Perspektiven und Potenziale der Elektromobilität – 12. „Forum Elektromobilität“ in der Kieler Wunderino Arena E-Mobilität Veranstaltungen 20. November 2024 Werbung Norddeutschlands größte B2B-Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität war am 20. November 2024 mit über 300 Teilnehmenden traditionell gut besucht. (WK-intern) - Das 12. Forum Elektromobilität fand wie gewohnt in der Kieler Wunderino Arena statt und bot unter dem Motto „Flaute oder Ruhe vor dem Sturm? Perspektiven der Elektromobilität“ ein abwechslungsreiches Programm: Neben 25 Fachvorträgen auf zwei Bühnen hatten Besucherinnen und Besucher auch Gelegenheit, sich in einer begleitenden Ausstellung zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten aus den unterschiedlichen Themenfeldern der Elektromobilität zu informieren. „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Schleswig-Holstein ist mit seinem hohen Anteil an Erneuerbaren Energien prädestiniert dafür, grünen Strom auch im Verkehrssektor zu
BWE-Stellungnahme zum Weltklimagipfel COP 29 Finanzierungen Ökologie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2024 Werbung COP 29: Weltgemeinschaft darf Fokus auf Energiewende nicht verlieren (WK-intern) - Bei der UN-Weltklimakonferenz COP 29 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku war der BWE mit Präsidentin Bärbel Heidebroek vertreten. In Gesprächen mit Bundesminister Robert Habeck, dem stellvertretenden US-Energieminister David Turk und dem aserbaidschanischen Energieminister Parviz Shahbazov plädierte sie dafür, das Tempo der Energiewende weiter hoch zu halten. “Der Klimawandel schreitet mit immer drastischeren Folgen voran. Die katastrophalen Überschwemmungen in Spanien mit mehreren hundert Toten sind nur das letzte Beispiel, welche Folgen Untätigkeit hat”, kommentiert Bärbel Heidebroek. “Daher ist es wichtig, dass von dieser Konferenz das Signal ausgeht, dass alle Staaten zu ihren Zusagen
Das effiziente Konzept Energy Sharing in der Bauindustrie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 20. November 2024 Werbung Erneuerbare Energien effizienter nutzen: das Konzept Energy Sharing in der Bauindustrie Stromverteilung und -speicherung stellen eine zentrale Hürde beim Ausbau der erneuerbaren Energie in Deutschland dar. Vergebenes Potenzial: Große Mengen an PV- und Windstrom können nicht direkt genutzt oder gespeichert werden. Energy Sharing als Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende: Großverbraucher gewinnen Energie lokal und geben Überschüsse an umliegende Wohngebiete ab. PV-Carports auf Unternehmensparkplätzen liefern eine lokale Energiequelle, die versiegelte Flächen nutzt. (WK-intern) - Munster - Der Ausbau erneuerbarer Energien hat große Bedeutung für die Klimawende in Deutschland. Ein zentrales Problem bei der Gewinnung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist die fehlende Kontinuität in der Energiegewinnung. Bei starker
Dänemark ist offizielles Partnerland der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2024 Werbung Dänemark wird offizielles Partnerland der HUSUM WIND im nächsten Jahr. Zahlreiche dänische Unternehmen nächstes Jahr in Husum vertreten Deutsch-Dänischer Energiedialog findet über gesamte Messewoche (16.-19. September 2025) statt Königlich Dänischer Botschafter Thomas Østrup Møller hat Teilnahme zugesagt (WK-intern) - Vom 16.-19. September 2025 werden zahlreiche führende dänische Unternehmen aus den Bereichen Turbinenproduktion, Offshore-Entwicklung, Energiespeicher und Service ihre innovativen Technologien und Produkte präsentieren. „Dänemark als Partnerland wird auf der Husum Wind mit Unternehmen und Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windindustrie vertreten sein. So schaffen wir für unsere Messeteilnehmenden optimalen Zugang zu einem der dynamischsten Windmärkte in Europa“, erklärt Meike Kern, Geschäftsführerin der Messe Husum & Congress
Geplanten Windparks über TR 6 konforme Ertrags-Windgutachten bankfähig machen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2024 Werbung TR 6 konforme Windgutachten: GEO-NET beseitigt Fallstricke auf dem Weg zur Bankfähigkeit (WK-intern) - Mit der seit November 2023 gültigen Revision 12 der Technischen Richtlinie Teil 6 der FGW haben sich die Anforderungen an Windgutachten verändert. Die auf Windpotenzialstudien und Ertragsgutachten spezialisierte GEO-NET Umweltconsulting GmbH hat ihr Angebot im Bereich TR6 konformer Ertragsgutachten daher weiterentwickelt. GEO-NET kann nun für Kunden deutschlandweite Repräsentativitätsanalysen und Messkonzepte erstellen. Projektierer können auf dieser Basis die Notwendigkeit von Windmessungen zur Erstellung von bankfähigen Gutachten für ihre geplanten Windenergieprojekte und zu erwartende Unsicherheitszuschläge im frühen Projektstadium prüfen. So kann ein reibungsloser Projektverlauf auf dem Gebiet der Ertragsprognosen sichergestellt werden. Banken,
DeWIT 2025: Technologie im Wandel – Mit dem VWI in eine innovative Zukunft Technik Veranstaltungen 20. November 2024 Werbung Zum 17. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag treffen sich am 16. Mai 2025 Mitglieder und Partner des VWI in München. (WK-intern) - Das Kongressprogramm ist ein Spiegelbild der aktuellen Herausforderungen. „Technologie im Wandel – Mit dem VWI in eine innovative Zukunft." Unter diesem Motto veranstaltet der VWI am 16. Mai 2025 an der Hochschule München den 17. Deutschen Wirtschaftsingenieurtag. Das Publikum erwarten aktuelle Impulse aus Technologie und Management sowie neueste Entwicklungen, Strategien und Trends in Wissenschaft und Praxis. Egal ob alternative Energien, innovative Infrastruktur oder die Zukunft der technologischen Entwicklung: Alle Themen werden interdisziplinär und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet – wie es für das Wirtschaftsingenieurwesen typisch
PPA-Grünstrom-Abschlüsse für Nobian, Produzent von Salz und essenziellen Chemikalien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 20. November 2024 Werbung Grünstromerzeuger Tion Renewables beliefert Nobian, Produzent von Salz und essenziellen Chemikalien, mit nachhaltigem Strom in Deutschland - Abschluss von maßgeschneidertem Stromabnahmevertrag Von 2026 bis 2028 wird Tion Renewables Nobian mit Ökostrom aus seinem deutschen Windportfolio beliefern Maßgeschneiderte Stromabnahmeverträge sind für Tion Renewables zentral, um die Vermarktung ihres grünen Stroms zu optimieren Die Versorgung von Nobian erfolgt über eine installierte Leistung von etwa 25 MW mit einer geschätzten Produktion von 35 bis 40 GWh pro Jahr, was dem jährlichen Stromverbrauch von 10.000 Haushalten entspricht Die Zusammenarbeit wird dazu beitragen, Nobians Scope-2-Emissionen jährlich um 20.000 t CO2 zu reduzieren (WK-intern) - Die Tion Renewables Gruppe („Tion Renewables“,
Fernwärme ist der Schlüssel zu erschwinglicher und flexibler dekarbonisierter Energie, so eine neue Studie von Wärtsilä Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. November 2024 Werbung Fernwärme ist eine Multitechnologielösung, die derzeit zu wenig genutzt wird, damit Europa die kurzfristigen Dekarbonisierungsziele kostengünstig erreichen kann, wie aus einer heute vom Technologiekonzern Wärtsilä veröffentlichten neuen Studie hervorgeht. (WK-intern) - Im Jahr 2021 deckte Fernwärme nur 11 % des Wärmebedarfs europäischer Haushalte. Die vom Wirtschaftsberatungsunternehmen Compass Lexecon durchgeführte Studie zeigt, dass die Modernisierung dieses Sektors die CO2-Emissionen der EU senken und die Nutzung erneuerbarer Energien durch die Abkehr von unflexiblen Kohlekraftwerken erheblich steigern könnte. Die Ergebnisse unterstreichen das erhebliche Potenzial der Integration von Fernwärme- und Stromsystemen (auch als Sektorkopplung bekannt), um sowohl Wärme als auch Strom zu dekarbonisieren und gleichzeitig Einsparungen zu
AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 20. November 2024 Werbung Infineon und Siemens arbeiten zusammen an der Einführung des AURIX TC4x für die kommende Generation software-definierter Fahrzeuge Siemens bringt Capital Embedded AR Classic auf Basis einer verbesserten AUTOSAR R20-11 in den Mikrocontroller AURIX Tc4x von Infineon ein und erweitert damit den Funktionsumfang für software-definierte Fahrzeuge Siemens und Infineon arbeiten gemeinsam an der Produktionsreife für eingebettete ECU-Steuergeräte-Software für die nächste Fahrzeuggeneration von BMW (WK-intern) - Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass sie zusammen mit Infineon daran arbeite, von Siemens die Embedded Automotive Software Plattform, die auf der AUTOSAR Classic Plattform R20-11 basiert, mit dem Mikrocontroller AURIX™ Tc4x von Infineon zu verknüpfen. Damit können
Ingka Investments und ENERTRAG SE vereinbaren Repowering-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 202420. November 2024 Werbung ENERTRAG SE und Ingka Investments, Teil der Ingka Group mit über 480 IKEA-Einzelhandelsgeschäften und 33 Einkaufszentren weltweit, haben vereinbart, den Repowering-Prozess der Windparks von Ingka Investments in Rheinland-Pfalz, Hessen und Niedersachsen anzustoßen. (WK-intern) - Ziel der Zusammenarbeit ist es, das Know-how beider Unternehmen zu bündeln, um die Effizienz und Nachhaltigkeit bestehender Windparks durch Repowering zu steigern. Repowering ist eine wichtige Säule für eine nachhaltige Energiezukunft und bezeichnet den Ersatz alter Windenergieanlagen durch leistungsstärkere und effizientere Modelle. Dieser Prozess steigert die Energieproduktion erheblich und minimiert gleichzeitig den Flächenverbrauch. Die Zusammenarbeit zwischen ENERTRAG und Ingka profitiert von der Expertise beider Unternehmen: ENERTRAG mit seiner langjährigen