Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts auf den Rotterdamer Hafen Mitteilungen News allgemein 3. März 20223. März 2022 Werbung Der Konflikt in der Ukraine hat zu einer Reihe von Sanktionen gegen Russland geführt, unter anderem von der Europäischen Union. (WK-intern) - Der umfangreiche Import von Energie (Rohöl, Erdölprodukte, Flüssiggas, Kohle) ist (noch) nicht von den Sanktionen betroffen, aber der Export und Umschlag von Containern leidet besonders unter der durch den Konflikt und die Sanktionen verursachten Unsicherheit. Russland-orientierter Umschlag Von den fast 470 Millionen Tonnen Umschlag im Rotterdamer Hafen entfallen 62 Millionen Tonnen auf Russland (13%). Viele Energieträger werden aus Russland über den Rotterdamer Hafen importiert. Grob gesagt kommen derzeit 30% des Rohöls, 25% des Flüssiggases und 20% der Ölprodukte und Kohle aus
DIW-Konjunkturprognose: Dem Wintertief folgt ein Sommerhoch Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 23. Februar 2022 Werbung Die Deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr um 3,0 Prozent wachsen und im kommenden Jahr um 2,9 Prozent (WK-intern) - Die Omikron-Infektionswelle unterbricht Erholung wohl nur vorübergehend Die Corona-Pandemie drückt der deutschen Wirtschaft auch in diesem Jahr ihren Stempel auf. Derzeit sorgt die Omikron-Infektionswelle für einen trüben Winter: Zwar sind die Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens vor allem dank der Impffortschritte nicht so weitreichend wie vor einem Jahr, doch nie zuvor im Laufe der Pandemie waren so viele Menschen und damit auch Arbeitskräfte gleichzeitig erkrankt wie zuletzt. Auch aufgrund unterbrochener Lieferketten stockt die Produktion vielerorts. Gleichzeitig meiden viele Menschen kontaktintensive Dienstleistungen wie