Vestas wurde als bevorzugter Lieferant für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui in Südkorea ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2023 Werbung Vestas hat mit der Hanwha Corporation E&C Division einen Vorzugslieferantenvertrag für das 390-MW-Offshore-Windprojekt Shinan Ui im Kreis Shinan in der südkoreanischen Provinz Süd-Jeolla unterzeichnet. (WK-intern) - Das Projekt wird von Shinan Ui Offshore Wind entwickelt, einem Zweckunternehmen, das von der Hanwha Corporation E&C Division, SK D&D und KOEN gegründet wurde. Sollte das Projekt verwirklicht werden, wird es 26 Einheiten von V236-15,0-MW-Turbinen umfassen, die auf festen Fundamenten in den südöstlichen Gewässern der Insel Ui installiert werden. Vestas wird außerdem 20 Jahre lang Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für den Windpark erbringen, sobald dieser in Betrieb genommen wird. „Wir fühlen uns geehrt, dass unsere koreanischen Partner, die
Energiepreisbremse entfällt ab dem neuen Jahr – Strompreise verdoppeln sich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung Inzwischen sind Pläne durchgesickert, dass sich die Strompreise bald verdoppeln sollen. / Quelle: Karlsruher Insider vom 19.12.2023 (WK-intern) - Das ist ein echter Schock für die Menschen in Deutschland. Viele fragen sich, wie sie das alles noch bezahlen sollen. Da der Bundesgerichtshof den Klimafonds für verfassungswidrig erklärt hat und dies auch auf den Wirtschaftsstabilisierungsfonds zutrifft, musste die Regierung für das Jahr 2024 einen Plan für den Haushalt erarbeiten, der das Loch von ca. 17 Milliarden Euro stopft. Für die Verbraucher bedeutet dies für das neue Jahr 2024 viele Preiserhöhungen. Eigentlich sollte die Energiepreisbremse bis März 2024 greifen, doch nun läuft sie zum 31. Dezember
GAC visiert LNG-Geschäft als Logistikunternehmen im Hafen Stade an Ökologie Technik 29. Dezember 2023 Werbung GAC erweitert seine Aktivitäten in Deutschland Neues Büro im Hafen Stade wird Schiffsagentur- und Logistikdienstleistungen anbieten (WK-intern) - Hamburg, Deutschland – GAC Deutschland, ein führender Anbieter von Versand- und Logistikdienstleistungen in Nordeuropa, wird am 1. Januar 2024 ein neues Büro in Stade eröffnen, da das Unternehmen seine Präsenz in der Region ausbauen möchte, um der wachsenden Nachfrage nach Dienstleistungen gerecht zu werden Unterstützung der deutschen Schifffahrts- und Energiewirtschaft. Mit direktem Zugang zur Nordsee ist der Hafen Stade gemessen am Güterumschlagsvolumen der drittgrößte Hafen in Niedersachsen und liegt an der Elbe, zwischen Hamburg – dem Sitz der GAC Deutschland-Zentrale – und Cuxhaven. Aufgrund seines gezeitenunabhängigen
Neuer Online-Rechner für Solaranlagen-Kosten jetzt verfügbar auf pv-berechnung.de Solarenergie 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung PV-Berechnung.de, bekannt für ihren umfassenden Online-Ertragsrechner für Photovoltaikanlagen, freut sich, die Einführung eines neuen, innovativen Online-Tools bekannt zu geben: den Solaranlagen-Kosten-Rechner. (WK-intern) - Dieses neue Tool steht ab sofort unter https://www.pv-berechnung.de/solaranlage-kosten-rechner zur Verfügung. Der benutzerfreundliche Online-Rechner für Solarkosten ermöglicht es Interessenten und potenziellen Investoren, eine realistische Schätzung der Gesamtkosten für die Installation einer Solaranlage zu erhalten. Die Berechnungen basieren auf aktuellen Marktpreisen für die benötigte Technik und berücksichtigen zudem die durchschnittlichen Preise deutscher Handwerksbetriebe. Eine Anmeldung oder die Eingabe persönlicher Daten ist nicht notwendig. Der Solaranlagen-Kosten-Rechner ist eine natürliche Erweiterung des Angebots von PV-Berechnung.de. Nachdem die Plattform bereits umfassende Informationen und Tools zur Berechnung
Für die Erneuerbaren Energien stehen alle Zeichen auf kräftiges Wachstum – Was bringt die Energiewende 2024 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung Bei den Erneuerbaren Energien stehen alle Zeichen auf kräftiges Wachstum. (WK-intern) - Der Staat (Steuerzahler) fördert neue Anlagen, die Kosten sinken für die Käufer, die Bedingungen für Investitionen verbessern sich. „Für die Politik bleibt im neuen Jahr aber noch viel zu tun“, erklärt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Das Solarpaket müsse kommen und der dringend notwendige Speicherausbau brauche klare Regeln. Der Ausbau der Windenergie in Deutschland hinkt hinter den gesetzten Zielen deutlich hinterher, bei der Photovoltaik hingegen werden die Plangrößen um mehr als 40 Prozent übertroffen. „Der Ausbau wird sich im neuen Jahr nochmals beschleunigen, gerade in Deutschland ist mit positiven Schritten zu
KfW IPEX-Bank finanziert zwei Errichterschiffe für Offschore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 202329. Dezember 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für zwei Windkraftanlagen-Errichterschiffe für Cadeler (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank hat als Teil eines Konsortiums von Geschäftsbanken eine Finanzierung für zwei Windkraftanlagen-Errichterschiffe (Wind Turbine Installation Vessels / WTIV) bereitgestellt. Der Anteil der KfW IPEX-Bank an der Gesamtfinanzierung beträgt 38 Mio. EUR. Kreditnehmer ist das dänische Unternehmen Cadeler, das zu den weltweit führenden Anbietern für die Errichtung und Unterhaltung von Offshore-Windparks gehört. Die Schiffe, deren Verfügbarkeit häufig einen Engpass bei der Errichtung von Offshore-Windparks darstellt, werden in China bei Cosco Shipping (Quidong) Offshore Ltd. gebaut und sollen 2024 und 2025 abgeliefert werden. Sie können sowohl mit konventionellem Treibstoff als auch mit
Midsummer steht vor der Fertigstellung seiner neuen Dünnschichtsolarzellen-Fabrik in Bari, Italien Mitteilungen Solarenergie Technik 29. Dezember 2023 Werbung Die letzten drei Midsummer DUO-Maschinen sind auf dem Weg nach Bari zur Fertigstellung der italienischen Fabrik (WK-intern) - Stockholm, Schweden - Der schwedische Solarenergieführer Midsummer hat gestern die letzten drei seiner DUO-Maschinen für die Herstellung von Dünnschichtsolarzellen von Schweden nach Italien verschifft. Die DUOs werden in der Midsummer-Fabrik in Järfälla hergestellt. Wenn sie in der Bari-Fabrik von Midsummer ankommen, wird die Produktionsanlage über komplette 10 DUO-Maschinen verfügen und der Produktionsstart steht kurz bevor. (WK-intern) - Weitere drei von Midsummers proprietären Produktionssystemen für die Massenproduktion von Dünnschichtsolarzellen DUO wurden von der schwedischen Fabrik in die neue italienische Fabrik in Bari, Italien, verschifft. Gestern wurden zwei