbung Vestas ist stolz, die folgenden Aufträge als Teil unseres Auftragseingangs im vierten Quartal bekannt zu geben: Country Region Customer Project Name MW Turbine Service Agreement Delivery & Commissioning 1 Germany EMEA MIBRAG GmbH Breunsdorf in Sachsen 93 15 x V162-6.2MW AOM5000 Service Agreement for 20 years Delivery begins in Q2 2026, commissioning scheduled for Q1 2027 2 Germany EMEA Windpark Reinhardswald GmbH & Co. KG Windpark Reinhardswald in Hessen 101 18 x V150-6.0 MW in 5.6 MW operating mode AOM5000 Service Agreement for 25 years Delivery begins in Q2 2025, commissioning scheduled for Q4 2026 Vestas wins two orders in Germany for a total of 194 MW Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project Name MW Turbine Service Agreement Delivery & Commissioning 1 Germany EMEA MIBRAG GmbH Breunsdorf in
Siemens Energy AG hebt die Mittelfristziele für das Geschäftsjahr 2028 an Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. November 2024 Werbung Die Siemens Energy AG beabsichtigt, bis zum Geschäftsjahr 2028 ein durchschnittliches jährliches Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich zu erzielen. (WK-intern) - Für die Ergebnis-Marge des Geschäftsjahres 2028 wird ein Zielwert von 10 % bis 12 % angestrebt (bisher 8 % oder höher). Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 und die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 liegen im Rahmen der Erwartungen. Die Siemens Energy AG erwartet im Geschäftsjahr 2025 ein vergleichbares Wachstum der Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 8 % bis 10 % und eine ErgebnisMarge vor Sondereffekten zwischen 3 % und 5 %. Die Siemens Energy AG
Tschechische Regierung plant jetzt rückwirkende Kürzungen der Förderungen für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie 13. November 2024 Werbung Internationale Investoren bereiten Klage gegen Tschechien wegen Kürzungen von Förderungen für bestehende Solarkraftwerke vor (WK-intern) - Prag - Die Tschechische Regierung möchte die Förderung für bestehende Erneuerbare-Energiekraftwerke rückwirkend kürzen. Oppositionsabgeordnete, Industrieverband, Wirtschaftskammer und der Solarverband haben auf sachliche Mängel und Insolvenzrisiken für tausende Unternehmen hingewiesen. Die vorgeschlagenen Kürzungen würden gegen nationales und europäisches Recht verstoßen und könnten Risiken für den tschechischen Staat mit sich bringen. Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben bereits angekündigt, Klagen zum Schutz ihrer Investitionen vorzubereiten. Auch internationale Banken wären betroffen. Tschechien will indes in Brüssel die Erlaubnis für die Förderung von Gas- und Kernkraftwerken einholen und die Betriebsdauer