Gurit: Umsatzwachstum wurde durch den lebhaften Windenergiemarkt angetrieben Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2020 Werbung Gurit berichtet für das Geschäftsjahr 2019 ein starkes Nettoumsatzwachstum von 35,5% und eine Betriebsgewinnmarge von 9.0% Nettoumsatz 2019 von CHF 576,4 Millionen, währungsbereinigter Anstieg um 38,6% gegenüber 2018 Betriebsgewinnmarge bei 9,0% des Nettoumsatzes Bei der Betriebsgewinnmarge aus fortgeführten Geschäften von 11,0% Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 25.00 pro Inhaberaktie (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) meldete heute einen Nettoumsatz von CHF 576,4 Millionen für das Gesamtjahr 2019. Gurit erzielte im Jahr 2019 einen Betriebsgewinn von CHF 51,9 Millionen (9,0% des Nettoumsatzes) und einen Reingewinn von CHF 34,9 Millionen. Gurit verzeichnete in allen Geschäftsbereichen ein solides Wachstum, mit Ausnahme von Tooling, der im zweiten Halbjahr 2019 ein schwächeres
Einladung zum 14. AWES – Österreichisches Windsymposium mit hochkarätiger Besetzung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Windenergie 27. Februar 2020 Werbung Austro- amerikanischer Ökonom Gernot Wagner von der New York University hält Key Note zum Klimaschock (WK-intern) - Zum 14. Mal findet das AWES 2020 in der Aula der Wissenschaften am 17. und 18. März statt. „Wir freuen uns, dass wir mit Gernot Wagner einen international anerkannten Ökonomen für die Key Note gewinnen konnten“ verrät Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Zwei Tage diskutiert die Windbranche aktuelle Herausforderungen und Chancen, die sowohl in Österreich als auch auf europäischer Ebene bestehen. Am 17. und 18. März 2020 findet das AWES 2020, das österreichische Windenergiesymposium, in der Aula der Wissenschaften in Wien statt. Zwei Tage lang bietet
Bachmann und Nordex erfolgreich bei störstrahlungsarmen CMS Überwachungssystem für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2020 Werbung Erfolgreiches Kooperationsprojekt der Bachmann und Nordex Group für störstrahlungsarme CMS (WK-intern) - Bachmann Monitoring, führender Anbieter von Überwachungssystemen für Windenergieanlagen, entwickelt für niederländischen Windpark ein Condition Monitoring System (CMS) mit extrem niedrigen elektromagnetischen Emissionen. „Nicht stören, hochsensible Nachbarschaft“: Der niederländische Windpark "De Drentse Monden en Oostermoer" (DMO) stellte Bachmann vor hohe Anforderungen. Das Condition Monitoring System (CMS) musste für dieses neue Projekt deutlich unter den typischen, gesetzlich geforderten Grenzwerten für elektromagnetische Störstrahlung liegen. In Kooperation mit dem Windanlagen-Hersteller Nordex Group, Hamburg, der mit dem Typ N131/3900 eine besonders störstrahlungsarme Windkraftanlage baute, überzeugten Nordex und Bachmann die Kunden Duurzame Energieproductie Exloermond BV, Raedthuys
Synthetische Kraftstoffe: Eine Anlage in Leuna soll Vorreiter beim chemischen Recycling werden Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Februar 2020 Werbung Die chemische Industrie sucht nach Kreisläufen. (WK-intern) - Auf Deutschlands Müllhalden türmen sich Restabfälle, die bislang nicht verwertet werden. Mit den Bewegungen für mehr Klimaschutz kommt Schwung in die Debatte, dieses Problem zu lösen. Sächsische und sachsen-anhaltinische Forscher planen jetzt eine Anlage, mit der am Chemiestandort Leuna bald Müll in synthetische Kraftstoffe umgewandelt werden könnte. Sortierreste der „Gelben Tonne“ und aufbereitete Restabfälle aus der „Schwarzen Tonne“ loswerden durch umweltfreundliches chemisches Recycling: Was zunächst verrückt und visionär klingt, ist für Prof. Dr. Bernd Meyer schon lange ein Thema – und die Basis für ein Projekt, das aktueller denn je ist. Als Leiter der Freiberger Außenstelle
Solar Auctions versteigert Solarmodule Mitteilungen Solarenergie 27. Februar 2020 Werbung Auf Photovoltaik und Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet zusätzlichen Vertriebsweg für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Hilden - Aktuell stehen bei Solar Auctions verschiedene Solarmodule zur Versteigerung. Neben poly- und monokristallinen Solarmodulen (mit Leistungen ab 265 bis 335 Wattpeak) umfasst die Online-Auktion auch Indach-Solarmodule sowie transparente Glassolarmodule. Alle Produkte stammen von der CS Wismar GmbH Sonnenstromfabrik. Die auf Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien neue Vertriebsmöglichkeiten für komplette Solarparks oder Neuware aus Restbeständen an. Für die Onlineauktionen erstellt Solar Auctions detaillierte Angaben zu den Artikeln und bietet darüber hinaus auch Besichtigungen an. „Wir nutzen Solar Auctions als
Windcloud baut zweites CO2-neutrales Rechenzentrum in Nordfriesland Ökologie Technik Windenergie 27. Februar 20203. Dezember 2020 Werbung Im Februar gab es den ersten Spatenstich: (WK-intern) - Das bereits bestehende Rechenzentrum von Windcloud wird in diesem Jahr um ein zweites erweitert. Ende April soll der Bau auf dem Greentec Campus in Enge-Sande fertig sein. 24 Racks sind geplant, das Rechenzentrum wird eine installierte IT-Leistung von 60 KW bieten. Es wird nach der europaweit länderübergreifenden Norm EN 50600, VK3 zertifiziert werden, die Verfügbarkeit, Sicherheit und Energieeffizienz nach höchsten Standards festlegt. Auf dem Dach des Rechenzentrums wird in Kooperation mit NovaGreen eine Algenfarm entstehen, um CO2 nicht nur zu vermeiden, sondern auch aktiv abzubauen. Sie soll Ende Mai 2020 fertiggestellt werden. Fortschritte für eine
Ulm setzt auf Solarenergie und Sektorenkopplung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik 27. Februar 2020 Werbung Ulm wurde im Jahr 2012 von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zur Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. (WK-intern) - Was ist aus den ambitionierten Zielen und Vorsätzen der Stadt geworden? Die AEE hat acht Jahren später wieder nachgefragt. Nach wie vor spielt der Ausbau der Solarenergie eine wichtige Rolle, denn die lokalen Stadtwerke stellten ihre Grundversorgung Anfang des Jahres 2020 komplett auf grünen Strom um. Auch der Bau von Passiv- oder Netto-Nullenergiehäusern wird in den Fokus gerückt. Das Projekthaus Ulm, mit Photovoltaik und Wärmepumpe, verknüpft erneuerbare Technologien mit einem Einfamilienhaus und dient gleichzeitig als wichtigen Datenquelle. „Auch nach acht Jahren zeigt sich, dass
Hybridlösungen: GE schließt ersten batterieunterstützten Schwarzstart einer GE-Hochleistungsgasturbine ab Mitteilungen Technik 27. Februar 202027. Februar 2020 Werbung GE gab heute den erfolgreichen Abschluss des ersten durch Batteriespeichers unterstützten Schwarzstarts einer GE 7F.03-Gasturbine in der 150-Megawatt-MW-Einheit im Perryville Power Station von Entergy Louisiana bekannt. (WK-intern) - Dies ist das erste Mal, dass GE einen Schwarzstart einer GE-Hochleistungsgasturbine mit Energiespeicher erzielt. Ein „Schwarzstart“ besteht aus einem Neustart eines stillgelegten Kraftwerks ohne Netzunterstützung im Falle einer größeren Systemstörung oder eines systemweiten Stromausfalls. Hybrid solutions: GE Completes First Battery Assisted Black Start of a GE Heavy Duty Gas Turbine GE’s break-through energy battery storage technology successfully integrated to black start GE’s 7F gas turbine This is the first time GE has achieved a black start of
Klimawandel macht vielen Deutschen Angst Ökologie Verbraucherberatung 27. Februar 2020 Werbung Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: (WK-intern) - Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie “Die Ängste der Deutschen” des Infocenters der R+V Versicherung. “Grüne” Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung jährlich rund 2.400 Menschen nach ihren größten Ängsten rund um Politik, Wirtschaft, Familie, Gesundheit und Umwelt. “In der Umfrage zeigt sich, dass “grüne” Themen hierzulande viele Menschen bewegen”, erläutert Studienleiterin Brigitte Römstedt. “Umwelt und Klimaschutz hatten schon lange vor dem Aufstieg der Fridays for Future-Protestbewegung einen
GE Renewable Energy liefert Windkraftanlagen für einen 300-MW-Windpark in Gujarat, Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2020 Werbung GE Renewable Energy hat vom Joint Venture EDF-SITAC den Auftrag erhalten, 112 seiner 2,7-MW-Windkraftanlagen mit 132-m-Rotor im Windpark Sitac Kabini in Gujarat, Indien, zu liefern und zu installieren. (WK-intern) - GE Renewable Energy to deliver wind turbines for 300 MW wind farm in Gujarat, India Selected by EDF Renewables / SITAC Group Joint Venture to provide 112 wind turbines for low wind speed conditions Sitac Kabini wind farm will have a total installed capacity of 300 MW Wind farm will produce enough green energy to meet annual electricity requirements for 1.3 million people in India New Delhi, India, February 26 2020 – GE Renewable Energy
Fred. Olsen Windcarrier mit der Fertigstellung des Trianel-Windparks Borkum II beauftragt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2020 Werbung Fred. Das Hubschiff Blue Tern von Olsen Windcarrier wurde bestellt, die Installation der verbleibenden 11 Senvion 6.2M152 Turbinen im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) zu beenden. (WK-intern) - Fred. Olsen Windcarrier contracted to finish Trianel Windpark Borkum II Fred. Olsen Windcarrier’s jack-up vessel Blue Tern has been contracted to finish installing the remaining 11 Senvion 6.2M152 turbines on the Trianel Windpark Borkum II (TWB II). “We are looking forward to working with our new client and to get the chance to support the finalisation of the Trianel wind farm with our jack-up vessel Blue Tern. Blue Tern is ideal for this project
38 Tochtergesellschaften der Heuschrecke BlackRock kaufen sich bei Weltmarktführer Andritz AG ein Aktuelles Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 26. Februar 202026. Februar 2020 Werbung EANS-Stimmrechte: Andritz AG - Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung gemäß §135 Abs. 2 BörseG (WK-intern) - Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Die ANDRITZ AG wurde informiert, dass bestimmte Tochtergesellschaften von BlackRock, Inc., Wilmington, USA - (wie in Tabelle dargestellt) - Anteile an der an der Wiener Börse notierten ANDRITZ AG besitzen. Per 24. Februar 2020 wurden insgesamt 5,09% des Grundkapitals von 104.000.000 Aktien an der ANDRITZ AG gehalten. Meldepflichtige Person: * Name: BlackRock, Inc. * Sitz: Wilmington * Staat: USA Details zum Anteilsbesitz per 24. Februar 2020: ______________________________________________________________________________ |