Die Hochkarätigst*innen aus Bund und EU treffen sich zum Schlüssel zur Transformation Baden-Württemberg Bayern Behörden-Mitteilungen Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Ökologie Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Technik Thüringen Veranstaltungen 19. September 2023 Werbung Mikroelektronik für Europa: Hochrangiges Treffen von Politiker*innen und Branchen im BMWK bei Wirtschaftslenker*in Habeck (WK-intern) - Einleitung: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck, hochrangige Vertreter*innen der Länder – darunter die Ministerpräsident*innen Sachsens und Baden-Württembergs, Kretschmer und Kretschmann, – und viele Vertreter*innen aus Industrie und Verbänden tauschen sich heute zur Bedeutung der Mikroelektronik in Europa aus. Auf der Veranstaltung „Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind insbesondere Vertreter*innen der Unternehmen zu Gäst*innen, die von der Geschäftsführung Bund und Ländern im Rahmen eines wichtigen gemeinsamen europäischen Projekts (IPCEI) zur Mikroelektronik gefördert werden. Im Rahmen des IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien sollen 31
Ohne Förderung kein Wasserstoffprojekt: Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 28. Mai 2021 Werbung Bund trifft Vorauswahl für gemeinsames europäisches Wasserstoffprojekt: (WK-intern) - Drei Wasserstoffprojekten aus Schleswig-Holstein winkt staatliche Förderung in Millionenhöhe Energiewendeminister*innen Albrecht: „Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs, Vorreiter für Grünen Wasserstoff zu werden“ KIEL. Rückenwind für grünen Wasserstoff in Schleswig-Holstein: Das Bundeswirtschaftsministerium*innen und das Bundesverkehrsministerium*innen haben 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Wasserstoffprojekts (sog. Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) staatlich gefördert werden sollen. Mit auf der Liste stehen die drei Wasserstoff-Projekte HYSCALE100, Aquaventus und Hyperlink in Schleswig-Holstein. „Die Zuschläge für gleich mehrere Wasserstoff-Projekte mit schleswig-holsteinischer Beteiligung unterstreichen unsere Rolle als Energiewendeland. Schleswig-Holstein ist voll auf Kurs, Vorreiter für Grünen Wasserstoff zu werden.
EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 4. Juli 2020 Werbung Die Städte und Regionen unterstützen eine ehrgeizige EU-Wasserstoffstrategie zur Verwirklichung der Klimaneutralität (WK-intern) - Berichterstatterin Birgit Honé fordert umfangreiche Investitionen, maßgeschneiderte Anreize, einen klaren Fahrplan und glaubhafte Ziele zur Förderung der Erzeugung und Nutzung grünen Wasserstoffs Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Stellungnahme „Ein Fahrplan für sauberen Wasserstoff – der Beitrag der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften zu einem klimaneutralen Europa“ verabschiedet. Berichterstatterin ist Birgit Honé (DE/SPE), Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung des Landes Niedersachsen. In der Stellungnahme wird ein breites Spektrum geeigneter legislativer und nicht-legislativer Maßnahmen zur Förderung einer grünen Wasserstoffwirtschaft, insbesondere in der Industrie und in einigen Verkehrsbereichen,