Studie: Oberleitungs-Lkw sind günstiger als Umstellung der Schwerlaster auf synthetische Kraftstoffe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. März 2020 Werbung Studie: Einführung von Oberleitungs-Lkw in Deutschland (WK-intern) - Auf stark befahrenen Autobahnabschnitten in Deutschland könnten Oberleitungs-Lkw schon 2030 wirtschaftlich attraktiv sein – vorausgesetzt, der Staat baut eine entsprechende Infrastruktur auf. Dadurch würde auch die CO2-Vermeidung für Speditionen deutlich günstiger als der Umstieg auf synthetische Kraftstoffe. Ein Oberleitungs-Lkw (O-Lkw) kann im Jahr 2030 die CO2-Emissionen gegenüber einem Diesel-Lkw fast halbieren, Fahrzeug- und Infrastrukturherstellung und Stromerzeugung mit eingerechnet. Gelingt es, bis 2030 ein Oberleitungs-Basisnetz von 3.200 Kilometern Länge auf besonders intensiv befahrenen deutschen Autobahnabschnitten zu errichten, so könnten jährlich bis zu 9,2 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht knapp 20 % der der Gesamtemissionen
COVID-19: Statista eröffnet Informationszentrale Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Ab heute finden Sie alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral bei Statista. (WK-intern) - Neben täglich aktualisierten Statistiken im DossierPlus, sind länder- und branchenspezifische, sowie Verlaufsdaten verfügbar. Auch wenn das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft schwer vorhersehbar sind, werfen Dossiers und Whitepaper einen Blick auf mögliche Szenarien der Pandemie. Darüber hinaus gibt es Deep Dives zu allen besonders stark von der Krankheit betroffenen Ländern und Regionen. Als Datenportal sind Informationen unser Geschäft. In Zeiten wie diesen entsteht eine Verantwortung diese möglichst niedrigschwellig bereitzustellen: Bereits seit letzter Woche sind alle Dossiers und Statistiken rund um
Osteopathen fordern staatliche Unterstützung auch für die selbständigen Gesundheitsberufe Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Bundesweit sind rund 10.000 Osteopathen mit ihren Praxen wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. (WK-intern) - Fast 7 Millionen Behandlungen gibt es jährlich. Osteopathie entlastet das Gesundheitssystem. Angesichts der Corona-/Covid-19-Krise stehen Osteopathen jedoch wie andere selbständige Gesundheitsberufe vor enormen Herausforderungen: Zum einen leisten sie auch gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sind wie andere Gesundheitsberufe von den behördlichen Öffnungsverboten weitestgehend ausgenommen. Zum anderen sagen aber mitunter zahlreiche Patienten ab – den Aufforderungen der Politik zur Minimierung sozialer Kontakte folgend. Man hat es derzeit mit einem regelrechten Spagat zu tun. Einerseits halten viele Osteopathen ihre Praxen für ihre Patienten, offen, unter gesteigerten präventiven
ENOVA: Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze aller Windkraftanlagen-Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung 20. Report zur BWE-Umfrage: „Servicezufriedenheit“ (WK-intern) - Spitzenplatz: ENOVA gewinnt unabhängige BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit Der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service hat die Umfrage des Bundesverbands Windenergie mit der Bestnote 1,31 gewonnen. Das Unternehmen aus Bunderhee (Ostfriesland) schnitt in allen Kategorien im Vergleich zu den fünf anderen herstellerunabhängigen Anbietern und sechs Herstellern am besten ab. Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze Die Umfrage gliedert sich in die Teilbereiche regelmäßige Wartungsarbeiten, außerplanmäßige Instandsetzung / Reparatur sowie außerordentliche Serviceleistungen für Windkraftanlagen, die jeweils zu gleichen Teilen in die Bewertung einfließen. Betreiber und Gesellschaften wurden vom BWE u.a. nach der Qualität der durchgeführten Arbeiten, der Zufriedenheit mit
Dem BWE ist es wichtig, sein Informationsangebot trotz Corona-Angst, für die Branche aufrecht zu erhalten Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. März 2020 Werbung Windbranche bleibt gut mit Informationen versorgt (WK-intern) - Auch die Anbieter von Seminaren und Konferenzen sind aktuell einem massiven Stresstest ausgesetzt. Das politisch veranlasste Verbot von Veranstaltungen trifft die Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen unvermittelt. Da viele Inhalte über die aktuelle politische Lage und Änderungsvorhaben des Gesetzgebers informieren, ist es dem BWE wichtig, sein Informationsangebot für die Branche aufrecht zu erhalten. Was bisher über Praxistage, Konferenzen und Branchentage erfolgte, stellt sich die Frage, wie trotz der wegfallenden Veranstaltungen das Informationsangebot aufrecht erhalten werden kann. Im Bundesverband WindEnergie e.V. fand mit einer Vorbereitungszeit von lediglich zwei Tagen nun die erste ganztägige Onlineveranstaltung statt. Der Praxistag Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung,
Minesto veröffentlicht den Jahresendbericht 2019 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 2020 Werbung Minesto publishes Year-End Report 2019 (WK-intern) - CEO Dr Martin Edlund: “At the beginning of 2020, Minesto holds a stronger cash position than ever. This means that we can increase the company’s commercial activity, with the goal of entering into further customer collaboration arrangements and secure project financing for the expansion of larger marine energy production arrays.” Significant events October–December 2019 Minesto is granted EU funding for site project in France. Minesto carries out a directed issue of units of SEK 60 million. After the end of the fiscal year Minesto carries out an over-subscribed rights issue of units of SEK 86 million. Minesto signs a power purchase
Vestas sichert sich zwei Projekte aus der dänischen Auktionsrunde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung Vestas hat einen 63-MW-Auftrag zur Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 16 Windkraftanlagen für zwei Projekte in Zentraljütland in Dänemark erhalten. (WK-intern) - Mit diesen Aufträgen hat sich Vestas das Windvolumen von 135 MW der zweiten Auktion in Dänemark im Jahr 2019 gesichert. Dies unterstreicht die beispiellose Fähigkeit von Vestas, Kunden bei der Abgabe von Auktionsgewinnen zu unterstützen. Der Auftrag wird von Eurowind Energy A / S erteilt, einem führenden Entwickler und Betreiber nachhaltiger Energieprojekte und Hauptkunde für Vestas in Dänemark und Europa. Vestas secures full wind volume from Danish auction round with new order for two projects Vestas has won a 63 MW order to
SOLARSCHMIEDE Software GmbH bringt neues Tool für PV-Aufdachanlagen auf den Markt Solarenergie Technik 19. März 202019. März 2020 Werbung Mit dem neuen Tool PVsit erleichtert die SOLARSCHMIEDE Software GmbH Installateuren die Vor-Ort-Aufnahme netzgekoppelter Solarstromanlagen. (WK-intern) - Anstatt mit Papier und Bleistift sämtliche Daten zu erfassen und diese dann in ein Auslegungsprogramm eintragen zu müssen, lässt sich der digitale Aufnahmebogen PVsit ganz einfach digital ohne Medienbruch in das herstellerunabhängige Auslegungsprogramm PVscout übertragen. „Mit PVsit haben wir im Februar die erste Baustellenaufnahme auf den Markt gebracht, welche die Daten direkt in eine Planungssoftware übertragt“, erklärt Solarschmiede-Geschäftsführer Felix Schneider. Er ergänzt: „Der erste PV-Großhändler setzt dieses Tool bereits in dreistelliger Lizenzanzahl in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.“ Schneller und besser planen Ob Zählernummer oder Lastprofil, ob
Zwei Umspannstationen für den Offshore-Windpark SeaMade erfolgreich in der belgischen Nordsee installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung SUCCESSFUL INSTALLATION OF TWO OFFSHORE SUBSTATIONS MARKS MAJOR MILESTONE AT THE SEAMADE OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - The two substations for the SeaMade offshore wind farm have been successfully installed in the Belgian North Sea. This installation marks a major milestone in the construction of Belgium's largest offshore wind farm. Each with a weight of 1,200 tonnes, the substations are the beating heart of the offshore wind farm. They transform the wind energy that is produced to 225 kV, which in turn allows the electricity to be brought to shore via Elia's Modular Offshore Grid (MOG). The export cable transmitting the electricity to shore
Aktuell arbeitet Ørsted an fünf Offshore-Wind-Projekten im Bereich Greater Changua in Asien Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung Ørsted in Japan: Offshore-Wind Joint Venture mit TEPCO (WK-intern) - Die Tokyo Electric Power Company Holdings, Incorporated (TEPCO) und Ørsted haben gestern bekanntgegeben, ein Joint Venture für Aktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie zu gründen. Die Unternehmenskooperation wird den Namen Choshi Offshore Wind Farm K.K. tragen. Ziel ist es, das Choshi Offshore Wind Project zu entwickeln und als gemeinsames Gebot in der 1. Ausschreibungsrunde der japanischen Regierung für die Choshi-city offshore wind promotion area einzureichen. Bereits im Januar 2019 hatten die beiden Unternehmen verkündet, bei zukünftigen Projekten im Bereiche Offshore-Wind zu kooperieren und einen Rahmen für die zusammenarbeitet zu schaffen. Neben Japan ist Ørsted im asiatisch-pazifischen Raum bereits in Taiwan aktiv. Aktuell