Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung BWE legt Impulspapier für neue Legislatur vor (WK-intern) - Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit begonnen. Nach der heutigen Regierungserklärung und der baldigen Einsetzung der Ausschüsse im Deutschen Bundestag steht die Gesetzgebung im Fokus. Der Bundesverband WindEnergie legt heute sein “Impulspapier für einen guten Start in die neue Legislatur” vor und unterbreitet damit konkrete Vorschläge zur schnellen Umsetzung des Koalitionsvertrages. Dazu BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: “Das Impulspapier ist unser Vorschlag, wie sich zentrale Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD schnell umsetzen lassen, um eine unmittelbare Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu erreichen. Es enthält detaillierte und profunde Antworten auf die gegenwärtigen Herausforderungen und bietet
LEE Berlin Brandenburg fordert dass der künftige Senat die Energiewende beschleunigt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2023 Werbung Berlin wählt - Nachholbedarf bei Erneuerbaren groß - Branchenverband stellt Forderungskatalog vor (WK-intern) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE) stellt anlässlich der Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses ein Forderungspapier mit kurzfristig umsetzbaren Lösungsvorschlägen vor. Sehr herzlich laden wir sie zur digitalen Pressekonferenz ein. Wann: Freitag, den 20.01.2023, von 13:00 bis 14:00 Uhr Wo: Die Pressenkonferenz findet online statt (Link siehe unten). Unter anderem mit: Jan Hinrich Glahr, Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg (LEE) Tom Lange, Vorsitzender BWE Regionalverband Berlin/Brandenburg Anmeldung unter: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Ani7uJIFTGy33yd20_fhsA Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Jan Hinrich Glahr, Landesvorsitzender Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) BWE Landesvorstand Jan Hinrich Glahr / Pressebild
Die Windbranche steht für einen gestärkten Aufbruch bereit – Bundesgesetzgeber muss nun endlich liefern Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 202210. März 2022 Werbung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat schon vergangenen Freitag einen 267-seitigen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor vorgelegt. (WK-intern) - Der umfangreiche Entwurf weist für den Bundesverband WindEnergie grundsätzlich in die richtige Richtung, greift allerdings an einigen zentralen Herausforderungen noch zu kurz. „Wir begrüßen, dass das BMWK einen umfassendes Artikelgesetz vorgelegt hat, um die Energiewende wieder auf Kurs zu bringen und die deutlich steigende Nachfrage nach grünem Strom abzusichern. Im Vorfeld des Entwurfes wurde eine große Zahl von Fachgesprächen angeboten, die wir dafür nutzten, konkrete Lösungsvorschläge in die Debatte einzubringen. Der
Massive Unterzeichnung der Ausschreibung Wind an Land erfordert sofortige Maßnahmen der Politik Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 202026. März 2020 Werbung Lösungsvorschläge statt blockieren und diskutieren: Politik darf Hände nicht länger in den Schoß legen! (WK-intern) - „Die erneute deutliche Unterzeichnung einer Ausschreibung für die Windenergie an Land ist ein Alarmläuten in Richtung Bundesregierung. Seit 2018 wird intensiv über die Probleme, die den Zubau der Windenergie als Eckpfeiler der Energieversorgung der Zukunft blockieren, diskutiert. Im Frühsommer legte der Bundesverband WindEnergie sehr sachbezogen strukturierte Lösungsvorschläge vor. Seit Oktober 2019 liegt eine Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums auf dem Tisch. Trotzdem erleben wir einen beachtlichen Stillstand zur Problemlösung. Die Aufgabenliste des Bundeswirtschaftsministeriums verstaubt Zusehens. Dabei wachsen die Probleme“, kritisierte Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Bundesnetzagentur teilt nicht mehr öffentlich
IHK informiert über Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Februar 201517. Februar 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zum nächsten Treffpunkt - Abfallerzeugernetzwerk für Brandenburg. (WK-intern) - Referentin ist Kerstin Fetsch, enviaM-Betriebssicherheitsbeauftragte. Sie stellt das „Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister“ vor. Datum: Montag, 23. Februar 2015 Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr Ort: enviaM Annahofer Graben 1-3 03099 Kolkwitz Kerstin Fetsch ist Mitautorin des Entsorgungshandbuchs für Energiedienstleister, einem Nachschlagewerk für Abfallbeauftragte in Unternehmen. Es ist
Vortragsreihe: Die grüne Transformation der Ökonomie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 27. Dezember 2013 Werbung Vortragsreihe Umwelt: „Die grüne Transformation der Ökonomie“ - FH Frankfurt am Main (WK-intern) - Die Veranstaltungsreihe „Die Umwelt von morgen – Lösungsvorschläge der Denkfabriken“ im Wintersemester 2013/14 an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) gibt eine Zwischenbilanz der globalen Diskussion über entscheidende Umweltthemen; Veranstalter sind die FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, und das Umweltforum Rhein-Main e.V.; Eintritt ist frei Letzter Termin im Januar 2014: Mittwoch, 8.1.2014, 18-20 Uhr: „Die grüne Transformation der Ökonomie“: Sven Giegold, Europaabgeordneter und Mitbegründer von ATTAC, fragt nach Chancen für eine grüne Ökonomie, jenseits von Wachstum und Profit. Kontakt: Umweltforum Rhein-Main e.V., Hans-Georg Dannert, Telefon: 069/212-39476, E-Mail: