Energiewirtschaft CO2-frei: Stadtwerke wollen Flexibilitätsmanager im Verteilnetz werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Januar 2020 Werbung Trianel startet Kooperations-Netzwerk „FlexStore“ (WK-intern) - „Der Umbau der Energiewirtschaft mit dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Abschied von konventionellen Grundlastkraftwerken wird den Bedarf an Flexibilität und Speichermöglichkeiten massiv steigern. Hier sollten sich Stadtwerke frühzeitig positionieren und jenseits des Commodity-Vertriebs eine neue Marktrolle als Flexibilitätsmanager für ihr Versorgungsgebiet aufbauen,“ sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke-Kooperation Trianel. „Stadtwerke sind gut beraten, das entstehende Geschäftsfeld frühzeitig zu erschließen, um den Markteinstieg in das neue Geschäftsfeld nicht zu verpassen, wie es bei den Erneuerbaren der Fall war.“ Bis 2030 soll in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch auf mindestens 65 Prozent
Korrosionsschutz und Beschichtungspraxis aus erster Quelle beim Dörken Days Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Januar 2020 Werbung Großes Interesse bei Branchenexperten (WK-intern) - Einmal jährlich lädt Dörken MKS Kunden, Marktpartner und Korrosionsexperten der gesamten Wertschöpfungskette zu den Dörken Days ein – und das Interesse war auch bei der 9. Auflage wieder groß. Zu Beginn des abwechslungsreichen Programms erhielten die Anwesenden einen Marktüberblick zu den weltweiten Korrosionsschutz-Aktivitäten von Dörken MKS und erfuhren alles Wichtige zum neuen Seminarprogramm des „THE CORROSION COLLEGE“. Außerdem ging es um die jüngste Qualitäts-Offensive von Daimler Trucks sowie die neue Spezifikation MBN 10544 von Daimler zum Thema Reibungszahlen. Beschichtungspraxis: Informationen aus erster Hand Spannende Einblicke in die Beschichtungspraxis brachten unter anderem die Vorträge zur anforderungsgerechten Beschichtung von Großbauteilen wie
Bochum-Weitmar: Das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen im Quartierskontext E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. Januar 2020 Werbung Profitabel nachhaltig: AMPEERS ENERGY, Fraunhofer und Vonovia bringen die Energiewende ins Quartier! (WK-intern) - Das Start-Up AMPEERS ENERGY pilotiert in dem vom Land NRW geförderten Projekt ODH@Bochum-Weitmar das optimierte Laden von Elektrofahrzeugen im Quartierskontext. Mit der innovativen, cloudbasierten Software-Lösung von AMPEERS ENERGY können Mobilitätsanforderungen mit lokaler erneuerbarer Energieerzeugung intelligent kombiniert werden. In einem früheren Projekt konnte bereits gezeigt werden, dass so die Betriebskosten eines Flottenfahrzeugs mit 15.000 km Laufleistung um 750 Euro pro Jahr reduziert werden können – E-Mobilität wird wirtschaftlich! Pilotierung innovativer dezentraler Energiekonzepte – gefördert durch das Land NRW Insbesondere im Immobilien- und Mobilitätssektor müssen die Potentiale der Energiewende schleunigst gehoben werden. Mit
Stadtwerk Haßfurt weltweiter Vorreiter für kommunale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. Januar 2020 Werbung Neues White Paper der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien betont die Bedeutung von Energieversorgern für die Umstellung auf 100% erneuerbaren Energien (WK-intern) - Haßfurt – Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi wurde ein neues Weißpapier präsentiert, das die Bedeutung der Energieversorger beim weltweiten Fortschritt hin zu 100% erneuerbaren Energien aufzeigt. In diesem Papier findet sich auch eine Fallstudie zu einem deutschen Unternehmen wieder, der Stadtwerk Haßfurt GmbH, neben Energieversorgern aus den USA, Dänemark, Uruguay und vielen anderen. Der fränkische Energiedienstleister setzt seit Jahren verstärkt auf klima- und umweltfreundliche ganzheitliche Lösungen auf dem Weg zu
GreenCom führender Player im Energy as a Service Sektor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. Januar 2020 Werbung GreenCom Networks unter 2020 Global Cleantech 100 Münchner Unternehmen GreenCom Networks als 2020 Global Cleantech 100 Company ausgezeichnet. 11. Verleihung des Preises zeichnet 100 Unternehmen weltweit aus, die bereit sind einige der größten Herausforderungen der nächsten 5 bis 10 Jahre zu lösen. Cleantech Award folgt auf Navigant Research Report: GreenCom führender Player im Energy as a Service Sektor durch Produktperformance, Anbieterpartnerschaften und Geschäftsmodell. (WK-intern) - GreenCom Networks, führendes Unternehmen für dezentrale und digitale Energie, wurde heute als eine 2020 Global Cleantech 100 Company ausgezeichnet. Die Verleihung des Cleantech 100 Awards bietet nun zum 11. Mal eine anerkannten Sicht auf nachhaltige Innovation und zeichnet Unternehmen aus,
Biogas-BHKWs profitabel betreiben Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 17. Januar 2020 Werbung Biogasanlagen mit den angeschlossenen Biogas-BHKWs leisten ihren Beitrag zur Energiewende, indem Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen und landwirtschaftlichen Reststoffen produziert wird. (WK-intern) - Betriebe, die ihre Strom- und Wärmeproduktion flexibilisiert haben und nur noch zu Zeiten hoher Strompreise für wenige Stunden fahren, entlasten die Stromnetze. Damit leisten diese Betriebe dann wertvolle Beiträge zur Strom- und Wärmeproduktion, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Hoher Kostendruck in der Biogasbranche Aufgrund der derzeit ungünstigen Randbedingungen der Biogasbranche, der Verteuerung von Rohstoffen aufgrund der regional unterschiedlich schwachen Ernteerträge, ist hartes Kostenmanagement in vielen Betrieben angesagt, die Biogasanlagen betreiben. Hierfür leistet die Interessen Gemeinschaft Biogasmotoren
GE wird 375.000 Haushalte in Schottland mit Windenergie versorgen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. Januar 2020 Werbung GE to help deliver wind energy to 375,000 homes in Scotland (WK-intern) - GE awarded a multi-million dollar project with EDF Renewables and ESB’s Neart na Gaoithe offshore wind farm project to design, supply, construct, and commission substations The deal brings together collaborative expertise to flexibly deliver significant efficiencies to EDF Renewables and ESB The project will help deliver low-carbon energy to 375,000 Scottish homes* Paris, FRANCE – GE Renewable Energy’s Grid Solutions business (NYSE: GE) has been awarded a multi-million dollar project for the design, supply, construction and commissioning of onshore and offshore wind substations for the Neart na Gaoithe (NnG) offshore wind
Ørsted CEO Henrik Poulsen mit Vortrag beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in Berlin Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2020 Werbung Am 20. Januar 2020 startet der Energie-Gipfel in Berlin. (WK-intern) - Ørsted CEO Henrik Poulsen wird vor Ort davon berichten, wie Ørsted sich von einem ehemals CO2-intensiven Energieunternehmen zum Weltmarktführer für Offshore-Wind entwickelt hat. „Die Energiewirtschaft verändert sich“ – unter diesem Leitsatz findet der diesjährige Energie-Gipfel des Handelsblatt vom 20. bis 22. Januar 2020 in Berlin statt. Deutschland befindet sich inmitten der Energiewende. Für viele Unternehmen bedeutet das, umzudenken, Geschäftsmodelle neu auszurichten, Unternehmen umzubauen und Kooperationen mit anderen Branchen einzugehen. Wie die Energiewende aus Unternehmenssicht gelingen kann, berichtet Ørsted CEO Henrik Poulsen mit seinem Vortrag ‚ Ørsted’s green transformation“ im Rahmen des Veranstaltungsprogramm am
Fugro untersucht geotechnischen Standorten für Offshore-Windpark vor der niederländischen Küste Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. Januar 2020 Werbung Nach dem geotechnischen Auftrag für die Offshore-Windparkzone Hollandse Kust (West) im vergangenen Jahr erhielt Fugro einen Auftrag zur geotechnischen Standortermittlung für die Windparkzone Ten noorden van de Waddeneilanden (TNWWFZ). (WK-intern) - Das endgültige Ergebnis für die niederländische Unternehmensagentur (RVO.nl, Teil des Ministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik) wird ein Datenpaket sein, mit dem ein detailliertes integriertes geologisches und geotechnisches Bodenmodell erstellt werden kann, auf dem Windparkentwickler künftige Ausschreibungen erstellen können. Fugro wins geotechnical site investigation contract off the Dutch coast Following last year’s geotechnical contract for the Hollandse Kust (west) Offshore Wind Farm Zone, Fugro has been awarded a geotechnical site investigation contract for
Klimafaktor Wolken, eines der großen Rätsel der Klimawissenschaften Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Klimafaktor Wolken — Feldkampagne „EUREC4A“ will eines der großen Rätsel der Klimawissenschaften entschlüsseln Bisher weltweit größte Untersuchung der niedrigen Wolken und ihrer lokalen Wechselwirkungen in Atmosphäre und Ozeanumgebung. Messkampagne prüft unter anderem, ob die globale Erwärmung zur Abnahme der Wolken in der Passatregion führt, was wiederum die globale Erwärmung begünstigen würde. HALO ist für rund vier Wochen neben vier weiteren Forschungsflugzeugen und -schiffen ausgehend von Barbados im Einsatz. Schwerpunkte: Klimawandel, Luftfahrt, Raumfahrt, Digitalisierung (WK-intern) - Am 20. Januar 2020 startet die knapp sechswöchige Feldstudie EUREC4A (Elucidating the role of clouds-circulation coupling in climate). Ziel ist die Überprüfung von Theorien über die Rolle von Wolken und Konvektion
Capcora berät bei Veräußerung des Windpark Grohnde Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2020 Werbung Ebert Erneuerbare Energien veräußert Teilabschnitt des Windpark Grohnde mit 10,35 MW an Trianel – Capcora berät (WK-intern) - Der Projektentwickler Ebert Erneuerbare Energien mit Büros in Cremlingen (bei Braunschweig) und Kiel veräußert drei Windenergieanlagen des in Niedersachsen gelegenen Windparks Grohnde an Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Beratungshaus Capcora hat die Transaktion federführend als Sell-Side Advisor begleitet. Das inhabergeführte Familienunternehmen Ebert Erneuerbare Energien veräußert drei Windenergieanlagen des Windpark Grohnde-Kirchohsen mit einer Gesamtleistung von 10,35 MW. Der Windpark Grohnde verfügt insgesamt über acht Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 27,6 MW und ist im November 2018 in
Win-Win-Situation aus Rendite und Verantwortung sehen Kirchliche Investoren in den Erneuerbaren Erneuerbare & Ökologie Ökologie 16. Januar 2020 Werbung Kirchliche Investoren werden bei Investments in Erneuerbare Energien aktiver (WK-intern) - Kirchen wie konfessionelle Investoren insgesamt übernehmen mehr und mehr eine aktive Rolle bei nachhaltigen Investments. „Bislang hat man sich oft darauf beschränkt, Rendite zu erzielen, ohne explizit Schlechtes zu tun“, sagt Markus W. Voigt, Geschäftsführer der AREAM GmbH, die auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisiert ist. „Immer stärker wollen diese Investoren jetzt aktiv eingreifen, um übergeordnete Investmentziele umzusetzen.“ Statt also bestehende Investments anhand eigener oder globaler Kriterien auf Verträglichkeit etwa mit ESG-Zielen zu prüfen und eine entsprechende Auswahl zu treffen, investieren viele kirchliche Einrichtungen vom Versorgungswerk bis zu Stiftungen jetzt aktiv, etwa