Strom-Report: Mit Anbieterwechsel ist der aktuelle Strompreis schon wieder um 40% gesunken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 31. Mai 2024 Werbung Strompreis Update Mai 2024: Strompreise in Bestandsverträgen schon wieder um 14 % gesunken (WK-intern) - Die Stromkosten für Haushaltskunden in Bestandsverträgen sind im Mai 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder um 14% gesunken [Ø kWh-Preis Mai 2024: 36,1 Cent]. Eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh im Jahr zahlte im Mai 2023 noch durchschnittlich 1.684 Euro für Strom. Im Mai diesen Jahres wurden hingegen nur noch 1.445 Euro berechnet. Ein Anbieterwechsel würde zusätzliche 26% Ersparnis bei den Stromkosten bringen. Die Strompreise für Neukunden bewegten sich im Mai 2024 auf einem günstigen Niveau. Im Durchschnitt mussten Neukunden 26,0 Cent pro Kilowattstunde für ihren Strom bezahlen.
Starke Nachfrage nach effizienten Lösungen für die Batterie-Produktion setzt sich 2022 weiter fort E-Mobilität Technik 3. März 2022 Werbung Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Zusammenhang mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Li-Ion-Batteriesystemen einen weiteren Millionen-Auftrag gewonnen. Manz überzeugt durch ganzheitliche Beratung, flexibles Anlagenkonzept und hohen Digitalisierungsgrad zur lückenlosen Rückverfolgung produzierter Teile Auftragsvergabe durch ein führendes südeuropäisches Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro Bereich Ausgezeichnete Positionierung, um von der weltweit enormen Nachfrage nach Batteriesystemen auch in Zukunft deutlich profitieren zu können (WK-intern) - Mit einem der führenden Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen aus Südeuropa wurde ein Vertrag über vier Linien zur Montage von Batteriemodulen aus prismatischen Zellen geschlossen. Die
Preisspaltung ist laut Gericht wettbewerbswidrig und verstößt gegen das Energiewirtschaftsgesetz Mitteilungen Verbraucherberatung 21. Februar 2022 Werbung Neukunden - Altkunden - Energiepreise Erfolg für Verbraucher: Gericht untersagt Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung Versorger verlangt von Neukund*innen zu Unrecht bis zu 245 Prozent Preisaufschlag (WK-intern) - Das Landgericht Frankfurt hat dem Energieversorger Mainova untersagt, von Neukunden in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. Die Praxis der sogenannten Preisspaltung ist laut Gericht wettbewerbswidrig und verstößt gegen das Energiewirtschaftsgesetz. Der Gerichtsbeschluss wurde in der vergangenen Woche verkündet (Az. 03-06 O 6/22). LichtBlick hatte das Verfahren angestrengt, um gegen Preiswucher in der Grundversorgung vorzugehen. Die zuständige Richterin bestätigte nun die Rechtsauffassung von LichtBlick. "Das Landgericht Frankfurt hat der Selbstbedienungsmentalität des Grundversorgers einen Riegel vorgeschoben. Die Entscheidung
Nordex Group erhält weiteren Auftrag in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2019 Werbung Die Nordex Group erhält Türkei-Order über 77 MW (WK-intern) - Das Geschäft in der Türkei zieht für die Nordex Group weiter an. Der Turbinenhersteller hat einen Auftrag von seinem Neukunden Karayel Elektrik erhalten: Für den 76,8-MW-Windpark „Vize-2“ liefert und errichtet die Nordex Group 16 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5. Die Anlagen der Delta4000 Baureihe werden im Betriebsmodus von je 4,8 MW ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium Service über zehn Jahre. Karayel Elektrik ist eine Projektgesellschaft der Nokta Investment Holding und Yilsan Investment Holding in Istanbul. Der Windpark „Vize-2“ entsteht im Norden der Türkei nahe der Stadt Kirklareli. Hier herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von 7,8
Biogas als Baustein für saubere Mobilität Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 29. Januar 201829. Januar 2018 Werbung PlanET Winterakademie 2018 (WK-intern) - Im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen Treibstoffe auf Biogasbasis extrem niedrige Emissionen. Das Zauberwort heißt Flexibilität. Damit produzieren Biogasanlagen Strom, wenn er benötigt wird – oder aufbereitetes Biogas als sauberen Kraftstoff für Verkehr und Industrie. So profitieren Anlagenbetreiber künftig noch stärker von flexiblen Modellen. Seit über zehn Jahren veranstaltet PlanET Biogastechnik die Winterakademie auf Gut Havichhorst bei Münster. Die zahlreichen Teilnehmer freuten sich auch in diesem Januar über praxisnahe Fachvorträge und Expertenrunden zu den drängendsten Fragen der Biogasbranche. Für die Zukunft sehen Experten der Fachtagung neue Verwertungsmodelle: Im Bereich Mobilität erwartet Hendrik Becker, Vizepräsident des Fachverbands Biogas e. V.,
Neuverträge für den herstellerunabhängigen Windenergieanlagenservice Availon Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2015 Werbung Availon nimmt auf der deutschen Messe „Husum Wind„ 48 Windenergieanlagen unter Vertrag (WK-intern) - Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen zieht nach der Windenergie Messe Husum Wind eine positive Bilanz. "Wir haben während der Messetage 48 Windenergieanlagen von Neukunden aus Deutschland und drei weiteren EU-Ländern unter Vertrag nehmen können", berichtet Michael Richter, Leiter Global Sales bei Availon. Rheine - Richter zeigt sich überaus zuversichtlich, dass Availon auch 2015 seine führende Position als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen bestätigen und seine starke Position ausbauen werde. "Unsere modularen Vertragskonzepte, bei der unsere Kunden individuell den Umfang des Services gestalten können, finden weiterhin großen Zuspruch."
Energieversorger GGEW AG schreibt Erfolgsgeschichte aufgrund neuer Energienetze und Windparks fort Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20154. August 2015 Werbung Geschäftsbericht 2014: GGEW AG zieht positive Bilanz Bensheim. „Mit Energie Zeichen setzen“ – so titelt der am 4. August 2015 in der Bilanz-Pressekonferenz vorgestellte Geschäftsbericht 2014 des südhessischen Energieversorgers GGEW AG. „Wir sind weiter auf Erfolgskurs: 2014 war ein Jahr wichtiger Weichenstellungen für die GGEW AG. Für das 128. Jahr unserer Firmengeschichte ziehen wir eine sehr positive Bilanz und freuen uns über konstante Umsätze – trotz witterungsbedingter Mengenrückgänge – und einen erheblichen Vermögenszuwachs aufgrund der neuen Energienetze und Windparks“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Der Geschäftsverlauf der GGEW AG wurde im Jahr 2014 im Wesentlichen von dem witterungsbedingten Mengenrückgang in