Ministerpräsident*innen-Konferenz sieht Energieversorgung bundesweit in Gefahr Behörden-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 21. Oktober 2022 Werbung Ministerpräsident*innen-Konferenz fordert schnellstens Schutzschirm für Energieversorgung (WK-intern) - BDEW: Beschluss zügig umsetzen Die heute gefassten Beschlüsse der Ministerpräsident*innen-Konferenz enthalten auch die Forderung, einen von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Schutzschirm für Stadtwerke und kommunale Energieversorger einzurichten. Dieser soll laut Beschluss „sicherstellen, dass eine unverschuldete und befristete Notlage überbrückt werden kann (z.B. Bürgschaftsprogramme für Beschaffungsprobleme im außerbörslichen Handel, eine durch den Bund abgesicherte Forderungsausfallversicherung nach dem Vorbild der staatlich abgesicherten Warenkreditversicherung während der Corona-Pandemie, staatliche Liquiditätshilfen um Vorfinanzierungsbedarfen gerecht zu werden, ein befristetes Insolvenzmoratorium).“ Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Ministerpräsident*innen dem Appell von BDEW, VKU und kommunalen Spitzenverbänden folgen
V20 und G7 einigen sich auf Klimakatastrophenfinanzierung Kooperationen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 15. Oktober 2022 Werbung Lösungen gegen „Loss and Damage“: V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken Startschuss für Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken soll auf Klimakonferenz im November erfolgen (WK-intern) - Die V20 – „Vulnerable Twenty", ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden ("Loss and Damage") beschlossen. Die V20 und die G7 wollen auf der 27. Weltklimakonferenz gemeinsam einen Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken starten und damit einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen leisten. Der Schutzschirm soll mit Vorab-Finanzierungssystemen im Falle von
Liquiditätsengpässe: Stadtwerke geraten in Schieflage, Land will mit Steuergeldern helfen Behörden-Mitteilungen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 Werbung Landesregierung spannt 250 Millionen Schutzschirm für Stadtwerke Die gigantische Kompetenz vorausschauend zu handeln, wenn alle Preise steigen, wird es mehr Steuereinnahmen geben. Auf diese zukünftigen Mehreinnahmen werden schon mal die neuen Schulden aufgenommen ... (WK-intern) - Energieminister*in Goldschmidt: „Das Land stemmt sich mit aller Macht gegen Putins Energiekrieg“ KIEL. Das Land Schleswig-Holstein spannt einen Schutzschirm für Stadtwerke auf. Ab sofort können in finanzielle Schwierigkeiten geratene kommunale Energieversorger staatliche Garantien zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen erhalten. Damit regiert die Landesregierung auf Verwerfungen an den europäischen Energiemärkten. Durch das Ausbleiben von Gaslieferungen im Zuge der russischen Aggression auf die Ukraine ist es zu einer erheblichen Zunahme der