Im Fokus stehen das neue Gebäudeenergiegesetz, Kalte Nahwärme, Wärmewende und Freiflächen-PV Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 8. August 2024 Werbung Sommerakademie zur Energiewende vom BHKW-Infozentrum (WK-intern) - Für viele stehen im August und September die Sommerferien an. Für einige bietet sich die Chance, sich im Bereich der Energiewende weiterzubilden. Im August bzw. September bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult zahlreiche Online-Seminare an. Darunter befinden sich auch viele neue Seminare. Europäische und nationale Vorgaben zur Gebäudeautomation Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die bei der Gebäudeautomation vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen. Hierzu gehört auch das Gebäudeenergiegesetz. Was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden? Wann lohnt sich eine Gebäudeautomation finanziell und welche Förderungen gibt es, um
Next2Sun baut erste vertikale Agri-PV Großanlage Mitteldeutschlands bei Görlitz Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 8. August 2024 Werbung Next2Sun begeht symbolischen Spatenstich für die erste vertikale Agri-PV Großanlage bei Görlitz (WK-intern) - Gestern fand der feierliche Spatenstich für den Agri-Solarpark Krauscha statt. Diese erste privatwirtschaftliche vertikale Agri-PV Großanlage Ostdeutschlands wird in Neißeaue, der östlichsten Gemeinde Deutschlands im Landkreis Görlitz (Sachsen), gebaut. Gemeinsam mit Sachsens Staatsminister*in für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Günther, der sächsischen Landtagsabgeordnet*in Schubert, Neißeaues Bürgermeister Per Wiesner, Flächeninhaber Hans-Joachim Mautschke und vielen weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung setzte Next2Sun heute den symbolischen ersten Spatenstich für den Agri-Solarpark Krauscha. Dieser markierte den Baubeginn für den ersten vertikalen Agri-Solarpark Ostdeutschlands. Unter Agri-Photovoltaik (Agri-PV) versteht man die gleichzeitige Nutzung ein-
BAFA: Bis Ende 2024 soll die bereits beschlossene Novelle des EDL-G in Kraft treten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. August 20248. August 2024 Werbung Informationen zur geplanten Novelle des EDL-G (WK-intern) - Diese Novelle bringt mehrere Änderungen mit sich, die sich auf die bisherige Durchführungspraxis der Energieaudtipflicht in Verbindung mit den gesetzlichen Pflichten des EnEfG auswirken. Vom BAFA wurden daher Informationen in Form einer Präsentation publiziert, die diese Änderungen informativ zusammenfasst. Weiterhin wurde ein umfassender Fragenkatalog zu dieser Thematik, der im Anschluss von mehreren Webinaren entstand, ebenfalls auf unserer Homepage veröffentlicht. Das EDL-G und das EnEfG dienen der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU und novelliert 2023/1791/EU) in nationales Recht. Dabei ändert sich mit Inkrafttreten der Novelle des EDL-G der Adressatenkreis der durch das EDL-G verpflichteten Unternehmen. Aktuell sind durch das
Güterverkehr auf den Straßen ist eine feste Säule der Weltwirtschaft E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 8. August 2024 Werbung Effiziente Lösungen von Bosch für Nutzfahrzeuge von heute und morgen - Bosch-Innovationen auf der IAA Transportation 2024 Bosch liefert individuelle Antriebssysteme für den nachhaltigen Güterverkehr. Einzel- und Komplettsysteme für die Lenkung sorgen für Sicherheit und Komfort auf Kurz- und Langstrecken. Digitale Services verbessern das Fahrerlebnis und schützen den Fahrer. (WK-intern) - Der Güterverkehr ist eine feste Säule der Weltwirtschaft – und dabei spielt das Nutzfahrzeug eine wichtige Rolle. Mit der Transformation vom Hardware- zum Software-definierten Fahrzeug zeigt sich auch hier ein Paradigmenwechsel, ähnlich dem Pkw-Sektor. Bosch begegnet diesem Wandel mit Hardware- und Software-Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und smarten Services. So unterstützt das Technologieunternehmen Lkw-Hersteller, Spediteure und Logistiker
Klimawandelangst beherrscht 3/4 aller Deutschen trotz um sich greifender Nachhaltigkeitsmüdigkeit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 2024 Werbung Studie: Drei Viertel der Deutschen glauben, dass neue Technologien den Kampf gegen die Klimawandelangst entscheiden 70 Prozent der Bevölkerung ängstigen sich persönlich um künftige Generationen, die mit den Folgen der Klimawandelangst leben müssen Ebenso viele fordern stärkere Sanktionen, 84 Prozent wünschen sich stärkere Anreize (WK-intern) - Sieben von zehn Menschen in Deutschland haben große Angst um künftige Generationen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels leben müssen. Dies ist über alle Alters-, Bildungs- und Einkommensgruppen hinweg der Fall, wie eine repräsentative Umfrage der Managementberatung Horváth zeigt. Die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung (70 Prozent) befürwortet zudem stärkere Sanktionen für Unternehmen, die sich nicht beim Klimaschutz engagieren.
Vestas gewinnt 99-MW-Projekt in Rumänien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2024 Werbung Vestas hat von OX2 einen 99-MW-Auftrag für ein nicht genanntes Windenergieprojekt in Rumänien erhalten. (WK-intern) - Vestas wird 16 V162-6,2-MW-Windturbinen liefern. Der Auftrag umfasst auch die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 35-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimierte Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt bekannt zu geben, das ein Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist, die wir seit fast zwei Jahrzehnten mit unserem Partner OX2 pflegen. Diese Zusammenarbeit hat in zahlreichen Ländern in den nordischen Ländern und in Europa zu wirkungsvollen Windenergieprojekten geführt“, sagt Taras
Verdopplung der CO2-Kosten innerhalb von zwei Jahren – Mieter holen sich Geld zurück Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 8. August 2024 Werbung CO2-Kosten: So holen sich Millionen Mieter einfach Geld zurück (WK-intern) - In diesem Jahr haben Millionen Mieterinnen und Mieter mit eigenem Gasvertrag erstmals die Möglichkeit, einen Teil ihrer CO2-Kosten vom Vermieter zurückzufordern. Was nur wenige wissen: dafür müssen sie selbst aktiv werden. Die Expertinnen und Experten von Deutschlands führendem Geldratgeber Finanztip erklären, dass drei Millionen Haushalte* mit Gasetagenheizung in Deutschland von der Neuregelung profitieren können. Damit die Rückforderung gelingt, stellt Finanztip sowohl einen CO2-Kosten-Rechner als auch ein Musterschreiben zum Download zur Verfügung. Wer mit Gas heizt, bezahlt für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids den sogenannten CO2-Preis. Er wird mit der jährlichen Gasrechnung erhoben. Für
CFD-Simulationen in der Abwasserindustrie – Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. August 20248. August 2024 Werbung Das Gebiet der Strömungsmechanik ist ein komplexes Netzwerk aus Physik, mathematischen Modellen und realen Anwendungen. (WK-intern) - In der Wasser- und Abwasserindustrie ist das Verständnis dieser Strömungsdynamik nicht nur eine wissenschaftliche Übung, sondern eine Notwendigkeit. Hier kommt Computational Fluid Dynamics (CFD) ins Spiel – ein entscheidendes Werkzeug, das die Art und Weise, wie wir reale Probleme der Strömungsmechanik lösen, revolutioniert hat. Die Ursprünge von INVENTs CFD-Reise In den 1990er Jahren leitete die Gründung der INVENT durch Dr.-Ing. Marcus Höfken die rigorose Anwendung der Strömungsmechanik in der Abwasserbehandlung ein. Mit Wurzeln am Lehrstuhl für Strömungsmechanik der Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Professor Dr. Franz
Provaris und Norwegian Hydrogen kooperieren mit Uniper für regionale Wasserstoffversorgung Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 8. August 2024 Werbung Provaris Energy Ltd und Norwegian Hydrogen AS freuen sich, eine Absichtserklärung (MOU) mit Uniper Global Commodities SE (Uniper) bekannt zu geben. Uniper, Provaris und Norwegian Hydrogen werden bei der Lieferung von grünem Wasserstoff aus den nordischen Ländern nach Deutschland unter Verwendung der von Provaris entwickelten H2Neo-Transporter für komprimierten Wasserstoff kooperieren. Die Partnerschaft zielt darauf ab, effiziente und flexible Lieferketten zu schaffen, die RFNBO-konformen Wasserstoff an industrielle und andere Nutzer liefern und so die Dekarbonisierungsziele Deutschlands unterstützen. Ziel ist es, auf verbindliche Vereinbarungen hinzuarbeiten, die für die Lieferung und Abnahme von Wasserstoff und die Verschiffung unter Verwendung der H2Neo-Transporter von Provaris erforderlich sind. (WK-intern) -
Energy Sharing ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung von Wind- und Solarenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 8. August 2024 Werbung Die Nachbarn als Stromlieferanten (WK-intern) - Solarstrom von den Nachbarn oder Windenergie aus dem nahegelegenen Windpark – Energy Sharing ermöglicht die gemeinschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien vor Ort. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt in ihrem aktuellen Bericht dar, welche Umsetzungsmodelle denkbar und auch im jetzigen Rechtsrahmen schon möglich sind. Energy Sharing bietet das Potenzial die Akzeptanz für die Energiewende zu steigern, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu unterstützen und zu deren optimaler lokaler Nutzung beizutragen. In Deutschland ist das Modell unter Mitwirkung etablierter Marktakteure bereits möglich. Insbesondere für neue Akteure ist die Umsetzung von Energy Sharing Communities (ESC) aufgrund der energiewirtschaftlichen Regularien aber mit
Emerson bietet KI-fähige Automatisierungsplattform für die Energie- und Wasserwirtschaft Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 8. August 2024 Werbung Emersons neue Ovation 4.0 bietet eine softwaredefinierte, KI-fähige Automatisierungsplattform für die Energie- und Wasserwirtschaft (WK-intern) - Neue Automatisierungsarchitektur beschleunigt die Anlagenmodernisierung mit einem flexibleren und benutzerorientierten Ansatz PITTSBURGH – Das weltweit führende Automatisierungs- und Technologie-Unternehmen Emerson (NYSE: EMR) aktualisiert seine branchenführende Ovation™ Automatisierungsplattform mit einer softwaredefinierten Architektur, die Versorgungsunternehmen in die Lage versetzt, neue Technologien und künstliche Intelligenz (KI) besser zu nutzen. Mit dieser Verbesserung können diese Branchen ein neues Niveau betrieblicher Exzellenz erreichen und die steigende Nachfrage nach zuverlässiger, erschwinglicher und nachhaltiger Energie- und Wasserversorgung befriedigen. Die heutigen Fortschritte bei der Energiewende, den globalen Nachhaltigkeitszielen und der „Elektrifizierung von allem und jedem“ verändern
Beschädigte Zahnräder in Großgetrieben von Windkraftanlagen frühzeitig erkennen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Neue Regelungsstrategie entlastet Großgetriebe bei beginnender Schädigung (WK-intern) - Forschende der Universität Stuttgart haben eine innovative Regelungsstrategie entwickelt, mit der beschädigte Zahnräder in Großgetrieben erkannt und gleichzeitig so entlastet werden, dass die Gesamtleistung der Anlage nicht beeinträchtigt wird. Großgetriebe wie beispielsweise in Windkraftanlagen sind rund um die Uhr in Betrieb. Mit einem neuen Überwachungs- und Regelungssystem können Beschädigungen in Getrieben erkannt und entlastet werden, ohne dass die Gesamtleistung der Anlage beeinträchtigt wird. Das erhöht insgesamt die Lebensdauer von Getrieben. Vor allem aber entfallen dadurch teure außerplanmäßige Wartungen. Vor allem bei Windkraftanlagen sind die großen Maschinen ständig in Betrieb. Die Belastungen auf die verschiedenen Systemkomponenten