RWE und Salzgitter-Konzern schließen PPA-Ökostromvertrag Kooperationen Ökologie Solarenergie 7. August 2024 Werbung Salzgitter-Konzern will bis 2030 Strombedarf komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien decken PPA über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich ab 2027 mit RWE abgeschlossen Grüner Strom wird aus Solarpark Boitzenburger Land geliefert (WK-intern) - RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (Power Purchase Agreement, PPA) über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich vereinbart. Der Vertrag läuft über sieben Jahre und beginnt 2027. Der grüne Strom stammt aus dem brandenburgischen 180-Megawattpeak-Solarpark Boitzenburger Land. Mit einer Fläche von rund 170 Hektar zählt er zu den größten PV-Anlagen Deutschlands. Der Park ist seit Herbst 2023 in Betrieb und im gemeinschaftlichen Besitz der Solarenergie Boitzenburger Land
TenneT stellt die Weichen für Netzausbau Salzgitter für CO2-arme Stahlproduktion Mitteilungen Technik 20. Dezember 2022 Werbung Grüne Industrie am Produktionsstandort Salzgitter: Salzgitter AG begrüßt wichtigen Projektfortschritt Mit Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens durch die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr biegt die Industrieleitung Salzgitter auf die Zielgerade des Genehmigungsverfahrens ein Mit Auslegung der Antragsunterlagen startet die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung (WK-intern) - Das Planfeststellungsverfahren für die Industrieleitung Salzgitter hat begonnen. Am 16. Dezember 2022 hat die zuständige Behörde, die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, das Genehmigungsverfahren eröffnet. Damit macht das wichtige Strom-Netzausbauprojekt einen großen Schritt in Richtung Realisierung. Bereits ab Ende 2025 soll die Industrieleitung Salzgitter die Werksstandorte der Salzgitter AG und weitere in der Region ansässige Industrieunternehmen mit erneuerbaren Energien versorgen und dazu