Shanghai Electric erhält zahlreiche Sicherheits- und Umweltschutzzertifikate für seine internationalen Kraftwerksprojekte Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 26. Januar 202526. Januar 2025 Werbung Die Betriebssicherheit und der Umweltschutz bei Projekten für saubere Energie sind von entscheidender Bedeutung für die Beschleunigung der Entwicklung von Anwendungen grüner Technologien. Wiederverwendung von Windturbinen und Ressourcenrecycling (WK-intern) - Shanghai Electric (SEHK:2727, SSE:601727) hat vor kurzem mehrere Zertifizierungen für Projekte in den Bereichen Photovoltaik, nachhaltige Wärmekraft, Sicherheit und Umweltschutz erhalten und damit seine energietechnischen Fähigkeiten in Dubai, Oman, Bangladesch und Malaysia anerkannt. Das Unternehmen leitete auch Initiativen zum Aufbau von Gemeinschaften in Pakistan. Im Bereich Sicherheit erhielt Shanghai Electric eine Anerkennungsurkunde für vorbildliche HSE-Leistungen beim Solarprojekt Noor Energy 1, einem 950-MW-Hybrid-Solarkraftwerk aus CSP und PV im Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Solarpark in
Große Klima-Einigkeit bei den Mächtigen, weniger Geld bereitzustellen Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 10. Dezember 2023 Werbung Die NDC-Partnerschaft schließt sich den Präsidentschaften der COP28 und der CBD COP15 sowie nahezu 30 Ländern und Koalitionen an, die integrierte Maßnahmen für Klima und Natur vorantreiben (WK-intern) - DUBAI, Vereinigte Arabische Emirate - Die NDC-Partnerschaft, die Vereinigten Arabischen Emirate als Vorsitzende der COP28 des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC), die Volksrepublik China als Vorsitzende der COP15 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt (United Nations Convention on Biological Diversity, CBD) und nahezu 30 Länder und Koalitionen haben die Gemeinsame Erklärung der COP28 zu Klima, Natur und Menschen gebilligt, um eine
Neues Buch über „die fatalen Fehler der deutschen Energiepolitik“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 4. Dezember 2023 Werbung Schonungslose Analyse: „Die falsche Energiewende – Die fatalen Fehler der deutschen Energiepolitik“, Herbert W. Fischer, 164 Seiten, DCV Verlag, ISBN 978-3-98674-099-3 (WK-intern) - Herbert W. Fischer: „Wenn der CEO eines Ölkonzerns den Vorsitz einer Klimakonferenz übernimmt, bei der die Dekarbonisierung das Ziel ist, dann hätte es der Bundesregierung besser angestanden, ihre Teilnahme unter Protest abzusagen statt mit mehr als 250 Delegierten nach Dubai zu reisen.“ #Das stimmt ja nur von Außen betrachtet, von Innen sieht die Rechnung anders aus: Die Steuerzahler bezahlen für jedes Regierungsflug die dreifachen Emissionsabgaben. Folgerichtig wird die CO2-Bilanz durch Flugreisen von Regierungsmitgliedern besser - und je mehr Flugzeuge
Das Instituto de Coordenadas unterstreicht die Position Marokkos an der Spitze der globalen grünen Agenda Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 2023 Werbung MADRID- Gestern begann in Dubai die Klimakonferenz COP28, die bis zum 12. Dezember stattfindet. (WK-intern) - Auf dem Weltklimagipfel kommen Staats- und Regierungschef sowie weitere einflussreiche Organisationen und Interessengruppen zusammen, um die internationalen Verpflichtungen zur Bekämpfung des Klimawandels voranzutreiben. Für den Erfolg des Gipfels ist das Engagement der Länder des globalen Südens besonders wichtig und in dieser Hinsicht positioniert sich Marokko als Vorreiter in der Lösung von Klimaproblemen. Das Land steht als wesentlicher Verfechter ehrgeiziger Ziele auf diesem Gipfel. Marokko verfolgt ambitionierte Ziele im Bereich sauberer Energie und nimmt damit eine regionale und möglicherweise globale Führungsrolle ein. Durch die Unterstützung der Regierung und die
700-Megawatt-Solarthermie- und 250-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk speist erstmals ein Mitteilungen Solarenergie Technik 1. Dezember 20221. Dezember 2022 Werbung Solarthermische Rinneneinheit Nr. 1, ein Projekt von Shanghai Electric in Dubai, wurde ans Netz angeschlossen (WK-intern) - Es ist das größte solarthermische Projekt der Welt, gemessen an der installierten Leistung, dem Investitionsvolumen und der Wärmereserve aus geschmolzenem Salz. Am 29. November (Ortszeit Dubai) hat die Rinnenanlage Nr. 1 des 700-Megawatt-Solarthermie- und 250-Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerks von Shanghai Electric in Dubai erstmals Strom in das Stromnetz eingespeist und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens im Sektor der erneuerbaren Energien erreicht. Die Anlage liefert bereits jetzt erstklassige technische Parameter und einen zuverlässigen Betrieb sowohl der Primär- als auch der Hilfsanlagen und liefert zum ersten Mal
Living Lab: Siemens investiert im Rückzugsgebiet der Reichen, Dubai, in das intelligenteste Campus der Welt Forschungs-Mitteilungen Technik 8. September 2021 Werbung Universität Birmingham und Siemens wollen intelligentesten Campus der Welt schaffen (WK-intern) - In Partnerschaft mit Siemens will die Universität Birmingham ihre Standorte Edgbaston und Dubai mithilfe von digitalen Sensor- und Analysetechnologien, künstlicher Intelligenz, dezentraler Energieerzeugung und Speicher, erneuerbaren Energien sowie Konzepten zur Änderung des Nutzerverhaltens in den intelligentesten globalen Campus der Welt verwandeln. Damit schafft sie ein „Living Lab“, in dem Forschung, Lehre und Lernen vom Zugang zu neuen Daten und Konnektivität profitieren. Das „Living Lab“ wird Daten aus der Gebäudetechnik, der Anlageninfrastruktur und den Energiesystemen der Universität erfassen und für Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Lehre nutzen. Die genaue Untersuchung von Energiebedarf
innogy wird Seiner Hoheit und Seiner Exzellenz ein Smart Dubai bauen Mitteilungen Technik 23. November 2017 Werbung innogy International Middle East treibt Transformation im Bereich Smart-Living voran (WK-intern) - Anwendungen für die Bereiche Smart City, Smart Energy und Smart Business stehen im Mittelpunkt der weiterentwickelten Strategie Seine Exzellenz Saeed Mohammed Al Tayer, Managing Director und CEO der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) und Vorsitzender von innogy International Middle East, und Peter Terium, CEO von innogy SE, haben eine neue Strategie für ihr Joint-Venture innogy International Middle East (innogy IME) beschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde auf dem diesjährigen „Dii Desert Energy Leadership Summit“ in Dubai offiziell verabschiedet. „Wir haben etliche vielversprechende Programme, Initiativen und Projekte gestartet. Diese stehen im Einklang mit
Wegweisendes 5 MW Kombi-Wind und Solar-Projekt Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2016 Werbung juwi-Tochter bringt mit neuem Führungsteam von Dubai aus weitere EE-Projekte auf den Weg (WK-intern) - Wegweisendes 5 Megawatt Kombi-Projekt (Wind und Solar) in Bahrain geht bis Oktober ans Netz 23,1 Megawatt Solarfeld in Jordanien ist bereits im Bau juwi Renewable Energies FZCO setzt verstärkt auf strategische Allianzen mit internationalen Partnern juwi Renewable Energies FZCO, Tochter des Wörrstädter EE-Spezialisten juwi, hat sich dank einer gut gefüllten Projekt-Pipeline zu einem bedeutenden Faktor beim Ausbau der erneuerbaren Energien im MEA-Wirtschaftsraum (Naher Osten + Afrika) entwickelt. Dem trägt das von Dubai aus agierende Unternehmen mit einer neuen, vergrößerten Führungsspitze Rechnung. Auf den bisherigen Geschäftsführer Luca Sacchetto folgen Dirk