WWEA drängt bei der UN-Klimakonferenz COP29 auf die Entwicklung einer Strategie für 100 % erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2024 Werbung WWEA drängt auf die Entwicklung einer Strategie für 100 % erneuerbare Energien, die über die Verdreifachung der erneuerbaren Energien hinausgeht (WK-intern) - Das Weißbuch zu den Vorteilen der Energieversorgung für die Gemeinschaft wurde von IRENA mit Unterstützung von WWEA veröffentlicht Bonn/Baku – Die World Wind Energy Association hat aktiv an der UN-Klimakonferenz COP29 in Baku teilgenommen und den Verhandlungsländern ein starkes Signal gesendet, sich auf eine Zukunft mit vollständig erneuerbaren Energien zu konzentrieren. WWEA veranstaltete in Zusammenarbeit mit der World Bioenergy Association und der Confederation of the Indian Industry eine offizielle Nebenveranstaltung der COP29 zum Thema „Transformation erneuerbarer Energien: von der Verdreifachung auf
Siemens und MAN fordern mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge E-Mobilität Kooperationen 9. März 2024 Werbung Das gemeinsames White Paper fordert politische Entscheidungsträger auf, den Ausbau der Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge zu priorisieren (WK-intern) - Das White Paper "Szenarien für einen klimaneutralen Straßengüterverkehr in Deutschland" zeigt die Anforderungen an die künftige Ladeinfrastruktur auf und stellt dar, wie der Ausbau beschleunigt werden kann Das Dokument unterstreicht die Bedeutung der engen Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Branche, um die deutschen Emissionsziele im Verkehr zu erreichen Siemens Smart Infrastructure und MAN Truck & Bus haben gemeinsam ein White Paper erstellt, das den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge beschleunigen soll. Das Dokument konzentriert sich auf klimaneutrale Szenarien für den Straßengüterverkehr und legt den
Ein Label-System «Green Steel» soll den CO2-Gehalt eines Stahlprodukts transparenter machen Mitteilungen Ökologie Technik 25. Januar 2023 Werbung Swiss Steel Group ergänzt ihr White Paper Green Steel (WK-intern) - Luzern/Emmenbrücke. Swiss Steel Group hat mit «"Green Steel» bereits eine Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht. Kunden und Öffentlichkeit werden dabei über alle Massnahmen koordiniert und öffentlich nachvollziehbar informiert. «Green Steel» ist deshalb nicht nur ein Instrument, das hilft, die Emissionen des ganzen Konzerns schrittweise und systematisch zu reduzieren. Es soll Kunden und Partnern auch dabei helfen und sie motivieren, mehr zur Eindämmung des Klimawandels zu tun. Die Aufgaben der Produktionsstätten und wissenschaftlichen Labore der Swiss Steel Group werden deshalb durch «Green Steel» deutlich ausgeweitet. Durch «Green Steel» werden
WFO veröffentlicht Whitepaper für Wartungsarbeiten an schwimmenden Offshore-Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2021 Werbung Das Floating Offshore Wind Committee (FOWC) der WFO veröffentlicht seine zweite Mitteilung Das O&M-Unterkomitee von FOWC bündelte praktische Erkenntnisse zu den Herausforderungen und Chancen von vier großen Wartungskonzepten für schwimmende Offshore-Windenergie Während Offsite-Ansätze kurzfristig als machbarer angesehen werden, wird erwartet, dass Onsite-Ansätze kommerzielle Projekte abwickeln Floating Wind im kommerziellen Maßstab erfordert eine frühzeitige weitere Integration von O&M-Überlegungen in die Designphase und Projektverträge (WK-intern) - Das WORLD FORUM OFFSHORE WIND (WFO) hat sein Whitepaper „Herausforderungen und Chancen großer Wartungen für schwimmende Offshore-Windenergie“ veröffentlicht. Der Bericht ist das Ergebnis einjähriger monatlicher Diskussionen zwischen den teilnehmenden WFO-Mitgliedern während der Sitzungen des WFO-Komitees für schwimmende Offshore-Windenergie zum Thema schwimmende
Dekarbonisierung durch Elektrifizierung – Arcadis-White Paper zu globaler Energiewende E-Mobilität Ökologie 12. Oktober 2021 Werbung Arcadis, das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen für die natürliche und die vom Menschen gestaltete Umwelt hat kürzlich ein White Paper mit dem Titel "Supercharging Net Zero" veröffentlicht. (WK-intern) - Hierin wird mit Hilfe des makroökonomischen Modells E3ME untersucht, wie elementar der Umbau unseres Energieversorgungssystems für das Erreichen des 1,5 Grad Ziels ist. Eine radikale Umgestaltung der Energieversorgung ist erforderlich, um erhebliche Auswirkungen durch die Erderwärmung zu stoppen Damit die globale Energiewende ein Erfolg werden kann, müssen gesellschaftlicher Nutzen sowie entstehende Kosten fair verteilt werden Eine Halbierung der durch Stromerzeugung weltweit verursachten Emissionen ist noch in diesem Jahrzehnt notwendig Effizienzgewinne können durch eine umfassende Elektrifizierung
Stabilität von TrinaTracker durch umfassenden Windkanaltest bestätigt Mitteilungen Solarenergie 30. Juli 2021 Werbung TrinaTracker, ein führender Tracker-Hersteller und Geschäftsbereich von Trina Solar Co., Ltd. hat weltweit ein White Paper mit dem Titel "Strategien zur Abschwächung windbedingter Risiken bei Trackern, die mit Ultra-High-Power-Modulen kompatibel sind" veröffentlicht, nachdem das Webinar "Sicherstellung der Tracker-Stabilität bei extremen Wetterbedingungen" in Zusammenarbeit mit dem PV Magazine gestartet wurde. (WK-intern) - TrinaTracker bestätigte die Stabilität seiner Agile 1P und Vanguard 2P unter extremen Wetterbedingungen, indem es Windkanaltests in Zusammenarbeit mit den führenden Beratungsunternehmen für Windtechnik CPP und RWDI durchführte. PV-Nachführsysteme sind zu einer wichtigen Investition für Anlagenbesitzer und Investoren geworden, die langlebige und zuverlässige Systeme zur Optimierung der Erträge erwarten. Heutzutage werden PV-Anlagen
Cyberattacken: Intelligente Zugangskontrolle als Teil der KRITIS Absicherung in der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2021 Werbung Die Energiewirtschaft ist ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. (WK-intern) - Regelmäßig finden sich Beispiele dafür in der Tagespresse: Im Sommer 2020 wurde ein Energieversorger aus Ludwigshafen erfolgreich attackiert und anschließend mit Lösegeldforderungen konfrontiert. Nachdem die Forderung nicht erfüllt wurde, landeten 150.000 Kundendatensätze im Darknet – ein PR-Alptraum. Viele weitere Versorger klagen ebenfalls über Cyberattacken. Aufgrund der Bedeutung für die Gesellschaft zählt die Branche deshalb zur sogenannten „Kritischen Infrastruktur“ (KRITIS). Während in der Windbranche heute nur große Offshore-Windparks unter die entsprechenden Regularien fallen, werden zukünftig auch Onshore-Parks dazu zählen. Dies hat für die Betreiber gravierende Auswirkungen – nicht nur was die virtuelle, sondern gerade auch
Stadtwerk Haßfurt weltweiter Vorreiter für kommunale Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. Januar 2020 Werbung Neues White Paper der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien betont die Bedeutung von Energieversorgern für die Umstellung auf 100% erneuerbaren Energien (WK-intern) - Haßfurt – Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi wurde ein neues Weißpapier präsentiert, das die Bedeutung der Energieversorger beim weltweiten Fortschritt hin zu 100% erneuerbaren Energien aufzeigt. In diesem Papier findet sich auch eine Fallstudie zu einem deutschen Unternehmen wieder, der Stadtwerk Haßfurt GmbH, neben Energieversorgern aus den USA, Dänemark, Uruguay und vielen anderen. Der fränkische Energiedienstleister setzt seit Jahren verstärkt auf klima- und umweltfreundliche ganzheitliche Lösungen auf dem Weg zu
GLDPM: White Paper und Workshop über Netzmodellierung auf Hochspannungsebene und Chancen für den Netzbetrieb Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 13. Juli 2018 Werbung Fraunhofer-Forscher geben methodischen Überblick über die „Generation and Load Data Provision Methodology“ (GLDPM) – Fokus auf Verteilnetze (WK-intern) - Um einen grenzübergreifend sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten, müssen die europäischen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Modelle ihrer Netze erstellen und austauschen. Die „Generation and Load Data Provision Methodology“ (GLDPM) beschreibt, wie die dafür nötigen Netzdaten erhoben und übergeben werden. Die ÜNB benötigen hierfür zusätzliche Daten aus den Verteilnetzen, um eine realitätsgetreuere Modellierung ihrer eigenen Netze vornehmen zu können. Das Fraunhofer IEE in Kassel hat jetzt ein White Paper veröffentlicht, das verschiedene Varianten der Modellierung von Netzen der 110-kV-Ebene erläutert und zudem beschreibt, wie Erzeugungs- und Lastprognosen verlässliche
Nachbesserungsbedarf: Deutsche WindGuard entdeckt Lücken in Anemometerklassifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2018 Werbung Systematische Untersuchungen zum Anemometerverhalten unter realen Einsatzbedingungen zeigen Nachbesserungsbedarf in der IEC-Richtlinie (WK-intern) - In einem kürzlich veröffentlichten White Paper zeigt die Deutsche WindGuard auf, dass die Grundlagen für die Anemometerklassifizierung in der IEC 61400-12-1 ergänzt bzw. präzisiert werden müssen. Bisher ist die Klassifizierung von Anemometern unter den atmosphärischen Umgebungsbedingungen des Labors üblich. Die realen Einsatzbedingungen von Anemometern werden dabei besonders in Bezug auf Luftdruck und Temperatur nicht berücksichtigt. Dabei haben die Umweltbedingungen einen größeren Einfluss auf das Sensorverhalten als bisher angenommen, wie die jüngsten Messversuche der Deutschen WindGuard jetzt zeigen. „Wir haben weitreichende Erfahrungen mit der Klassifizierung von Anemometern. Wir sind uns
Triodos Bank stellt Vorschläge für eine nachhaltigere Zukunft der Finanzwirtschaft vor News allgemein 29. September 201729. September 2017 Werbung Beim European Banking Summit 2017 des Europäischen Bankenverbandes (EBF) stellte Peter Blom, CEO der Triodos Bank und Vorsitzender der Global Alliance for Banking on Values (GABV), konkrete Vorschläge für ein nachhaltigeres Finanzwesen vor. (WK-intern) - Das White Paper “New Pathways – Building Blocks for a Sustainable Finance Future for Europe” beinhaltet Ideen, die eine Neuausrichtung des Finanzwesens und eine ausgewogenere Balance zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt zum Ziel haben. Die Finanzwirtschaft hat einen enormen direkten und indirekten Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der bewussten Steuerung von Geldströmen an Unternehmen und in bestimmte Sektoren beeinflusst die Finanzwirtschaft maßgeblich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie welche
Konkurrenz für Energiespeicher bei Solar-Diesel-Hybrid-Anwendungen? Solarenergie Technik 26. April 201626. April 2016 Werbung STEADYSUN/THEnergy-Report: Sky Imaging (WK-intern) - Eine verbesserte Vorhersage von Wetterveränderungen wird Folgen für die Spezifikation und den Betrieb von Solar-Diesel Hybrid Anlagen haben München, April 2016 – Das Ausgleichen von Schwankungen in abgelegenen PV-Diesel-Hybrid-Anwendungen ist eine der attraktivsten Anwendungen für Energiespeicher. Im einfachsten Fall und noch ohne Speicher wird die Last der Diesel-Generator erhöht, wenn Wolken die PV-Anlage verschatten. Da herkömmliche Diesel-Generatoren normalerweise kaum unter einer Last von 30-40% betrieben werden sollten und der Startvorgang mehrere Minuten dauert, können die Generatoren ohne Speicher kaum komplett abgeschaltet werden. Sie müssen permanent die entsprechende Reserve für einen plötzlichen Abfall der Solar-Erzeugung bereitstellen. Die Integration von Speichern