Bessere Interoperabilität im Energienetz, LF Energy und Alliander kündigen die Plattform „GXF“ an Kooperationen Mitteilungen Technik 8. Februar 2020 Werbung Der niederländische Verteilnetzbetreiber Alliander bietet seine bisher als "Open Smart Grid Platform" bekannte Lösung künftig unter LF Energys Dach als Open-Source-Werk an, um damit die Vorteile gemeinsamer Entwicklungsarbeit zu nutzen (WK-intern) - LF Energy, ein Projekt der Linux Foundation mit der Aufgabe, via Open-Source-Technologie zum schnelleren Erreichen der Dekarbonisierungsziele der Energie- und Stromsektoren beizutragen, kündigte heute sein neues Projekt Grid eXchange Fabric ("GXF") an. Bei diesem handelt es sich um eine skalierbare und Technologie-agnostische industrielle "Internet of Things"- (IoT)-Plattform, die es Energienetzbetreibern gestattet, im Energienetz auf sichere Weise Daten zu erfassen und intelligente Geräte zu überwachen, zu steuern und zu managen. GXF -
Smart Haus: Digitale Lösungen für den gesamten Gebäudelebenszyklus Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Veranstaltungen 8. Februar 2020 Werbung Von passiv zu adaptiv: Siemens transformiert Gebäude (WK-intern) - Auf der diesjährigen Light+Building stellt Siemens seine Vision für die Verwandlung der heutigen, passiven Gebäude in lernfähige, adaptive Umgebungen vor, die intelligent mit Menschen interagieren. Der Siemens-Messeauftritt steht 2020 im Zeichen der Innovationen, die es möglich machen, schon heute die Zukunft zu gestalten, gemäß dem Motto „Building the future today“. Dazu zählen Cloud-basierte Technologien, digitale Planung, nutzerzentrierte Gebäudeautomation und entsprechende Services. Neue Lösungen für die intelligente elektrische Infrastruktur, die eine nahtlose Anbindung an das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht, stehen ebenfalls im Mittelpunkt dieser Transformation. „Rund 99 Prozent der heutigen Gebäude sind nicht smart. Die