Massive Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land erfordert sofortige Maßnahmen der Politik Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Lösungsvorschläge statt blockieren und diskutieren: Politik darf Hände nicht länger in den Schoß legen! (WK-intern) - „Die erneute deutliche Unterzeichnung einer Ausschreibung für die Windenergie an Land ist ein Alarmläuten in Richtung Bundesregierung. Seit 2018 wird intensiv über die Probleme, die den Zubau der Windenergie als Eckpfeiler der Energieversorgung der Zukunft blockieren, diskutiert. Im Frühsommer legte der Bundesverband WindEnergie sehr sachbezogen strukturierte Lösungsvorschläge vor. Seit Oktober 2019 liegt eine Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums auf dem Tisch. Trotzdem erleben wir einen beachtlichen Stillstand zur Problemlösung. Die Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums verstaubt Zusehens. Dabei wachsen die Probleme“, kritisierte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Bundesnetzagentur teilt nicht mehr öffentlich
Fördergesellschaft Windenergie veröffentlicht „Bestimmung und Anwendung des Referenzertrages“ Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung FGW veröffentlicht Revision 8 der TR 5 „Bestimmung und Anwendung des Referenzertrages“ Revision 8 der TR5 „Bestimmung und Anwendung des Referenzertrags“ veröffentlicht (WK-intern) - Die TR5 Revision 8 vom 09.03.2020 integriert die Neuerungen bezüglich der Vermessung und Anpassung von Leistungskennlinien, die für die Bestimmung von Referenzerträgen eingesetzt werden. Als Neuerungen sind hier insbesondere die Einführung der sogenannten rotoräquivalenten Windgeschwindigkeit als auch die neuen Vorgaben zur Extrapolation und zu den Vollständigkeitskriterien der Leistungskennlinie zu nennen. Diese Änderungen ergeben sich zum einen aus der neuen Revision 17 der TR 2 „Bestimmung von Leistungskennlinien und standardisierten Energieerträgen“ und zum anderen aus der neuen Edition der internationalen Norm
Vestas gewinnt in Polen bei Ausschreibung drei Projekte Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Vestas sichert sich in Polen einen Auktionsgewinn von 68 MW (WK-intern) - Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei der Optimierung ihrer Projekte für wettbewerbsfähige Auktionen hat Vestas einen Auftrag über 68 MW für drei Projekte in Polen erhalten. Vestas secures 68 MW auction win in Poland Through working closely with our customer to optimise their projects for competitive auctions, Vestas has secured a 68 MW order for three projects in Poland. Awarded at the Polish wind-solar-energy auction, in December 2019, the projects attest to the increasing competitiveness of 2 MW platform,. To secure these projects, located in northern and western Poland, Vestas
Siemens Gamesa baut in Vietnam Windpark Hoa Thang Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Siemens Gamesa hilft dabei, das wachsende Potenzial erneuerbarer Energien in Vietnam zu erschließen, um 240.000 Menschen mit sauberem Strom zu versorgen Das Unternehmen wird 25 Einheiten seiner SG 4.5-145-Turbine für den Windpark Hoa Thang 1.2 liefern, einen der größten des Landes Siemens Gamesa wird 10 Jahre lang auch Betriebs- und Wartungsdienste anbieten (WK-intern) - Siemens Gamesa helps to unlock surging renewable potential in Vietnam in deal to provide clean electricity to 240,000 people The company will supply 25 units of its SG 4.5-145 turbine for the Hoa Thang 1.2 wind farm, one of the largest in the country Siemens Gamesa will also provide
ACCIONA baut in Queensland Australien einen 1.026 MW Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Der MacIntyre-Komplex wird die größte Anlage für erneuerbare Energien von ACCIONA und einer der größten Onshore-Windparks der Welt sein. (WK-intern) - ACCIONA to build a 1,026MW wind farm in Queensland The project will begin construction in mid-2021 and will require a total investment of AU$1.96 billion (€1 billion) over three years, mostly in 2022 and 2023 ACCIONA will develop and own 926MW and a further 100MW will be built and owned by CleanCo, a Queensland government clean energy generator ACCIONA will also supply CleanCo with 400MW worth of clean power for ten years through a PPA The MacIntyre complex will be ACCIONA’s biggest renewable energy
Ersatzteile für Windturbinen – Still Stapler halten Energieversorgung in Gang Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Überall dort, wo Material- und Informationsflüsse koordiniert und synchronisiert werden, eröffnet sich in der Regel ein weites Feld an Verbesserungen der Lagerprozesse. Für das Geschäft in der Ersatzteillogistik der Windturbinen von Siemens Gamesa Renewable Energy hat der Logistikdienstleister, die Schenker Deutschland AG, deshalb auch moderne Flurförderzeuge vom Hamburger Staplerexperten Still angeschafft. Die zuverlässigen Stapler und robusten Lagertechnikgeräte garantieren maximale Flexibilität bei den Kommissionierungen der unterschiedlich großen, schweren und sperrigen Artikel. Schenker übernimmt Ersatzteilgeschäft für Windturbinen Um gemeinsam die Energielandschaft zu gestalten, haben Siemens Wind Power und Gamesa ihr Windgeschäft in 2017 vereint. Mit einer installierten Kapazität von weltweit 75 Gigawatt und 27.000 Mitarbeitern ist
Smart Charging Solution von dSPACE – die Komplettlösung für Entwicklung und Test neuer Ladetechnik E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 26. März 202026. März 2020 Werbung Mit der Smart Charging Solution stellt dSPACE Automobilherstellern und Anbietern von Ladesäulen jetzt eine Komplettlösung für die Entwicklung und den Test von Technologien für das intelligente Laden zur Verfügung. (WK-intern) - Die Lösung berücksichtigt internationale Standards, garantiert Interoperabilität und unterstützt Entwickler von Onboard-Ladern, Ladesäulen und künftig auch von induktiven Ladesystemen mit einem umfassenden Angebot an Testmöglichkeiten und dynamischen Modellen. Zentrale Anforderungen bei der Entwicklung der Smart Charging Solution waren die einfache Integrierbarkeit in bestehende Testsysteme und die je nach Kundenanforderungen flexibel nutzbare Testtiefe. Dabei sind umfangreiche Manipulationen sowohl auf elektrischer als auch auf Protokollebene möglich. Die Lösung von dSPACE besteht aus einem Software-Teil,
SMA Solar Technology AG verbessert Absatz um 35 Prozent über dem Vorjahresniveau Mitteilungen Solarenergie Technik 26. März 202026. März 2020 Werbung SMA Solar Technology AG verbessert 2019 Umsatz und Ergebnis deutlich (WK-intern) - Positiver Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2020 Überblick über das Geschäftsjahr 2019: Verkaufte Wechselrichter-Leistung mit 11,4 GW erstmals über 10 GW (2018: 8,5 GW) Umsatz von 915 Mio. Euro rund 20 Prozent über dem Vorjahr (2018: 761 Mio. Euro) Operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) mit 34 Mio. Euro wieder positiv (2018: –69 Mio. Euro) Weiterhin hohe Eigenkapitalquote von 38 Prozent (31.12.2018: 43 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 303 Mio. Euro (31.12.2018: 306 Mio. Euro) Vorstand rechnet im ersten Quartal 2020 mit Umsatz von 275 Mio. Euro bis 285 Mio. Euro sowie EBITDA von
Das größte Experiment aller Zeiten: Luftverschmutzung nimmt weltweit wegen Corona-Experiment erheblich ab Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. März 202026. März 2020 Werbung Die Corona-Pandemie überfordert die Gesundheitssysteme weltweit, nimmt Menschenleben und belastet die Wirtschaft – doch die Luftverschmutzung ist seit Ausbruch des Coronavirus nicht nur in China erheblich gesunken. (WK-intern) - Das „größte Experiment aller Zeiten“ zeigt, was möglich ist, da Satellitenbilder einen deutlichen Rückgang des globalen Stickstoffdioxidgehalts aufzeigen. „Wie Aufnahmen von Umweltsatelliten der NASA und der ESA zeigen, sind die Luftverschmutzung und die Belastung durch Luftschadstoffe über China seit Ausbruch des Coronavirus enorm zurückgegangen. Das Land kämpft derzeit mit strengen Quarantänemaßnahmen gegen Covid-19“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Demnach haben die Eindämmungsmaßnahmen einen positiven Nebeneffekt für die Umwelt und die
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen informiert über die Entwicklung des Energieverbrauchs in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 26. März 202026. März 2020 Werbung Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt Bericht zum Energieverbrauch 2019 vor Deutlicher Verbrauchsrückgang Anteil kohlenstoffreicher Energieträger sinkt (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland ging 2019 auf 12.832 Petajoule (PJ) oder 437,8 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) zurück und lag damit um 2,1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Für den Verbrauchsrückgang sorgten, wie die AG Energiebilanzen in ihrem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2019 ausführt, weitere Verbesserungen bei der Energieeffizienz, Verschiebungen im Energiemix sowie ein konjunkturell bedingter Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie. Verbrauchssteigernd wirkten die etwas kühlere Witterung sowie die Zunahme der Bevölkerung. Die verbrauchssenkenden Faktoren wirkten sich jedoch deutlich stärker aus als die verbrauchssteigernden. Bereinigt um den Einfluss
Staat erstattet bis zu 45 Prozent der Investitionskosten für Wärmepumpen Dezentrale Energien Ökologie Technik 26. März 202026. März 2020 Werbung Die Zeit der fossilen Energieträger ist vorbei (WK-intern) - Umweltfreundliches Heizen lohnt sich noch mehr – alpha innotec unterstützt Verbraucher beim Abruf maximaler Fördergelder Jetzt ist die Zeit reif: Deutschland befindet sich mitten im Zukunftsmarkt Erneuerbare Energien. Und der Gesetzgeber hat den Geldhahn für den Einbau von Wärmepumpen noch weiter aufgedreht. Für nachhaltiges Heizen in der Sanierung und im Neubau sind Wärmepumpen von alpha innotec die Lösung. Denn sie sind geschaffen für ein besseres Klima. Um Verbrauchern den Abruf der höchstmöglichen Fördergelder zu erleichtern, hat alpha innotec seinen neuen Förderservice Plus geschaffen. Die Wärmepumpe gilt als das Heizsystem der Zukunft. Das meinen nicht nur
Bayern: TÜV SÜD führt wieder Hauptuntersuchungen durch Mitteilungen Verbraucherberatung 26. März 202026. März 2020 Werbung Zur Aufrechterhaltung systemrelevanter Funktionen führt TÜV SÜD auch nach den beschlossenen Ausgangsbeschränkungen in Bayern an ausgewählten Prüfstellen Hauptuntersuchungen durch. (WK-intern) - Der vorübergehend ausgesetzte mobile Service in den Werkstätten wird wieder aufgenommen. An allen Prüfstellen und Prüfstützpunkten gelten die besonderen Maßgaben an Hygiene und Mindestabstände. Die Gesundheit und die Sicherheit seiner Kunden, Mitarbeiter und Partner hat für TÜV SÜD höchste Priorität. „Wir handeln sehr besonnen und richten uns nach den Vorgaben der einzelnen Bundesländer“, sagt Jürgen Wolz, COO der TÜV SÜD Auto Service GmbH. „Nachdem Werkstätten ausdrücklich aufgefordert sind, den Betrieb aufrecht zu erhalten und die öffentlich-rechtliche Tätigkeit der Überwachungsorganisation als triftiger Grund