Kohleausstieg: Uniper verkauft Beteiligung an Braunkohlekraftwerk in Sachsen-Anhalt Mitteilungen Ökologie 22. Februar 2020 Werbung Uniper veräußert Beteiligung an Braunkohlekraftwerk Schkopau an Joint-Venture-Partner Saale Energie Mitarbeiter des Standorts sollen auf die Saale Energie übergehen Übertragung der Beteiligung mit Wirkung zum Oktober 2021 Weiterer Meilenstein zur Dekarbonisierung des Uniper-Portfolios (WK-intern) - Uniper hat heute mit der Saale Energie GmbH (Saale Energie), einem Tochterunternehmen der tschechischen Energetický a Průmyslový Holding (EPH), eine Vereinbarung über die Veräußerung ihrer Beteiligung am Braunkohlekraftwerk Schkopau in Sachsen-Anhalt geschlossen. Uniper ist Betriebsführer des Kraftwerks und hält daran eine Beteiligung von rund 58 Prozent. Die Saale Energie ist an dem Kraftwerk Schkopau bereits heute mit rund 42 Prozent beteiligt und übernimmt die Beteiligung von Uniper mit Wirkung zum Oktober
Hamburg und Cuxhaven wirken zusammen bei Offshore Wind-Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2020 Werbung Hamburg und Cuxhaven machen gemeinsame Sache (WK-intern) - Hamburg und Cuxhaven verbindet eine intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Metropolregion Hamburg. Die Energiewende ist dabei ein großes Thema, denn dem Norden, speziell der Region an der Unterelbe, kommt dabei eine besondere Rolle zu. Hamburg und Cuxhaven arbeiten beim Thema Erneuerbare Energien eng zusammen. Senator Michael Westhagemann und Oberbürgermeister Uwe Santjer sind sich einig, dass Klimapläne und Energiewende zum Scheitern verurteilt sind, wenn der Bund nicht ambitionierter mit den Themen Ausbau der Offshore Windenergie und auch mit dem Thema Wasserstoff umgeht. Beide haben gemeinsam mit Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH), ein
Siemens sichert sich erneut günstige Finanzierungskonditionen Mitteilungen 22. Februar 2020 Werbung Siemens begibt Anleihen über 4 Mrd. Euro und 850 Mio. Pfund (WK-intern) - Nachfrage übersteigt das Angebot um mehr als das Doppelte Siemens hat Anleihen über insgesamt rund 5 Mrd. Euro begeben, davon rund 1 Mrd. Euro (850 Mio. Pfund) in britischen Pfund. Die Transaktion wurde am 20.02.2020 abgeschlossen. Der Emissionserlös dient allgemeinen Unternehmenszwecken und der Refinanzierung fälliger Verbindlichkeiten. Die Nachfrage der Investoren war hoch und überstieg mit mehr als 10 Mrd. Euro das Angebot um mehr als das Doppelte. Die Euro-Anleihen haben eine Laufzeit von 3, 6, 9 und 12 Jahren. Die Pfund-Anleihe über 850 Mio. Pfund hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Die