Leitmesse für dezentrale Energieversorgung: EnergyDecentral 2024 Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 23. November 2024 Werbung EnergyDecentral 2024: Leitmesse für dezentrale Energieversorgung liefert relevante Impulse für die Branche Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern EnergyDecentral beeindruckt mit einer Leistungsschau zukunftsweisender Konzepte für Energie und Klimaschutz Expert Stage „EnergyDecentral“ Kostenlose Solarberatung Nächste EuroTier, EnergyDecentral und Inhouse Farming Feed & Food Show vom 10. bis 13. November 2026 in Hannover www.energy-decentral.com (WK-intern) - Die EnergyDecentral 2024, die vom 12. bis 15. November in Hannover stattfand, überzeugte mit einem starken Auftritt und lieferte die unternehmerisch relevanten Impulse für die globale Energiebranche. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten ihre neuesten Lösungen und Technologien für den Bereich erneuerbarer Energien. Die EnergyDecentral 2024 fand parallel zur EuroTier 2024 statt. Das Messe-Duo
Bundesnetzagentur legt Trassenverlauf für einen weiteren Abschnitt des SuedOstLink fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. November 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau des SuedOstLinks (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das dritte Planfeststellungsverfahren für einen Abschnitt des SuedOstLink beendet. Damit steht der Verlauf der Gleichstromtrasse als Erdkabel zwischen Nittenau und Pfatter in Bayern fest. In diesem Abschnitt wird die Donau mittels eines gesteuerten Horizontalbohrverfahrens unterquert. Die Bundesnetzagentur hatte seit Herbst vergangenen Jahres mehreren Anträgen auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Leitungsabschnitt zugestimmt. Die Tennet TSO GmbH konnte mit ersten Bauarbeiten bereits vor Erlass dieses Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Die Bundesnetzagentur hat nun eine umfassende Genehmigung erteilt. Trassenverlauf zwischen Nittenau und Pfatter Die genehmigte rund 29 Kilometer lange Trasse des Abschnitts D2 beginnt westlich von Goppeltshof in der
Vattenfall will 2.500 neuen Ladepunkte in Hamburg aufbauen und betreiben E-Mobilität Mitteilungen Technik 23. November 2024 Werbung Vattenfall gewinnt Ausschreibung der Stadt Hamburg für den Betrieb von Ladepunkten (WK-intern) - Die Stadt Hamburg hat die Ergebnisse ihrer öffentlichen Ausschreibung für den Betrieb von 2.500 neuen Ladepunkten im öffentlichen Raum bekannt gegeben. Vattenfall gehört zu den fünf erfolgreichen Unternehmen, die den Zuschlag für jeweils 500 Ladepunkte erhalten haben. Vertreter der an der Ausschreibung für 2500 Ladepunkte beteiligten Unternehmen vor dem Hamburger Rathaus, darunter auch Vattenfall Diese Vergabe unterstützt nicht nur die nachhaltige Mobilität in der Hansestadt, sie hat auch eine große Bedeutung für die Zukunft der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland: „Wir sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und damit
Feierliche Eröffnung des Agri-Solarparks Löffingen Bioenergie Solarenergie Veranstaltungen 23. November 2024 Werbung Next2Sun präsentiert mit dreireihigem Agri-PV System eine weitere Innovation (WK-intern) - Am heutigen Freitag wurde der Agri-Solarpark in Löffingen feierlich eröffnet. Im Agri-Solarpark Löffingen wurden erstmalig ein Großteil der Modulreihen mit drei Modulen übereinander realisiert. Damit präsentiert Next2Sun eine weitere absolute Neuheit im Bereich der vertikalen Agri-Photovoltaik. Trotz eisiger Temperaturen folgten zahlreiche Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft sowie viele am Projekt Beteiligte der Einladung der Agri Solarpark Löffingen GmbH, an der die Next2Sun Gruppe und Wolfram Wiggert, Landwirt vom Haslachhof, jeweils zu 50 % beteiligt sind. Der Minister ließ es sich nicht nehmen, selbst in den Traktor zu steigen und das Band, das