Solar Auctions versteigert weitere Sonnenstromfabrik Solarmodule Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 18. März 2020 Werbung Zur Auktion stehen monokristallin Glass/Glass auf der für Solar Equipment spezialisierten Versteigerungsplattform (WK-intern) - Ab sofort steht bei Solar Auctions der zweite Teil der Sonnenstromfabrik-Solarmodule zur Auktion, nachdem der erste Teil der Versteigerung erfolgreich abgeschlossen wurde. Hier werden werksneue - Sonnenstromfabrik - monokristalline Glass / Glass Solarmodule mit schwarzem Rahmen versteigert. Alle Produkte stammen aus nicht verwirklichten Projekten und Überproduktionen der CS Wismar GmbH Sonnenstromfabrik. Alle Informationen zur Auktion finden Sie unter folgendem Link: https://www.solar-auctions.com/de/200213_sonnenstromfabrik_-_made_in_germany_-_monokristallin_glass-glass_und_glas/a/76 Über Solar Auctions: Solar Auctions ist die weltweit erste Verwertungs- und Versteigerungsplattform, die sich auf Photovoltaik und Solar Equipment sowie weitere Produkte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Am
Solar Auctions versteigert Solarmodule Mitteilungen Solarenergie 27. Februar 2020 Werbung Auf Photovoltaik und Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet zusätzlichen Vertriebsweg für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Hilden - Aktuell stehen bei Solar Auctions verschiedene Solarmodule zur Versteigerung. Neben poly- und monokristallinen Solarmodulen (mit Leistungen ab 265 bis 335 Wattpeak) umfasst die Online-Auktion auch Indach-Solarmodule sowie transparente Glassolarmodule. Alle Produkte stammen von der CS Wismar GmbH Sonnenstromfabrik. Die auf Solar Equipment spezialisierte Versteigerungsplattform bietet Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien neue Vertriebsmöglichkeiten für komplette Solarparks oder Neuware aus Restbeständen an. Für die Onlineauktionen erstellt Solar Auctions detaillierte Angaben zu den Artikeln und bietet darüber hinaus auch Besichtigungen an. „Wir nutzen Solar Auctions als
Versteigerungen etablieren sich als fester Bestandteil des Europäischen Emissionshandels Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. September 2017 Werbung Emissionshandel: EEX führt 500. deutsche Versteigerung von Emissionsberechtigungen durch (WK-intern) - Seit dem 5. Januar 2010 wurden an der EEX über 900 Millionen Emissionsberechtigungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland versteigert. Dabei wurden inklusive der heutigen 500. Auktion Erlöse im Gesamtumfang von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Diese Mittel wurden fast vollständig zur Finanzierung nationaler und internationaler Klimaschutzmaßnahmen verwendet. Die deutliche Ausweitung der Versteigerung von Emissionsberechtigungen anstelle der weitgehend kostenlosen Zuteilung ist einer der zentralen Fortschritte, die mit der laufenden dritten Handelsperiode Einzug in den Europäischen Emissionshandel (EU-ETS) gehalten haben. „Die Zuteilung über Auktionen entspricht konsequent dem Verursacher-Prinzip und setzt damit die größten Anreize für
Der Fortum-RUSNANO-Wind-Investmentfonds hat sich für Vestas als Lieferant für Windenergieprojekte entschieden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Vestas erwartet, Aufträge von Fortum Energy-Projekte (WK-intern) - Vestas plant Produktionsstätten in der Russischen Föderation zu etablieren, um die lokalen Anforderungen zu erfüllen. Vestas expected to enter Russian market as supplier for Fortum Energy projects In connection with OOO Fortum Energy being awarded a series of onshore wind power projects in the recently concluded Russian auction of renewable energy projects, the Fortum-RUSNANO wind investment fund has chosen Vestas as supplier for wind power projects. As a part of the discussions between the parties, Vestas is planning to establish manufacturing facilities in the Russian Federation to comply with the local content requirements. Vestas will disclose another
Festlegung für das Verfahren zur Zuweisung von Offshore-Anschlusskapazitäten veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 21. August 2014 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Festlegung zur Bestimmung eines Verfahrens zur Zuweisung von Offshore-Anschlusskapazitäten Homann: "Grundlage für eine objektive, transparente und diskriminierungsfreie Zuweisung von Anschlusskapazität" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat gestern ihre Festlegung für das Verfahren zur Zuweisung von Offshore-Anschlusskapazitäten veröffentlicht. Die Festlegung bestimmt insbesondere die Voraussetzungen für einen Antrag auf Zuweisung von Anbindungskapazität auf vorhandenen oder in der Errichtung befindlichen Leitungen zur Netzanbindung von Windenergieanlagen auf See. Außerdem werden die Regeln bestimmt, nach denen im Falle der Knappheit von Anschlusskapazitäten eine Versteigerung durchgeführt wird. "Mit dieser Festlegung haben wir die Grundlage für eine objektive, transparente und diskriminierungsfreie Zuweisung von Anschlusskapazitäten geschaffen. Sie gibt den Betreibern von