GP JOULE zeigt auf der Intersolar wie die neue Energiewelt funktioniert E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Juni 2023 Werbung Besuchen Sie GP JOULE auf der Intersolar (The smarter E Europe) 2023 (WK-intern) - Wir zeigen Ihnen, wie wir die Energiewende ganzheitlich, regional und in der Praxis umsetzen „Creating a new energy world“ ist das Motto von The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, zu der auch die Intersolar gehört. GP JOULE zeigt auf der Fachmesse für Solarwirtschaft, wie eine solche neue Energiewelt funktioniert, die komplett auf erneuerbaren Energien basiert. Besuchen Sie uns vom 14. bis zum 16. Juni am Stand A5.470 und erfahren Sie, wie wir die Transformation der Energieversorgung für Unternehmen, Gemeinden und ganze Regionen nachhaltig in die Praxis umsetzen:
The smarter E Europe in München, vom 11. bis zum 13. Mai 2022 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 14. Mai 2022 Werbung THE SMARTER E EUROPE 2022 – FULMINANTER MESSEERFOLG IN MÜNCHEN (WK-intern) - Nach drei erfolgreichen Messetagen und zwei Tagen voller inspirierender Konferenzsessions zieht Europas größte energiewirtschaftliche Plattform eine sehr positive Bilanz: 1.356 Aussteller aus 46 Ländern auf 132.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die über 65.000 Besucher aus 149 Ländern übertreffen die Erwartungen an die diesjährige The smarter E Europe deutlich. Diese enorme Besucheranzahl entspricht einem Zuwachs von 33 Prozent gegenüber der letzten regulären Veranstaltung 2019. Die nächste The smarter E Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 wiederum auf dem Münchner Messegelände statt. Noch nie waren wegweisende und zukunftsgewandte Lösungen für die nachhaltige
Solarbranche auf Wachstumskurs – Geschäftsklimaindex der Solarbranche auf konstant hohem Niveau Geothermie Solarenergie Veranstaltungen 6. Oktober 2021 Werbung Zum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich (WK-intern) - Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft erneut mit zweistelligen Wachstumsraten Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz Berlin/München – Zur Eröffnung der Messe The Smarter E Europe Restart 2021 in München blickt Deutschlands Solarwirtschaft optimistisch in die Zukunft. „Wachsende Märkte und ein deutlich gestiegenes Klimaschutzbewusstsein bei Verbrauchern, Wirtschaft und auch in der Politik stimmen zuversichtlich. Wir erwarten, dass die nächste Bundesregierung die Solarisierung deutlich beschleunigen wird“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Restart der bis zum Freitag dauernden Messe
Beim Thema Energie stehen alle Zeichen auf schnelle Transformation Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Oktober 2021 Werbung Rittal und Eplan auf der "The Smarter E Europe" 6. bis 8. Oktober 2021 in München, Halle B5, Stand 130 (WK-intern) - Beim Thema Energie stehen alle Zeichen auf schnelle Transformation. Die Anforderungen rund um Energieverbrauch, Versorgung und Mobilitäts-Infrastruktur sind noch nie so schnell gewachsen wie heute. Auf der „The Smarter E Europe“ zeigen Rittal, Eplan und Partner, wie standardisierte Industriekomponenten und Planung mit durchgängigen Daten für Tempo und Sicherheit sorgen. Smarte E-Ideen wurden selten so dringend benötigt: Industrie und Energiesektor suchen aus guten Gründen nach Lösungen, um den CO2-Footprint ihres Wirtschaftens so schnell wie möglich zu senken. Die Mobilitätswende erfordert Geschwindigkeit beim Ausbau
HPS Home Power Solutions gibt Teilnahme am World Hydrogen Congress sowie der Messe „The smarter E Europe“ bekannt E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. Oktober 2021 Werbung HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Anbieter von picea, dem weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Speicher für das Eigenheim zur netzunabhängigen und CO2-freien Stromversorgung, wird im Oktober an zwei der wichtigsten internationalen Veranstaltungen für Wasserstoff-, Speichertechnologien und Solarenergie teilnehmen. (WK-intern) - In der Woche 4.-8. Oktober finden direkt nacheinander der World Hydrogen Congress 2021 in Amsterdam und die Messe The smarter E Europe in München statt. Der Gründer und Geschäftsführer von HPS, Zeyad Abul-Ella, nimmt beim World Hydrogen Congress an der Podiumsdiskussion „Hydrogen as a solution for regionalised energy planning & home heating sector“ teil und zeigt auf, welche Lösungen der Solar-Wasserstoff-Speicher picea bietet. Darüber hinaus
Österreich/München: Kreisel-Ökosysteme läuten Zukunft ein. E-Mobilität Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 15. Juni 2018 Werbung Das Mühlviertler High-Tech-Unternehmen gibt auf der Münchener „The Smarter E Europe“ Messe die Richtung für eine elektrifizierte Welt vor. (WK-intern) - Dass der österreichische Batterie-Pionier Kreisel die effizientesten und effektivsten Speicherlösungen entwickelt und baut und diese in Form von aufsehenerregenden mobilen und stationären Anwendungen mit Serienpotential präsentiert ist hinlänglich bekannt. Auf der von 20. bis 22. Juni stattfindenden „The Smarter E Europe" Messe in München zündet Kreisel nun die nächste Evolutionsstufe seiner Vision einer elektrifizierten Welt. „Als Solution Provider präsentieren wir nicht nur unsere neuesten Produkte und Lösungen, sondern vor allem auch, wie wir aus deren Zusammenspiel intelligente Energie-Ökosysteme entstehen lassen“, meinen dazu
90 Prozent der kurzfristig an E-Autos interessierten Eigenheimbesitzer wollen eigene Solarstromanlage errichten Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 8. März 2018 Werbung E-Autos beflügeln Solarenergie Sonne im Tank macht E-Autos umweltfreundlicher und preiswerter Neue Fachmesse für Photovoltaik und Elektromobilität in München BSW verlost 100 Freikarten für Intersolar Europe (WK-intern) - Eine aktuelle Befragung unter Eigenheimbesitzern belegt ein wachsendes Interesse an Elektromobilen und an der Solarenergie. 90 Prozent der E-Auto-Interessenten wollen sich zugleich eine eigene Solarstromanlage anschaffen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. erwartet, dass Elektromobilität und Solarenergie einander erheblich beflügeln. 2017 legte die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen bei Eigenheimbesitzern nach Verbandsangaben um rund ein Drittel zu. Die Anzahl der Neuzulassungen von E-Autos verdoppelte sich gegenüber 2016. Angetrieben von der Diskussion um Fahrverbote für Dieselautos, die Zuspitzung des Klimaproblems und wiederholte Meldungen