Energiegenossenschaft und Vereine rufen zum Klimastreik und gegen Rollback der Energiewende auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Klimastreik setzt starkes Signal gegen Erderwärmung, Hitzerekorde im Winter und Rollback der Energiewende (WK-intern) - Fridays for Future ruft heute zum bundesweiten Klimastreik auf. Kurz vor der Bundestagswahl gehen Menschen in über 140 Städten auf die Straße, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Sönke Tangermann, Co-Vorstand der Energiegenossenschaft Green Planet Energy, kommentiert: „Die Klimakrise ist die große Leerstelle in diesem Wahlkampf. Die Erde brennt, die globale Durchschnittstemperatur liegt zum ersten Mal über 1,5 Grad Celsius, doch die Kandidat:innen schweigen. Einige fordern sogar teure und hochriskante Rückschritte wie eine Rückkehr zur Atomenergie oder die Abschaffung des für die Verbraucher*innen teuren Heizungsgesetzes. Vor allem Öl- und
BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und bundesweit auf Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 7. Februar 2025 Werbung Zusammen mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future rufen BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend Baden-Württemberg für den 14. Februar 2025 zum bundesweiten Klimastreik auf. Unterstützung für bundesweite Aktion der Fridays for Future-Bewegung am 14. Februar Zahlreiche Demos und Aktionen am 14.2. im ganzen Land Appell an nächste Bundesregierung kurz vor Wahl Für sozial gerechten Klimaschutz und gegen Hass und Hetze (WK-intern) - Stuttgart. Mit zahlreichen weiteren Bündnispartnern werden sie für soziale Gerechtigkeit, wirkungsvollen Klimaschutz und gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen. Die Organisationen appellieren an die zukünftige Bundesregierung, an den Klimaschutzzielen festzuhalten und diese unter keinen Umständen aufzuweichen. Die nächste Bundesregierung muss das Land durch umfangreiche
Bürgerschaftliches Engagement zum Thema Umwelt und Klima im Reichstagsgebäude Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 13. November 2023 Werbung Öffentliches Fachgespräch des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ zum Thema „Umwelt und Klima“ Mittwoch, 15. November 2023 , 16.30 Uhr Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.800 (WK-intern) - Der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ befasst sich in seiner 19. Sitzung mit dem Thema „Umwelt und Klima“. Er begründet seine öffentliche Sitzung wie folgt: „Die Themen Klima- und Umweltschutz sind teilweise seit Jahrzehnten Teil des öffentlichen Diskurses und Gegenstand der politischen Arbeit. In jüngerer Zeit war insbesondere das Engagement im Bereich des Klimaschutzes Gegenstand kontroverser politischer Debatten. Auch abseits dieses häufig öffentlichkeitswirksamen Engagements engagieren sich Menschen in vielfältigsten Ausgestaltungen für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und ein Leben in und mit der natürlichen
1000 Gästen beim Branchengipfel auf dem Weg zur Wasserstoff-Hauptstadt Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung Wasserstofftechnik 31. August 2023 Werbung Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2023 mit über 1000 Gästen beim Branchengipfel auf dem Weg zur Wasserstoff-Hauptstadt Datum: 18. - 20. September 2023 Orte: Hamm, Duisburg, Bochum (WK-intern) - "Wasserstoff-Visionen müssen jetzt Realität werden. Für den dafür benötigten Austausch ist der Marktplatz des Hy.Summit genau richtig." (Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der DBI) Wegbereiter für Wasserstoffzukunft: "Hy.Summit.Rhein.Ruhr" vom 18. bis 20. September 2023 in Hamm, Duisburg und Bochum, um die Rhein-Ruhr-Region als Deutschlands Hauptstadt für Wasserstoffwirtschaft zu positionieren. Industriestrompreis bis Infrastruktur: Expertenpanels und hochkarätige Keynote-Speaker wie Robert Habeck beleuchten die gesamte Wasserstoffwertschöpfungskette. Networking und Innovation: Neben Diskussionen bieten Gala, Panels und Workshops den bereits über 1000 Angemeldeten Raum für den Austausch von
Clean Energy Solutions Provider, ein politisches Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Technik Videos Windenergie Windparks 29. Januar 2021 Werbung Auch ein politisches Statement: PNE veröffentlicht neuen Unternehmensfilm (WK-intern) - Die international in der Entwicklung und im Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE-Gruppe hat heute ihren neuen Unternehmensfilm vorgestellt. Der neue Film, der unter erschwerten Pandemiebedingungen bei den Dreharbeiten im Sommer 2020 entstanden ist, trägt der neuen strategischen Ausrichtung von PNE als „Clean Energy Solutions Provider“ Rechnung und damit einher gehend der Ausweitung der Geschäftsfelder auf die gesamte Wertschöpfungskette Erneuerbarer Energien sowie der zunehmenden internationalen Diversifizierung. Darüber hinaus enthält er vor dem Hintergrund von Klimakrise und Fridays-for-Future-Jugendbewegung auch die klare politische Botschaft, dass der Klimaschutz schnelles, entschlossenes Handeln erfordert und der
Gesetzentwurf soll endlich Verschärfung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes bringen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 29. September 2020 Werbung Umweltverbände und Klimaschützer*innen fordern Verschärfung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes (WK-intern) - BUND, DUH, Fridays for Future und die NaturFreunde haben auf einer Pressekonferenz den Entwurf der Klimaschutznovelle bewertet. Stuttgart. Den Gesetzentwurf zur Novelle des Landes-Klimaschutzgesetzes berät der Landtag Baden-Württemberg am morgigen Mittwoch, 30. September 2020, zum ersten Mal. Inwieweit dieser Entwurf für wirkungsvollen Klimaschutz sorgen kann und welche Maßnahmen jetzt notwendig wären, haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Baden-Württemberg, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Fridays for Future Baden-Württemberg und die NaturFreunde Württemberg bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 29. September 2020, erklärt. Wie wichtig der Bevölkerung ambitionierter Klimaschutz ist, hatten am Freitag allein
Agentur für Erneuerbare Energien startet neue Podcast-Serie zur Mobilität der Zukunft Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 31. August 2020 Werbung In ihrer neuen Podcast-Serie widmet sich die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) Mobilitätsfragen: (WK-intern) - Welche Antriebsformen sind zukunftsfähig, wie schaffen wir die Verkehrswende im ländlichen Raum und was braucht die Gesellschaft von der Politik, damit die Transformation gelingt? Darüber spricht die AEE mit Expert*innen aus Wissenschaft, Verbänden, Wirtschaft, Journalismus und Aktivismus und fragt: Wie stellen sie sich die Mobilität der Zukunft vor? Alle sechs Episoden der Podcast-Serie sind ab sofort verfügbar. Die Energiewende im Verkehr lässt immer noch auf sich warten. Während die Emissionen 2019 insgesamt um 6,3 Prozent gegenüber 2018 sanken, stiegen sie im Verkehr um knapp ein Prozent. Der
IG Windkraft unterstützt aktiv Camp-for-Future vor dem Bundeskanzleramt in Wien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. Mai 2020 Werbung Grüner Marschall-Plan statt Geld für Öl, Gas und Kohle (WK-intern) - Die Windbranche unterstützte gestern tatkräftig das Camp-for-Future am Ballhausplatz. Dabei wurde kurzfristig ein kleines Windrad errichtet. Als Hinweis darauf, dass das kommende Konjunkturpaket den Ausbau der erneuerbaren Energien anreizen und Subventionen in die rückwärtsgewandte Wirtschaft von Kohle, Erdgas und Erdöl unterlassen muss. „Die Hoffnung ist groß, dass der Klimaschutz ein zentraler Teil des kommenden Konjunkturprogrammes wird“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Seit letztem Mittwoch streikt Fridays for Future vor dem Bundeskanzleramt und fordert damit die Regierung auf, eine „sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft“ umzusetzen. Mit dem Camp-for-Future wurde auch der Klima-Corona-Deal präsentiert.
Klimawandel macht vielen Deutschen Angst Ökologie Verbraucherberatung 27. Februar 2020 Werbung Wenig bis kein Schnee im Winter, brütende Hitze im Sommer, Sturmtiefs im Wochentakt: (WK-intern) - Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar und löst bei vielen Bundesbürgern große Sorgen aus. Das zeigt die Studie “Die Ängste der Deutschen” des Infocenters der R+V Versicherung. “Grüne” Themen haben einen hohen Stellenwert Seit 1992 befragt das Infocenter der R+V Versicherung jährlich rund 2.400 Menschen nach ihren größten Ängsten rund um Politik, Wirtschaft, Familie, Gesundheit und Umwelt. “In der Umfrage zeigt sich, dass “grüne” Themen hierzulande viele Menschen bewegen”, erläutert Studienleiterin Brigitte Römstedt. “Umwelt und Klimaschutz hatten schon lange vor dem Aufstieg der Fridays for Future-Protestbewegung einen
Abschlussbericht Grüne Woche 2020 im Zeichen von Klimawandel, Konsumfreuden und Fridays for Future Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 27. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft Über 400.000 Messe- und Kongressbesucher (WK-intern) - Konsumfreudiges Publikum gab 52 Millionen Euro aus Ein intensiv geführter agrarpolitischer Dialog, eine globale Übersicht der nationalen und internationalen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie ein überaus hoher Erlebniswert für das Publikum: Die Internationale Grüne Woche Berlin hat auch 2020 ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterstrichen. Wie im Vorjahr kamen über 400.000 Messe- und Kongressbesucher in die Messehallen am Berliner Funkturm, darunter etwa 90.000 Fachbesucher (2019: 85.000) aus 75 Ländern. Im Zentrum der Diskussionen standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze
Klimaschutz-Dialogforum der Bundesregierung beteiligt künftig auch Jugendverbände Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 7. November 20197. November 2019 Werbung Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat gestern mit Vertreter*innen verschiedener Jugendverbände über das Klimaschutzprogramm 2030 und das Klimaschutzgesetz diskutiert. (WK-intern) - Ein Ergebnis ist, dass ab November 2019 im Aktionsbündnis Klimaschutz, dem Dialogforum der Bundesregierung, auch Vertreter von Jugendverbänden beteiligt werden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Die Jugendlichen und ihre Verbände sind nicht erst seit Fridays for Future wichtige Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner für das BMU. Der Austausch mit ihnen ist ein wichtiger Realitätscheck für unsere Arbeit. Die jungen Leute verdienen es, dass wir ihnen zuhören. Daher ist es gut, dass sie künftig eine eigene Stimme im Aktionsbündnis Klimaschutz bekommen." Das Aktionsbündnis Klimaschutz versammelt Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen
Praktikable Lösungen um die Klimakrise zu bewältigen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. August 2019 Werbung Auf dem Weg zur klimaneutralen Region (WK-intern) - OLEC e.V. Jahrestagung 2019 zeigt praktikable Lösungen, um die Klimakrise zu bewältigen und lädt zur Mitgestaltung ein. Nicht erst seit den Fridays for Future Protesten junger Menschen weltweit ist klar: Wir brauchen massive Anstrengungen, um der Klimakrise zu begegnen, den CO2-Austoß signifikant zu senken, erneuerbare Energien zu fördern und fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Tun wir dies nicht, riskieren wir in eine Negativspirale abzurutschen. Dass ein aktives Handeln dringend geboten ist, um Umwelt und Klima zu schützen und unseren Planeten lebenswert zu erhalten, darüber herrscht weitgehende Einigkeit. Aber wie kann es gelingen, auch auf kleiner