MWC Barcelona: Huawei beleuchtet kohlenstoffarme intelligente Zukunft mit Kunden und Partnern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. März 2022 Werbung Am 1. März fand im Rahmen des jährlich durchgeführten Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, Spanien, das Global Digital Power Forum 2022 mit dem Thema „Lighting Up a Low-Carbon Smart Future" statt. (WK-intern) - Fast 200 Kunden und Unternehmen aus der Branche aus der ganzen Welt nahmen an dem Forum teil. Die Branchenführer tauschten Erkenntnisse darüber aus, wie umweltfreundliche kohlenstoffarme Netzwerke und Rechenzentren innovativ gestaltet und die Entwicklung sauberer Energie gefördert werden kann. Huawei lud Kunden und Partner zur Teilnahme an der Veranstaltung Lighting up a Green Future for the Industry ein, die Netzbetreiber auf einem kohlenstoffarmen Weg begleiten soll. Fang Liangzhou, Vice President von Huawei
Mitteilung zur Einberufung der Jahreshauptversammlung von Vestas Wind Systems A/S Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 4. März 2022 Werbung An die Aktionäre von Vestas Wind Systems A/S: (WK-intern) - Gemäß § 4 der Satzung werden Sie hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung der Vestas Wind Systems A/S (Firmenreg.-Nr. 10403782) am Dienstag, den 5. April 2022, um 16:30 Uhr (MESZ) bei Vestas Wind einberufen Systems A/S, Hedeager 42, 8200 Aarhus N, Dänemark. Die Tagesordnung für das Treffen und weitere Details finden Sie im beigefügten Dokument. Notice convening the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S To the shareholders of Vestas Wind Systems A/S: Pursuant to article 4 of the Articles of Association, you are hereby convened for the Annual General Meeting of Vestas Wind Systems A/S
Tag des Artenschutzes: Schlüsselrolle Wirtschaftswald Mitteilungen Ökologie Technik 3. März 2022 Werbung Der heutige internationale Tag des Artenschutzes steht in diesem Jahr unter dem Motto „Rückgewinnung von Schlüsselarten für die Wiederherstellung von Ökosystemen“. (WK-intern) - Eine wichtige Rolle übernehmen hierbei unsere bewirtschafteten Wälder. Unseren Wäldern kommt beim Artenschutz eine Schlüsselrolle zu, denn als besonders artenreiches Ökosystem bietet der Wald Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet Studien[1] zur Folge auch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder. Hier wurde erwiesen, dass der Artenreichtum in bewirtschafteten Wäldern nicht niedriger als in unbewirtschafteten Wäldern ist, im Gegenteil. Erklärt wird dies mit der Heterogenität, die durch gezielte Eingriffe in den Wäldern entsteht. Dadurch entstehen Nischen, in
Die Mehrzahl der europäischen Strommärkte verzeichneten einen Anstieg, vor allem die deutschen (+20 %) Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. März 2022 Werbung EEX Group Monatsreport - Februar 2022 (WK-intern) - Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für Februar: Strom Die europäischen Spotmärkte erreichten ein Volumen von 49,9 TWh, wobei die Intraday Spotmärkte um 10 % auf 10,6 TWh anstiegen. Die europäischen Stromterminmärkte wuchsen im Vergleich zum Februar 2021 um 16 % und erreichten somit ein Handelsvolumen von 407,7 TWh. Die Mehrzahl der europäischen Strommärkte verzeichneten einen Anstieg, vor allem die deutschen (+20 %), italienischen (+19 %), niederländischen (+58 %) und Schweizer (+112 %) Stromterminmärkte. Die US-amerikanischen Strommärkte erzielten ein Volumen von 325,5 TWh, ein Plus von 49 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, was
Vestas sichert sich 171-MW-Auftrag von Cordelio Power in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2022 Werbung Vestas hat von Cordelio Power einen 171-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Windprojekts Moraine Sands in Illinois, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 38 V150-4,5-MW-Turbinen. Dieses Projekt ist eine Erweiterung des 185-MW-Windparks Glacier Sands, der im November 2021 in Betrieb genommen wurde und aus 43 V150-4,2-MW-Turbinen besteht, die im 4,3-Betriebsmodus geliefert werden. „Ausgehend von der erfolgreichen Inbetriebnahme und dem erfolgreichen Betrieb des Windparks Glacier Sands freut sich Vestas, beim Windprojekt Moraine Sands erneut mit Cordelio zusammenzuarbeiten, um gemeinsam den Fußabdruck erneuerbarer Energien in Illinois zu erweitern“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. John Carson, CEO von Cordelio, erklärte: „Wir danken dem Vestas-Team, das
Wärmeübertragung: Warum manche Blasen mehr Tempo machen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 3. März 2022 Werbung Warum bewegen sich große Gasblasen in viskoelastischen Flüssigkeiten (etwa Polymer- und Proteinlösungen) so viel schneller als erwartet? (WK-intern) - Eine offene Frage mit großer Relevanz für industrielle Produktionsprozesse. Forschende der TU Graz und der TU Darmstadt haben nun eine Erklärung gefunden. Es ist ein unter Fachleuten lange bekanntes Rätsel, das in vielen industriellen Produktionsprozessen sehr relevant ist: die sprunghaft unterschiedlichen Aufstiegsgeschwindigkeiten von Gasblasen in sogenannten viskoelastischen Flüssigkeiten. Viskoelastische Flüssigkeiten sind Stoffe, die Merkmale flüssiger und elastischer Stoffe in sich vereinen. Ein Beispiel dafür sind viele Haarshampoos: Stellt man eine durchsichtige, fast ganz gefüllte Flasche davon auf den Kopf, so sieht man die eingeschlossene
BWP: Die Abschaffung der EEG-Umlage ist ein Meilenstein für den WärmepumpenRollout Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 3. März 20223. März 2022 Werbung BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen (WK-intern) - Nachdem sich die Koalitionsparteien aus SPD, Grünen und FDP bereits in der vergangenen Woche auf ein Paket zur Entlastung der Verbraucher bei den Energiepreisen verständigt hatten, legt das Bundesklimaschutzministerium jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Dieser legt fest, dass die Finanzierung der EEG-Umlage bereits zum 01. Juli 2022 vom Verbraucherstrompreis in den Bundeshaushalt verlagert wird. Die Bundesregierung will außerdem vorgeben, dass die Absenkung auch beim Verbraucher ankommt. Die Stromanbieter sollen rechtlich verpflichtet werden, die Absenkung weiterzugeben. Die Bundesregierung bringt damit eine langjährige Forderung des Bundesverbands Wärmepumpe auf den
Hypion und HanseWerk planen mit Partnern Wasserstofftankstelle für LKW in Lübeck Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 3. März 2022 Werbung Regionale Unternehmen wollen mit grünem Wasserstoff im Schwerlastverkehr mehr als 2.000 Tonnen Co2 einsparen. (WK-intern) - Das Wasserstoffunternehmen Hypion und die HanseWerk-Gruppe wollen zusammen mit den Stadtwerken Lübeck sowie mehreren Logistik- und Industrieunternehmen bis 2023 CO2-freien LKW-Verkehr in Lübeck und Umgebung ermöglichen. Mit einer am 25. Februar unterzeichneten Absichtserklärung wird die Produktion, die Verteilung und der Verbrauch von grünem, umweltfreundlichem Wasserstoff jetzt konkret ausgestaltet. Damit kann zeitnah sauberer Güterverkehr in der Region Lübeck angeboten werden. Die Projektpartner und Unterzeichner der Absichtserklärung sind neben Hanse-Werk und der Hypion GmbH aus Heide, die Stadtwerke Lübeck und folgende Partner aus der Logistik- und Baubranche: - Spedition Bode
Q3 ENERGIE bringt einfaches, herstellerunabhängiges Überwachungsgerät für ältere PV Anlagen auf den Markt Solarenergie Technik 3. März 2022 Werbung Es ist Jahresanfang, und die Abrechnung vom Energieversorger für die PV Anlage auf dem Dach kommt ins Haus. (WK-intern) - Immer öfter gibt es dabei ein böses Erwachen für den Betreiber, wenn diese deutlich schlechter ausfällt als die Jahre zuvor und gar eine hohe Rückzahlung gefordert wird. Der Grund dafür: Die Anlage ist schon vor Monaten ausgefallen und keiner hat es bemerkt! Sind Anlagenbetreiber in der Anfangsphase des Betriebs einer Photovoltaikanlage noch euphorisch nahezu täglich am Prüfen und Staunen, was da vom Dach an Strom und somit Geld für sie produziert wird, lässt dies meist nach einigen Monaten stark nach und oft wird
Starke Nachfrage nach effizienten Lösungen für die Batterie-Produktion setzt sich 2022 weiter fort E-Mobilität Technik 3. März 2022 Werbung Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Zusammenhang mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Li-Ion-Batteriesystemen einen weiteren Millionen-Auftrag gewonnen. Manz überzeugt durch ganzheitliche Beratung, flexibles Anlagenkonzept und hohen Digitalisierungsgrad zur lückenlosen Rückverfolgung produzierter Teile Auftragsvergabe durch ein führendes südeuropäisches Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro Bereich Ausgezeichnete Positionierung, um von der weltweit enormen Nachfrage nach Batteriesystemen auch in Zukunft deutlich profitieren zu können (WK-intern) - Mit einem der führenden Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen aus Südeuropa wurde ein Vertrag über vier Linien zur Montage von Batteriemodulen aus prismatischen Zellen geschlossen. Die
Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf den Rotterdamer Hafen Mitteilungen News allgemein 3. März 20223. März 2022 Werbung Der Konflikt in der Ukraine hat zu einer Reihe von Sanktionen gegen Russland geführt, unter anderem von der Europäischen Union. (WK-intern) - Der umfangreiche Import von Energie (Rohöl, Erdölprodukte, Flüssiggas, Kohle) ist (noch) nicht von den Sanktionen betroffen, aber der Export und Umschlag von Containern leidet besonders unter der durch den Konflikt und die Sanktionen verursachten Unsicherheit. Russland-orientierter Umschlag Von den fast 470 Millionen Tonnen Umschlag im Rotterdamer Hafen entfallen 62 Millionen Tonnen auf Russland (13%). Viele Energieträger werden aus Russland über den Rotterdamer Hafen importiert. Grob gesagt kommen derzeit 30% des Rohöls, 25% des Flüssiggases und 20% der Ölprodukte und Kohle aus
Patentierte Methode zur Reparatur des Gierrings von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2022 Werbung Gierring-Reparatur verlängert Lebensdauer von Windkraftanlagen Patentiertes System ermöglicht wirtschaftliche Gierring-Reparaturen Die Methode des dänischen Unternehmens CNC Onsite verlängert die Lebensdauer von Windkraftanlagen Reparatur statt Ersatz bedeutet eine erhebliche CO2-Reduzierung Das neue Werkzeug ist kompakt, demontierbar und transportfähig, um Reparaturen vor Ort im Maschinenhaus zu ermöglichen (WK-intern) - Vejle, Dänemark - Eine neue Erfindung zur Reparatur von Gierringen an Ort und Stelle wird voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der Lebensdauer von Windkraftanlagen leisten. Das vom dänischen Experten für Werkzeugmaschinen CNC Onsite entwickelte und patentierte System bedeutet, dass der Gierring nicht mehr ausgetauscht werden muss, wodurch die teure, zeitaufwändige und möglicherweise weitere Schäden anrichtende Demontage von Rotor