Ørsted hat mit dem Bau seines ersten Offshore-Windparks in den Niederlanden begonnen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2020 Werbung Construction starts at Ørsted's first offshore wind farm in the Netherlands (WK-intern) - Ørsted has started constructing its first offshore wind farm in the Netherlands by installing the first foundations at the 752MW Borssele 1 & 2 offshore wind farm, marking an important milestone for the project. Henrik Egholm, EPC Director for Borssele 1 & 2, says: "It's great that the installation has started now, according to plan. We're very well on track with the construction of the wind farm. Borssele 1 & 2 will be operational end of this year." Jan Wind, Senior Project Manager for Borssele 1 & 2, elaborates: "The
Internationales Geothermiezentrum wird zentraler Bestandteil das Fraunhofer-Instituts Forschungs-Mitteilungen Geothermie 12. Januar 2020 Werbung Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hat das Internationale Geothermiezentrum (GZB) der Hochschule Bochum vorzuweisen, das im letzten Jahr bereits sein 15-jähriges Bestehen gefeiert hat: (WK-intern) - Über 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen und entwickeln hier mittlerweile an Wissens- und Könnenswertem rund um die Nutzung von Erdwärme. Dieses Wachstum und die steigende Bedeutung seiner Arbeit in Zeiten des drohenden Klimawandels für die Versorgung mit regenerativer, CO2-neutraler Energie sieht die Hochschule als Anlass, der Entwicklung des Geothermiezentrums in Bochum eine neue Richtung zu geben: Zum 1. Januar 2020 wurde das Geothermiezentrum zentraler Bestandteil eines neuen Instituts der Fraunhofer-Gesellschaft. War das Geothermiezentrum der Hochschule Bochum bislang eine wissenschaftliche Einrichtung
Veranstaltungsreihe Ethik und Klimawandel in der Jungen Akademie mit Klimaethiker Dr. Eugen Pissarskoi Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Januar 2020 Werbung KlimaLecture #2 "Ethik und Klimawandel" am 24.01.20 in Berlin (WK-intern) - Die Veranstaltungsreihe KlimaLectures der Jungen Akademie beleuchtet das Problem der Erderwärmung und der menschlichen Einflussnahme auf das Ökosystem Erde. Im Rahmen der zweiten Lecture „Ethik und Klimawandel“ wird der Klimaethiker Dr. Eugen Pissarskoi am Freitag, 24. Januar 2020, 18:00-20:00 Uhr zu klimapolitischen Handlungsempfehlungen im Lichte bestehender Unsicherheiten vortragen und anschließend mit Mitgliedern der Jungen Akademie darüber diskutieren. Die Menschheit emittiert gegenwärtig Treibhausgase in einem Ausmaß, das globale Erderwärmung verursacht. Durch deren Folgen werden moralische Rechte von sehr vielen Menschen verletzt. Das ist unbestreitbar ungerecht. Doch wie schnell und wie stark sollte die
ADFD genehmigt von IRENA empfohlene Finanzierung erneuerbarer Energie-Projekte Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen 12. Januar 2020 Werbung ADFD approves financing of renewable energy projects valued USD 105 Million recommended by IRENA (WK-intern) - Eight projects selected for funding in the seventh cycle of the IRENA/ADFD Project Facility New projects bring total to 32 projects and around 200 MW of new renewable energy capacity under the partnership Abu Dhabi-UAE – Abu Dhabi Fund for Development (ADFD), the leading national entity for economic development aid, today confirmed the allocation of approximately US$105 million for eight renewable energy projects under the seventh cycle of its partnership with the International Renewable Energy Agency (IRENA). The IRENA/ADFD Project Facility announcement marks a record level of funding