Reiche sieht Reformkurs der Bundesregierung durch OECD-Wirtschaftsbericht 2025 bestätigt Behörden-Mitteilungen 13. Juni 2025 Werbung Bundeswirtschaftsministerin Reiche sieht Reformkurs der Bundesregierung durch den OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2025 bestätigt (WK-intern) - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat heute ihren neuesten Wirtschaftsbericht für Deutschland veröffentlicht. OECD-Generalsekretär Cormann überreichte den Bericht in Berlin an Bundeswirtschaftsministerin Reiche. Zentrales Thema des Berichtes ist die Frage, wie das Wirtschaftswachstum wieder deutlich angehoben werden kann. Dazu enthält der Bericht viele konkrete Empfehlungen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche zur Veröffentlichung des Wirtschaftsberichts: "Ich bin sehr dankbar, für die klaren Empfehlungen der OECD. Ein Großteil der Agenda deckt sich mit dem, was wir uns als Bundesregierung vorgenommen haben. Wir brauchen wieder Wachstum nach einer langen Zeit der Rezession und Stagnation. Wir müssen
GlobalData-Prognose: Bis 2035 soll die Türkei 38,2 GW erneuerbare Energien am Netz haben Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 202513. Juni 2025 Werbung GlobalData prognostiziert, dass die Kapazität erneuerbarer Energien in der Türkei bis 2035 38,2 GW erreichen wird. (WK-intern) - Die Türkei verfügt dank ihres robusten Wirtschaftswachstums über einen der weltweit am schnellsten wachsenden Energiemärkte. Zur Deckung des heimischen Strombedarfs ist das Land jedoch stark auf fossile Brennstoffe und Stromimporte angewiesen. Um diese Abhängigkeit zu reduzieren, strebt das Land den Ausbau seiner Kapazitäten für erneuerbare Energien an. Im Oktober 2024 stellte das türkische Energieministerium seinen Fahrplan für erneuerbare Energien bis 2035 vor. Vor diesem Hintergrund wird laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, prognostiziert, dass die Kapazität erneuerbarer Energien im Land bis 2035 38,2 GW
Präsident Trumps Initiative erzielt allein für GE Vernova einen Energiewende-Auftrag über 14,2 Milliarden US-Dollar Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 23. Mai 2025 Werbung GE Vernova kündigt während des Staatsbesuchs von Präsident Trump Initiativen im Wert von bis zu 14,2 Milliarden US-Dollar an, um die Energiewende Saudi-Arabiens mit US-Technologie und -Expertise zu beschleunigen. (WK-intern) - Die Initiativen vertiefen die amerikanisch-saudischen Beziehungen, fördern die Energiesicherheit, unterstützen die Ziele der Saudi Vision 2030 und setzen ein starkes Zeichen für die Rolle von Energieanlagen bei der Erschließung weiterer globaler Lösungen. Die Kooperationen umfassen die potenzielle Lieferung hocheffizienter und flexibler Energietechnologien, darunter fortschrittliche Hochleistungs-Gasturbinen aus Greenville, South Carolina. RIAD, Königreich Saudi-Arabien – Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al-Saud, Kronprinz und Premierminister des Königreichs Saudi-Arabien, und
Globale Führungskräfte assoziieren erneuerbare Energien mit einer höheren Energiesicherheit Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 22. April 2025 Werbung Neue Umfragen zeigen, dass die Einstellung der Unternehmen zu erneuerbaren Energien weltweit einen Wendepunkt erreicht hat (WK-intern) - Eine bahnbrechende globale Umfrage unter Führungskräften der Wirtschaft in 15 Ländern zeigt eine überwältigende Unterstützung für einen schnellen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbarer Elektrizität. Die Daten deuten darauf hin, dass ein globaler Wendepunkt erreicht ist: 97 % der Führungskräfte mittlerer und großer Unternehmen befürworten eine Abkehr von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen, und fast 78 % unterstützen die Umstellung auf ein auf erneuerbaren Energien basierendes Stromsystem bis 2035 oder früher. Während die Staats- und Regierungschefs der Welt ihre nächste Runde der nationalen Klimapläne (NDCs)
InnoEnergy mobilisiert bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2025 Werbung Eindhoven – InnoEnergy, der Impact Investor, der Cleantech-Innovationen industrialisiert, stellt heute seine neue Marke vor. (WK-intern) - Sie unterstreicht seine Pläne, bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro an Cleantech-Investitionen zu mobilisieren. Dieser Betrag entspricht dem gesamten Finanzierungsbedarf für das Portfolio von InnoEnergy zwischen 2025 und 2030. InnoEnergys Plan zeigt, dass es eine solide Pipeline an Cleantech-Investitionen gibt, die eine entscheidende Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum Europas spielen werden, wie im Clean Industrial Deal der Europäischen Union verankert. Die bestätigten Klimaziele für 2040 und die damit verbundenen Regelungen bieten langfristige Investitionssicherheit für den Sektor und stärken Europas Attraktivität als wichtiger Standort
Klimaforscher glauben: Besteuerung von Land kann Vermögensungleichheit verringern und Wirtschaftswachstum fördern Forschungs-Mitteilungen 14. November 202314. November 2023 Werbung Land anstelle von Kapital zu besteuern, könnte die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in der Gesellschaft verringern, so eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). (WK-intern) - Die Autoren zeigen, dass eine Verlagerung der Steuerlast von der Kapitalsteuer zu einer Landbesteuerung dazu beitragen könnte, Ungleichheit zu reduzieren, Wirtschaftswachstum fördern und Nachhaltigkeit zu stärken. Konkrete Vorteile wären unter anderem weniger Spekulation mit Immobilien sowie mehr finanzielle Mittel für den öffentlichen Nahverkehr und andere Infrastrukturinvestitionen. „Die Meinungen über Verteilungsgerechtigkeit gehen natürlich weit auseinander. Aber wenn man der Vermögensungleichheit auch nur im Ansatz entgegenwirken will, ist die Besteuerung von Land eine sehr gute Wahl.
Die Hochkarätigst*innen aus Bund und EU treffen sich zum Schlüssel zur Transformation Baden-Württemberg Bayern Behörden-Mitteilungen Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Ökologie Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Technik Thüringen Veranstaltungen 19. September 2023 Werbung Mikroelektronik für Europa: Hochrangiges Treffen von Politiker*innen und Branchen im BMWK bei Wirtschaftslenker*in Habeck (WK-intern) - Einleitung: Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck, hochrangige Vertreter*innen der Länder – darunter die Ministerpräsident*innen Sachsens und Baden-Württembergs, Kretschmer und Kretschmann, – und viele Vertreter*innen aus Industrie und Verbänden tauschen sich heute zur Bedeutung der Mikroelektronik in Europa aus. Auf der Veranstaltung „Mikroelektronik: Schlüssel zur Transformation“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind insbesondere Vertreter*innen der Unternehmen zu Gäst*innen, die von der Geschäftsführung Bund und Ländern im Rahmen eines wichtigen gemeinsamen europäischen Projekts (IPCEI) zur Mikroelektronik gefördert werden. Im Rahmen des IPCEI Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien sollen 31
Solar Impulse Foundation präsentiert neue Tools die Klimaziele nach der COP26 zu erreichen Mitteilungen Ökologie Technik 29. Oktober 2021 Werbung Nur wenige Stunden vor Beginn der Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow bietet die Solar Impulse Foundation unter der Leitung des Forschers und Pioniers für saubere Technologien Bertrand Piccard politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern über 1000 Lösungen, die ihnen helfen, ehrgeizigere Klimaziele ohne Kompromisse zu erreichen Wirtschaftswachstum. (WK-intern) - Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow treffen, um über die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu diskutieren, werden die Solar Impulse Foundation und Bertrand Piccard vor Ort sein und ihnen neue Instrumente vorstellen, die es ihnen ermöglichen, ehrgeizigere Umweltpolitiken zu verabschieden. Diese Tools sind das Ergebnis von fünf Jahren
NGO-Agentur feiert 10-jähriges Jubiläum des Innovations- und Technologiezentrums in Bonn Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 2021 Werbung 10 Jahre IRENA in Deutschland (WK-intern) - Heute ist der 10. Jahrestag der offiziellen Eröffnung des Innovations- und Technologiezentrums (IITC) von IRENA in Bonn. Seit IRENA im Jahr 2009 von 75 Ländern in Bonn gegründet wurde, ist die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien Herzstück eines beispiellosen globalen Zuwachses an erneuerbaren Energien. IRENA hat sich als einzigartige internationale Plattform für den Austausch von Wissen und politischen Strategien positioniert, um die Nutzung erneuerbarer Energien im Kampf gegen den Klimawandel, Energiearmut und Luftverschmutzung zu forcieren und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Heute spielt IRENA eine führende Rolle bei der Energiewende und
Forscher des PIK erkennen den wahren Grund der schrumpfenden Wirtschaftsleistung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. Februar 2021 Werbung Von Tag zu Tag schwankendes Wetter bremst die Wirtschaft (WK-intern) - Wenn die Temperatur von Tag zu Tag stark schwankt, wächst die Wirtschaft weniger. Durch scheinbar kleine Veränderungen kann der Klimawandel so starke Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben. Das zeigen Daten, die Forscher vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der Columbia University und dem Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) analysiert haben. In einer neuen Studie in Nature Climate Change stellen sie in einem Zeitraum von 40 Jahren die beobachteten täglichen Temperaturschwankungen den Wirtschaftsdaten von mehr als 1.500 Regionen weltweit gegenüber – mit verblüffenden Ergebnissen. „Wir wissen schon länger, dass Veränderungen
Die traurige Wahrheit über Wachstum Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 29. Juli 2019 Werbung The sorry truth about growth (WK-intern) - Because of the way official statistical agencies portray economic growth we are all living in a fool's paradise - mistaking narrow, superficial measures of wealth for the real thing. To achieve economic growth to date has meant draining the world of almost half of its key natural resources and borrowing heavily at more than three times the level of total GDP. It is like saying we are richer because our weekly income is up slightly – when, in reality, our bank balance has collapsed. Let's start with the ever-familiar GDP statistic itself. Because of
Wie erklärt man eine CO2 Steuer? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 14. April 201914. April 2019 Werbung Diese Frage beschäftigt mich seit 2004. Wie erklärt man dem Wähler eine CO2 Steuer so, dass er davon begeistert ist? (WK-intern) - Doch nur als gutes Tauschgeschäft. Als Tauschgeschäft, wo der Wähler schon zum Träumen über seine Steuerflucht anfängt. All das Geld was er durch das Zauberwort "aufkommensneutral" mehr bekommt, soll in die Steuerflucht investiert werden. Die Flucht aus der CO2 Steuer ist ja dabei genau der gewollte Effekt. Das bedeutet aber, wenn man in die CO2 Steuer einsteigt, muss man auch schon wissen, wie man mit einer beträchtlich wegbrechender Besteuerungsbasis zurecht kommt. 180 EUR pro Tonne CO2 mal 905 Millionen Tonnen CO2