greentech begleitet RE.source bei der Umsetzung einer 11MWp PV-Aufdachanlagen in Deutschland Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Februar 2025 Werbung Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. (WK-intern) - Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen mit einer Größe von ca. 110.000 m² und hat mit 26.868 Modulen eine Leistung von 11MWp. Als integrierter Photovoltaik-Spezialist begleitete greentech das Projekt entlang der gesamten Planungs-, Bau- und Inbetriebnahme-Phase mit verschiedenen Leistungen aus dem Bereich Engineering & Technical Advisory, insbesondere bei der Elektrofachplanung und Anlagenkommunikation. Zukünftig übernimmt greentech auch die technische Betriebsführung der Anlage. Der Berliner Solar-Contracting-Anbieter RE.source hat kürzlich eine der größten deutschen Photovoltaik-Aufdachanlagen in Leipzig vollständig in Betrieb genommen. Diese erstreckt sich über zwei Dachflächen
Wärmepumpen-Produktion – Stiebel Eltron verdreifacht Industrie-Arbeitsplätze Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. April 2023 Werbung Neue Jobs in Deutschland (WK-intern) - Wärmepumpen-Produktion wird massiv ausgebaut - Fabrikfläche erweitert Holzminden – Der Wärmepumpen-Spezialist Stiebel Eltron wird bis 2027 die Zahl der Arbeitsplätze im Stammwerk Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zudem wird die Produktionsfläche für Wärmepumpen-Heizungen auf eine Größe von vier Fußballfeldern erweitert - 450 Millionen Euro investiert die Firma dafür in der niedersächsischen Zentrale. Damit reagiert das GreenTech-Unternehmen auf den Nachfrageboom für klimafreundliches Heizen ohne Öl und Gas. „Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus:
Bosch plant mit GreenTech für die Industrie Milliardenumsatz zu erzielen Bioenergie E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 24. Mai 2022 Werbung Technik stützt ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft Bosch erwirtschaftet 2021 über 800 Millionen Euro Umsatz mit Industrietechnik zum Schutz von Umwelt und Klima. Für 2023 strebt das Unternehmen mit GreenTech für die Industrie einen Umsatz in Milliardenhöhe an. Bosch setzt auf intelligente Industrie 4.0-Software zur Steuerung der klimaneutralen Produktion. Bosch entwickelt modulare und energieeffiziente Anlagen und Maschinen für nachhaltige Fabriken. Bosch bietet Fertigungstechnik für Batterien und Brennstoffzellen zur Transformation der Mobilität. Bosch-Geschäftsführer Rolf Najork: „Beim ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Industrie zum Motor.“ (WK-intern) - Stuttgart – Im Kampf gegen den Klimawandel ebnet Technik den Weg. Bosch geht voran. Das Unternehmen produziert als erster
Exportinitiative Umwelttechnologien: Bundesumweltministerium verteilt neue Fördermittel an GreenTech-Unternehmen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. Mai 202129. Mai 2021 Werbung Neue Förderrichtline der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) veröffentlicht (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium hat eine neue Förderrunde der “Exportinitiative Umwelttechnologien” (EXI) gestartet. Das Förderprogramm wird um weitere 3 Jahre verlängert und unterstützt deutsche GreenTech-Unternehmen bei der internationalen Marktvorbereitung. Gefördert werden Projektideen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltiger Konsum, Mobilität sowie nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung mit einem Gesamtvolumen von rund 19 Mio. Euro. Erstmalig fördert die EXI auch Projekte zum Thema „grüne“ Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, insbesondere mit Fokus auf dezentrale, netzferne Lösungen. Bundesumweltminister*innen Svenja Schulze: „Die deutsche GreenTech-Branche ist ein Garant für einen zukunftsfähigen Standort Deutschland. Was die starken deutschen GreenTech-Unternehmen leisten, ist nicht nur
Neue Maßstäbe in der atmosphärischen Wassergewinnung Bioenergie Solarenergie Technik 22. Mai 2021 Werbung German Innovation Award für PHANTOR (WK-intern) - Wasserknappheit stellt in vielen Regionen der Welt eine tägliche Herausforderung dar. Als Antwort hat das Team von Imhotep Industries rund um Walter Kreisel daher den PHANTOR entwickelt. Einen mobilen atmosphärischen Wassergenerator (AWG) in Containergröße, der bis zu 10.000 Liter Trinkwasser am Tag aus der Umluft filtert. Die Auszeichnung mit dem German Innovation Award belegt, dass die neoom group damit neue Maßstäbe in der AWG-Entwicklung gesetzt hat. Sowohl für den stationären als auch halbstationären Einsatz ausgelegt, vereint der PHANTOR in sich das geballte Know-How des oberösterreichischen Greentech Unternehmens. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus,
Rational AG setzt auf GreenTech EC-Technologie von ebm-papst Technik 19. Juli 2016 Werbung Auszeichnung als Lieferant des Jahres (WK-intern) - Im Juni 2016 wurde ebm-papst erstmalig von der Rational AG aus dem bayrischen Landsberg als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet. Vor allem die Aspekte Qualität, Innovation und Technologie, sowie Wettbewerbsfähigkeit und Logistik wurden positiv bewertet. Die erfolgreiche Geschäftsbeziehung von ebm-papst mit der Rational AG besteht schon seit über zehn Jahren. In der Vergangenheit wurde ebm-papst bereits zweimal als Premium-Lieferant der Rational AG ausgezeichnet (2012 und 2015). Die Rational AG ist Weltmarktführer im Marktsegment Kombidämpfer für die thermische Zubereitung von Speisen in Gastronomie, Großküchen sowie in Ladenketten und Catering-Firmen. Für die optimale Luftverteilung im Garraum sorgen Motoren von ebm-papst
Vikram Solar collaborates with UK’s largest electrical wholesaler Solarenergie 13. August 201512. August 2015 Werbung Solar module manufacturer Vikram Solar teams up with Edmundson Electrical Greentech, the UK’s leading solar pv distributor. (WK-intern) - As part of the collaboration between the two companies, Edmundson Electrical Greentech has added Vikram Solar’s photovoltaic modules to its product range. The supply agreement covers Eldora Ultima modules with a total annual output of around 25 MW. Founded over 200 years ago, Edmundson Electrical boasts some of the most extensive experience of any wholesaler in its field. The company has launched its special brand for renewable energy, Greentech, in 24 locations across the UK. Andrew Fawcett, Business Development Manager at Edmundson Electrical: “Vikram Solar
Veranstaltung zu den Themen Erneuerbare Energien und GreenTech E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Thüringen Veranstaltungen 5. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Am 11. Oktober 2012 findet im Erfurter Kaisersaal das Thega-Forum 2012 statt. Dies ist die zentrale Veranstaltung der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (Thega) zu den Themen Erneuerbare Energien und GreenTech in Thüringen. Die Thega verfolgt das Ziel, Thüringen auf seinem Weg zu mehr Eerneuerbaren Energien und nachhaltigen industriellen Techniken zu begleiten und voranzubringen. Dabei ist sie das zentrale Kompetenz- und Beratungszentrum für alle Fragen rund um die Bereiche erneuerbare Energien, Energieeffizienz und GreenTech in Thüringen. Mit dem Thega-Forum 2012 werden in vier Sessions aktuelle Themen aufgegriffen und diskutiert, Lösungsansätze aufgezeigt und über zukünftige Trends informiert. Energie und Kommune: Energetische Optimierung kommunaler