Die „Offshore Renewable Industry Declaration“ vom 24.04.2023 Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE zum heutigen zweiten Nordseegipfel im belgischen Ostende: (WK-intern) - „Ein wichtiges Signal. Den politischen Botschaften müssen nun handfeste industriepolitische Maßnahmen folgen!“ „Heute treffen sich neun Staats- und Regierungschef*innen zu einem zweiten Nordseegipfel im belgischen Ostende, um neue Ziele zur grünen Transformation Europas mithilfe von Wasserstoff und Offshore-Windenergie in der Nordsee zu vereinbaren. Die Fortführung der Gespräche der Nordseeanrainer*innen unter einem nun erweiterten Kreis um das Vereinigte Königreich, Frankreich, Irland, Luxemburg und Norwegen sowie die Teilnahme von Bundeskanzler*in Scholz senden ein wichtiges Signal für die fortgesetzten politischen Anstrengungen hin zu einem sicheren, energieunabhängigeren und klimaneutralen Europa. Nun müssen wir in die Umsetzung
Völlig IRRE: BRENNHOLZ wird verboten! Behörden-Mitteilungen Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 24. April 202324. April 2023 Werbung Im Rahmen der GEG wird es auch zu einem Verbot von Brennholz als Wärmequelle kommen. (WK-intern) - Doch damit schadet man nicht nur dem Klima, sondern auch den 500.000 Familien in Deutschland, die die Wälder bewirtschaften. Walderhaltung, Waldpflege, ökologischer Waldumbau, Waldbewirtschaftung, Pelletheizungen, Hackschnitzelheizungen, Brennholzheizungen, ... Wärmepumpen-Monopol, Clanstrukturen in den Ministerien, ... PM: Aktien mit Kopf Videobild: Völlig IRRE: BRENNHOLZ wird verboten! Brennholz ADE? - Kreislaufwirtschaft zählt in der EU nicht - RED III Wir stecken in der schlimmsten Energiekrise der europäischen Nachkriegs-Geschichte. Da macht es es fassungslos, dass das EU-Parlament Waldholz künftig nicht mehr als erneuerbare Energie anerkennen will. Wer Holz als Rohstoff ausbremst, befindet sich in Sachen
Isabellenhütte erweitert ihr Distributionsnetzwerk mit Arrow Electronics E-Mobilität Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Die Isabellenhütte baut ihre Vertriebswege weiter aus: (WK-intern) - Ab sofort wird die Arrow Central Europe GmbH mit europäischem Hauptsitz in Neu-Isenburg Produkte der Isabellenhütte in ihr Portfolio mit aufnehmen. Zunächst werden bei Arrow Electronics die niederohmigen Präzisions- und Leistungswiderstände der Isabellenhütte in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) verfügbar sein. Zudem sollen bei Bedarf auch kundenspezifische Widerstandslösungen gemeinsam entwickelt werden. Arrow Electronics bringt Innovationen für mehr als 210.000 führende Technologiehersteller und Dienstleistungsanbieter voran und bietet ein breites Spektrum an IP&E-Produkten, d. h. passive und elektromechanische Komponenten sowie passende Steckverbindungen. Mit den Leistungswiderständen der Isabellenhütte erweitert der Distributor sein Angebot an niederohmigen Shunts
Armutsprävention: Siemens übernimmt Stadtteilpatenschaft für Erlangen-Bruck Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Verbraucherberatung 24. April 202324. April 2023 Werbung Siemens übernimmt eine Patenschaft für den Erlanger Stadtteil Bruck und unterstützt bei der Planung und Umsetzung von sozialen Aktivitäten und Projekten, die die Entwicklung des Stadtteils fördern. Partnerschaft zwischen Erlangen-Bruck und Siemens Siemens unterstützt im Rahmen der Stadtteilpatenschaft soziale Aktivitäten und die Entwicklung von Erlangen-Bruck Erste Förderprojekte in fünfstelliger Euro-Höhe aufgelegt Siemens Mitarbeitende können sich sozial engagieren Siemens Förderpreis 2023 geht an Brucker Eichendorffschule und Urban Lab aus Nürnberg für das Projekt „Ökologische Schulfarm“ (WK-intern) - Oberbürgermeister Florian Janik zeigte sich erfreut: „Es ist ein tolles Zeichen, dass Siemens mit dieser Idee auf die Stadt zugekommen ist, und gerne sind wir mit unserem Stadteilzentrum Kulturpunkt Bruck
Nordex hat zwei neue Ökobilanzen aus dem Delta4000 Produktportfolio verfügbar Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Bereits bei dem Design von Windenergieanlagen, aber auch bei Konstruktion, Installation, Service und Recycling/Verwertung berücksichtigt die Nordex Group ökologische Aspekte wie Materialauswahl und Recyclingfähigkeit. (WK-intern) - Um die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu bewerten und weitere Optimierungspotenziale zu ermitteln, erstellt die Nordex Group Ökobilanzen (Life Cycle Assessments, LCA) nach ISO 14040 und ISO 14044 Standard und lässt diese gemäß den Anforderungen von EPDItaly im Rahmen von Umweltproduktdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPDs) extern verifizieren. Nach Veröffentlichung der ersten LCA im Jahr 2020 für die N149/4.0-4.5 mit 105 m hohen Stahltürmen sind nun zwei weitere LCAs für die Turbinen des Typs N155/5.X mit 105 m
Die SERCOO Group stärkt die Motorensparte mit Übernahme der MWB Power GmbH Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. April 2023 Werbung SERvices in COOperations in der Umsetzung: Mitte März hat die SERCOO Group ihr Dienstleistungsportfolio im Bereich der Instandsetzung erweitert. (WK-intern) - Durch die Übernahme der MWB Power GmbH als Spezialisten für Großmotoreninstandsetzungen in Anwendungen der Marine, Bahn und dezentraler Energiegewinnung sowie Services im Bereich LED stärkt die SERCOO Group einmal mehr ihre Position im Hinblick auf ein umfassendes Serviceangebot für ihre Kunden. Die MWB Power aus Bremerhaven ergänzt perfekt die Aktivitäten der Bücker & Essing GmbH im bestehenden Segment der Motoren und Rotating Equipment und wird als eigenständige Gesellschaft Teil von SERCOO. Mit 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sich die MWB Power durch
Zahlen zeigen eindeutig: Mit Elektromobilität alleine sind Klimaziele nicht zu schaffen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. April 2023 Werbung Erzwungener Wechsel der Antriebstechnologie schafft Mobilitäts-Armut (WK-intern) - Derzeit sind in Österreich rund 5,2 Millionen Pkw zugelassen, deren CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduziert werden müssen. Will man dieses Klimaziel ausschließlich mit Elektro-Mobilität erreichen, müssten also in weniger als acht Jahren ca. 2,5 Millionen E-Autos auf der Straße sein. "Bei derzeit etwa 220.000 Pkw-Neuanmeldungen pro Jahr, davon aktuell nur rund 18 Prozent batterieelektrisch, kann sich das nicht ausgehen. Vielmehr werden 2030 voraussichtlich noch immer mindestens vier Millionen Diesel- und Benzin-Autos unterwegs sein", stellt Bernhard Wiesinger, Leiter der ÖAMTC-Interessenvertretung, klar. Es ist also bereits heute absehbar, dass Österreich die Klimaziele im Verkehr mit
Im hessischen Mansbach ist nun ein weiterer Nordex-Windpark in Betrieb gegangen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202325. April 2023 Werbung PNE nimmt Windpark Mansbach in Betrieb Fünf Windräder mit einer Gesamtleistung von 28,5 MW erweitern Eigenbetriebsportfolio Weitere Windparks für den Eigenbetrieb in Bau und Bauvorbereitung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG baut ihr Eigenbetriebsportfolio weiter aus. Im hessischen Mansbach (Gemeinde Hohenroda) ist nun ein weiterer Windpark in Betrieb gegangen. Die fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N 149 erreichen zusammen eine Leistung von 28,5 Megawatt (MW). Mit dem Ökostrom, den die Anlagen erzeugen werden, können rein rechnerisch rund 13.400 Vier-Personenhaushalte versorgt werden. Der Umwelt wird so jährlich ein Kohlendioxidausstoß von rund 25.800 Tonnen erspart. „Es ist unser Ziel als Clean Energy Solutions Provider, also als Anbieter
Wärmepumpen-Produktion – Stiebel Eltron verdreifacht Industrie-Arbeitsplätze Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. April 2023 Werbung Neue Jobs in Deutschland (WK-intern) - Wärmepumpen-Produktion wird massiv ausgebaut - Fabrikfläche erweitert Holzminden – Der Wärmepumpen-Spezialist Stiebel Eltron wird bis 2027 die Zahl der Arbeitsplätze im Stammwerk Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zudem wird die Produktionsfläche für Wärmepumpen-Heizungen auf eine Größe von vier Fußballfeldern erweitert - 450 Millionen Euro investiert die Firma dafür in der niedersächsischen Zentrale. Damit reagiert das GreenTech-Unternehmen auf den Nachfrageboom für klimafreundliches Heizen ohne Öl und Gas. „Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus:
Praxisbewährte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Niederspannungsnetzes nach § 14a EnWG Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 24. April 2023 Werbung Aachen - Ausnahmslos alle Verteilnetzbetreiber werden ab 1. Januar 2024 ihre Niederspannungsnetze überwachen und kleinste Verbraucher dynamisch steuern müssen. (WK-intern) - Dann tritt eine Novelle von § 14a Energiewirtschaftsgesetz in Kraft, die die Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen forcieren wird. In diesem Kontext bietet der IT-Anbieter für die Energiewirtschaft KISTERS eine Lösung für die Flexibilisierung von Verbrauchern im Niederspannungsnetz an, die den gesamten Prozess abdeckt und sich bereits im Praxiseinsatz bewährt hat. Zur E-world stehen darüber hinaus die Komplettlösung für den Redispatch im Fokus, die sich dank ihres modularen Aufbaus gut mit vorhandenen Drittsystemen kombinieren lässt, sowie Software für Handel und Beschaffung,
Dem Weltenergiekongress geht der Abriss des alten Energiesystems nicht schnell genug Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 24. April 202324. April 2023 Werbung Dass das weltweite Energiesystem nicht mehr zweckmäßig für eine Neugestaltung des Planeten, ist das Ergebnis des Weltenergierates GLOBAL ENERGY LEADERS (WK-intern) - COUNTDOWN ZUM 26. WELTENERGIEKONGRESS BEGINNT MIT DER FREIGABE DER UMFRAGE DES WELTENERGIERATES UNTER DEN GLOBAL ENERGY LEADERS Umfrage des Rates zeigt sich verstärkendes Alarmsignal in Bezug auf die Geschwindigkeit und den Verlauf des Energiewandels Unter dem Motto „Energie für Menschen und den Planeten neu gestalten" wird der Kongress eine wichtige Gelegenheit bieten, Lösungen zu finden, die das heutige System in Ordnug bringen könnten. Ankündigung mit Bekanntgabe der ersten Redner und Registrierung eröffnet LONDON und ROTTERDAM, Niederlande -- Der Countdown zum 26. Weltenergiekongress, der vom
Koehler-Gruppe stellt Steinkohlekraftwerk auf klimafreundliche Biomasse um Bioenergie 24. April 202324. April 2023 Werbung Die Koehler-Gruppe investiert über 70 Millionen Euro in die Umstellung des Kraftwerks von Kohle auf Biomasse. (WK-intern) - Das bedeutet eine Einsparung von jährlich mehr als 150.000 Tonnen CO2 am Standort Oberkirch. Die Umstellung sichert den Produktionsstandort und damit über 1.000 Arbeitsplätze in Oberkirch. Spatenstich für 70 Millionen Projekt: Koehler-Gruppe stellt Steinkohlekraftwerk auf klimafreundliche Biomasse um Investition von über 70 Millionen Euro für die Umstellung des Kraftwerks von Kohle auf Biomasse Einsparung von jährlich mehr als 150.000 Tonnen CO2 am Standort Oberkirch Umstellung sichert Produktionsstandort und damit über 1.000 Arbeitsplätze in Oberkirch Oberkirch – Mit einem feierlichen Spatenstich wurden am 21.04.2023 die Bauarbeiten am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe