Wärmepumpen-Produktion – Stiebel Eltron verdreifacht Industrie-Arbeitsplätze Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. April 2023 Werbung Neue Jobs in Deutschland (WK-intern) - Wärmepumpen-Produktion wird massiv ausgebaut - Fabrikfläche erweitert Holzminden – Der Wärmepumpen-Spezialist Stiebel Eltron wird bis 2027 die Zahl der Arbeitsplätze im Stammwerk Holzminden auf rund 1.200 Stellen ausbauen. Zudem wird die Produktionsfläche für Wärmepumpen-Heizungen auf eine Größe von vier Fußballfeldern erweitert - 450 Millionen Euro investiert die Firma dafür in der niedersächsischen Zentrale. Damit reagiert das GreenTech-Unternehmen auf den Nachfrageboom für klimafreundliches Heizen ohne Öl und Gas. „Stiebel Eltron schafft mit der Energiewende neue Arbeitsplätze in Deutschland“, sagt Dr. Kai Schiefelbein. „Anders als viele unserer Wettbewerber bauen wir unsere Kapazitäten für umweltfreundliche Heiztechnik an den heimischen Standorten aus:
Studie über den Wertverlust des häuslichen Lebens von Geschäftsreisenden Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. November 2019 Werbung Der Wertverlust des häuslichen Lebens und der Druck auf Kollegen sind die größten Problemfelder von Geschäftsreisenden (WK-intern) - Minneapolis - Eine unabhängige, im Auftrag von CWT, der Reisemanagementplattform für Unternehmen und deren Mitarbeiter (Business-to-business for Employees - B2B4E), erstellte Studie, zeigt, dass Geschäftsreisenden, die oft unterwegs sind, die Verschlechterung des häuslichen Lebens und der Druck auf die Kollegen weltweit die größten Sorgen bereiten. Beim Blick auf ihr Privatleben glauben 22 Prozent, dass ihre Verpflichtungen aus den Geschäftsreisen die Qualität ihrer Beziehungen und des häuslichen Lebens schädigen. Daneben machen sich 21 Prozent Sorgen, dass ihre Familien glauben, sie würden ihre Dienstreisen ihren täglichen häuslichen
Netzbetreiber HanseWerk-Gruppe sucht engagierte Schülerinnen und Schüler für Sozialen Tag 2017 Mitteilungen Technik 26. Juni 2017 Werbung Am 13. Juli 2017 tauschen Mädchen und Jungen die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und verdienen so Geld für einen guten Zweck (WK-intern) - Die HanseWerk-Gruppe sucht für den Sozialen Tag am 13. Juli 2017 noch Schülerinnen und Schüler, die sich für einen guten Zweck einsetzen wollen. Die Jugendlichen arbeiten beim „Sozialen Tag“ einen Tag lang ehrenamtlich, das bedeutet, der Lohn fließt nicht in die eigene Tasche, sondern wird für Hilfsprojekte eingesetzt. Aktuell sind beim Aktionstag bundesweit bereits 580 Schulen dabei. Schüler Helfen Leben e. V. organisiert seit 1998 den jährlich stattfindenden Sozialen Tag und wird hierbei tatkräftig von der HanseWerk-Gruppe unterstützt. Die Jugendinitiative
Familiäre Karriereplanung: herCAREER, die Karriere- und Existenzgründungsmesse für Frauen Mitteilungen Veranstaltungen 12. Juli 2016 Werbung herCAREER gewinnt mit der Deutschen Hochschulwerbung einen weiteren strategischen Partner (WK-intern) - Noch sind es knapp vier Monate bis die herCAREER in München in die zweite Runde geht. Es konnte nun ein weiterer strategischer Partner gewonnen werden. Die herCAREER ist die einzige Messe in Deutschland, die alle Aspekte einer weiblichen und familiären Karriereplanung berücksichtigt – und Frauen da abholt, wo sie im Moment stehen: vor dem ersten Job, vor dem Wechsel des Arbeitsplatzes oder eben vor der eigenen Gründung. Als weiteren wichtigen und strategischen Unterstützer konnte die herCAREER nun die Deutsche Hochschulwerbung gewinnen. Ioannis Voudouris, Mitglied der Geschäftsführung, zur Partnerschaft: „Die Messe herCAREER
Mehr als 50.000 zusätzliche Solarjobs in Europa möglich Solarenergie Videos 5. Dezember 20155. Dezember 2015 Werbung Eine Studie im Auftrag des Photovoltaikverbands Solar Power Europe zeigt, dass politische Entscheidungen zu hohen Arbeitsplatzverlusten in der europäischen Solarbrache geführt haben. (WK-intern) - Ein Ende der Handelsbeschränkungen für chinesische Solarprodukte könne in den kommenden fünf Jahren mehr als 50.000 zusätzliche Jobs entstehen lassen. Eine aktuelle Studie von Ernst & Young, die im Auftrag des europäischen Photovoltaikverbands Solar Power Europe erstellt wurde, beschäftigt sich mit dem sozio-ökonomischen Beitrag der Solarenergie für Europa. Dabei werden insbesondere die Wirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Wertschöpfung innerhalb der Europäischen Union betrachtet. Laut der Studie leistet die Solarenergie einen deutlichen Beitrag zur Entstehung von Arbeitsplätzen und zur
Baden-Württemberg: Nachhaltige Landesverwaltung – Landesstrategie Green IT 2020 Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. August 2014 Werbung Landes-IT als wichtiger Faktor nachhaltiger Politik – Kabinett verabschiedet Landesstrategie „Green IT 2020“ Der Bereich der Informationstechnologie hat einen geschätzten Anteil von rund 30 Prozent am gesamten Stromverbrauch der Landesverwaltung. (WK-intern) - Damit verbraucht die IT des Landes genauso viel Strom wie 25.000 Haushalte. Ausgehend von diesem Wert hat sich die Landesregierung vorgenommen, die IT insgesamt energieeffizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Das Umweltministerium hat deshalb die „Landesstrategie Green IT 2020“ entwickelt. Sie enthält Maßnahmen und Empfehlungen , wie die IT-Nutzung und IT-Beschaffung der öffentlichen Verwaltung in den nächsten Jahren stärker an ökologischen Kriterien ausgerichtet werden können. Prägnante Zielmarke der Strategie ist die Reduzierung des