Vestas sichert sich 203-MW-Auftrag für V163-4,5-MW-Windturbinen in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 203 MW für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 45 Windkraftanlagen vom Typ V163-4,5 MW. Die Aufträge umfassen die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine beginnt im vierten Quartal 2024, die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2025 geplant. Vestas secures 203 MW order for V163-4.5 MW wind turbines in the USA Vestas has received a 203 MW order to power an undisclosed wind project in the USA.
Amprion plant Konverter in Altendorf-Ulfkotte – Einladung zum Bürgerinfomarkt Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 2. Dezember 2023 Werbung Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird für den Bau eines Konverters östlich von Altendorf-Ulfkotte das Genehmigungsverfahren beim Kreis Recklinghausen beantragen. (WK-intern) - Über die geplante Anlage informiert das Projektteam am 11. Dezember auf einem Bürgerinfomarkt in der Mehrzweckhalle Altendorf. Der geplante Konverter ist ein wesentlicher Bestandteil der Gleichstromverbindung Korridor B, die Amprion zurzeit realisiert. Nun hat das Unternehmen die Standortentscheidung getroffen: Die Anlage soll östlich von Altendorf-Ulfkotte im Umfeld der Umspannanlage Polsum entstehen. Anfang 2024 wird der Übertragungsnetzbetreiber bei der zuständigen Behörde des Kreises Recklinghausen ein Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) anstoßen. Hierfür wird zunächst ein Antrag auf Vorbescheid nach BImSchG eingereicht. „Das Anliegen der Altendorfer
Octopus Energy schließt den Kauf von Shell Energy Retail in Großbritannien und Deutschland ab Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie 2. Dezember 2023 Werbung London - Die Octopus Energy Group gibt bekannt, dass die Übernahme von Shell Energy Retail in Großbritannien und Deutschland von Impello Limited ("Shell"), einer Tochtergesellschaft der Shell Petroleum Company Limited, abgeschlossen ist. Kunden werden um Geduld gebeten - Informationen über die nächsten Schritte folgen Guthaben und Lastschriften werden automatisch auf ein neues Konto bei Octopus übertragen Octopus Energy hat laut einer aktuellen Analyse von Bain & Company die höchste Zustimmungsrate aller Energieversorger in Großbritannien (WK-intern) - Der Ökostromanbieter wird ab dem 1. Dezember mit der Migration von 1,3 Millionen Haushaltskund*innen in Großbritannien und Deutschland beginnen. Der Übergang wird voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen sein. Damit wächst Octopus
Energiewende-Großprojekt NRL zieht optimistische Zwischenbilanz Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 2. Dezember 20232. Dezember 2023 Werbung Trotz vieler Herausforderungen schreitet das Norddeutsche Reallabor entschlossen voran (WK-intern) - Hamburg – Im Norddeutschen Reallabor (NRL) gehen 50 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam neue Wege zur Klimaneutralität. Nun legt das Verbundprojekt seine Halbzeitbilanz vor: Beim diesjährigen Konsortialtreffen in Schwerin wurden politische Herausforderungen und unternehmerische Ansätze auf dem Weg zum Wasserstoff-Hochlauf diskutiert. Trotz Verzögerungen durch Energiekrise und unklare gesetzliche Rahmenbedingungen schreiten die geplanten Vorhaben voran und stellen wichtige Weichen für die industrielle Transformation. Das im April 2021 gestartete Norddeutsche Reallabor zielt darauf ab, energieintensive Verbrauchsbereiche auf klimaneutrale Energiequellen umzustellen – insbesondere in der Industrie, aber auch in der Wärmeversorgung und der Mobilität.
Ørsted arbeitet für FlagshipONE mit Breakthrough Energy Catalyst zusammen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 2. Dezember 2023 Werbung Ørsted A/S | Investorennachrichten - Ørsted arbeitet für FlagshipONE mit Breakthrough Energy Catalyst, der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank zusammen (WK-intern) - Ørsted gab auf der COP28 bekannt, dass die EU-Catalyst-Partnerschaft, bestehend aus der Europäischen Kommission, Breakthrough Energy Catalyst und der Europäischen Investitionsbank, zugesagt hat, Ørsteds FlagshipONE-Projekt zu unterstützen, und unterstreicht damit den innovativen Charakter dieses Projekts und sein Potenzial dazu Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrt leisten. FlagshipONE ist Europas größte E-Methanol-Anlage und derzeit der weltweit stärkste Beweis dafür, dass klimaneutraler Versand möglich ist. Breakthrough Energy Catalyst ist ein einzigartiges Modell, das Regierungspartner und führende Organisationen aus dem gesamten Privatsektor zusammenbringt, um
BUND kritisiert Kurs der AMPEL-Regierung und beschreibt Handlungsoptionen Mitteilungen Ökologie 2. Dezember 2023 Werbung Halbzeitbilanz Ampelregierung: Vorausschauendes Handeln wird jetzt endlich erforderlich Bund-Regierung bricht geltendes Recht Zukunft nachfolgender Generationen wird aufs Spiel gesetzt BUND zeigt konkrete Schritte für eine ökologisch-soziale Politik auf Bund-Regierung hat das sicherste Stromnetz der Welt zerstört und die beste Stromversorgung dazu Deutschland ist Schlusslicht in Europa und erzeugt den dreckigsten und CO2-haltigsten Strom Deutschland kauft jetzt Atomstrom von seinen Nachbarländern und war bis Jahr 2021 Netto-Stromexporteur Selbstgemachte Umweltkrise (WK-intern) - Zur Halbzeitbilanz der Ampelregierung ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) enttäuscht über den Kurs der Bund-Regierung. Trotz des Gegenwinds und der politischen Herausforderungen, die diese Regierung meistern musste, ist in zentralen Entscheidungen deutlich mehr ökologische und
KfW IPEX-Bank, LBBW und Siemens stellen Finanzierung für E-Auto Schnellladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Technik 2. Dezember 2023 Werbung Deutschlandnetz: KfW IPEX-Bank, LBBW und Siemens Financial Services stellen Finanzierung für E-Auto Schnellladeinfrastruktur (WK-intern) - Das “Deutschlandnetz“ wird für E-Autos an mehr als 1.000 Standorten mit rund 9.000 Ladepunkten eine Grundversorgung mit HPC (High-Power-Charging)-Schnellladeinfrastruktur in Deutschland sicherstellen. Bei der Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) gewann u.a. das Konsortium bestehend aus HOCHTIEF und EWE Go den Zuschlag für zwei Lose in sechs Bundesländern mit 850 Ladepunkten. Jeder Ladepunkt im Deutschlandnetz muss technisch in der Lage sein, eine maximale Ladeleistung von mindestens 300 kW abgeben zu können. Zudem muss jeder Ladepunkt eine Nennladeleistung von mindestens 200 kW bereitstellen zu können. Ein Bankenclub bestehend
Strategische Umweltprüfung Netzplanung auf der 101. Umweltministerkonferenz Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie 2. Dezember 2023 Werbung 101. Umweltministerkonferenz: Umweltminister*in Goldschmidt zieht positives Fazit (WK-intern) - Goldschmidt: „In Münster haben sich die 16 Länder und der Bund als echtes Team für unsere Umwelt präsentiert.“ MÜNSTER/KIEL. Die 101. Umweltministerkonferenz (UMK) im nordrhein-westfälischen Münster ist gestern zu Ende gegangen. Schleswig-Holsteins Umweltminister*in Goldschmidt betonte anschließend die gute Zusammenarbeit der Minister*innen sowie Senator*innen von Bund und Bund-Ländern. „In Münster haben sich die 16 Länder und der Bund als echtes Team für unsere Umwelt präsentiert. Zudem nehme ich eine Vielzahl wichtiger Beschlüsse für den Meeres-, Umwelt- und Klimaschutz mit nach Schleswig-Holstein.“ Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz Einstimmig begrüßten die Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren von Bund und
Stellungnahme vom BDEW zu den BNetzA-Eckpunkten zu Verteilnetzentgelten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 2. Dezember 2023 Werbung Richtige Ansätze für fairere Verteilung Verteilung von Mehrkosten Netzintegration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute Eckpunkte für eine gleichmäßigere Verteilung von Mehrkosten aus der Netzintegration von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien veröffentlicht. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist richtig, dass die Bundesnetzagentur die bestehende Netzentgeltsystematik in den Blick nimmt. Zwar ist der Strom in ganz Deutschland der gleiche. Gerade in Regionen, in denen viel erneuerbarer Strom erzeugt wird, müssen die Menschen aber häufig höhere Netzentgelte zahlen als in anderen Regionen, obwohl dort die Hauptlast der Energiewende gestemmt wird. Das ist
Das Instituto de Coordenadas unterstreicht die Position Marokkos an der Spitze der globalen grünen Agenda Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 2023 Werbung MADRID- Gestern begann in Dubai die Klimakonferenz COP28, die bis zum 12. Dezember stattfindet. (WK-intern) - Auf dem Weltklimagipfel kommen Staats- und Regierungschef sowie weitere einflussreiche Organisationen und Interessengruppen zusammen, um die internationalen Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels voranzutreiben. Für den Erfolg des Gipfels ist das Engagement der Länder des globalen Südens besonders wichtig und in dieser Hinsicht positioniert sich Marokko als Vorreiter in der Lösung von Klimaproblemen. Das Land steht als wesentlicher Verfechter ehrgeiziger Ziele auf diesem Gipfel. Marokko verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich sauberer Energie und nimmt damit eine regionale und möglicherweise globale Führungsrolle ein. Durch die Unterstützung der Regierung und die
Masdar steigt beim RWE Offshore-Windpark Dogger Bank South ein Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Dezember 2023 Werbung RWE und Masdar vereinbaren Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von zwei britischen Offshore-Windprojekten mit 3 Gigawatt Partner eint Expertise und Engagement auf dem Weg zur Klimaneutralität Mit einer Gesamtkapazität von 3 Gigawatt können die beiden benachbarten Projekte rechnerisch bis zu 3 Millionen britische Haushalte mit sauberem Strom versorgen Einreichung der Genehmigungsanträge für die Projekte namens Dogger Bank South im Jahr 2024 markiert den nächsten Meilenstein in der Projektentwicklung RWE übernimmt federführend das Projektmanagement im Namen beider Partner (WK-intern) - RWE hat mit Masdar eine Vereinbarung unterschrieben, die das auf grüne Energien spezialisierte Unternehmen zum Partner für die britischen Offshore-Windprojekte ‚Dogger Bank South‘ von RWE macht. Beide Unternehmen
Schneider Electric fordert die zügige Einführung von Smart Grids, um die Energiewende zu beschleunigen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Dezember 2023 Werbung Schneider Electric, das führende Unternehmen im Bereich der digitalen Wende des Energiemanagements und der Energieautomatisierung, forderte heute die Entscheidungsträger im Energiesektor auf, digitale Verbesserungen zu bevorzugen, um das Potenzial nachhaltiger, stabiler, effizienter und flexibler Stromnetze der Zukunft zu nutzen. Energiepolitiker weltweit aufgefordert, intelligente Stromnetze zu bevorzugen Dringender Verbesserungsbedarf, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen Neue Innovationen bei Enlit Europe 2023 eingeführt (WK-intern) - Die dringende Aufforderung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Führungskräfte aus aller Welt auf der COP28 in Dubai versammeln, um den Klimaschutz zu beschleunigen, während sich zur gleichen Zeit die Schlüsselfiguren der Strombranche auf der Enlit Europe 2023 in Paris,