Gesetzliche Frist: Modernisierungswelle bei Holzfeuerungen schreitet voran Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 6. Januar 2020 Werbung Besitzer älterer Feuerstätten müssen dieses Jahr handeln (WK-intern) - Wer eine ältere Feuerstätte für feste Brennstoffe betreibt, sollte bald handeln, sonst droht seinem Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin Ende dieses Jahres womöglich das Aus. Die "Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes" (kurz: 1. BImSchV) besagt nämlich, dass häusliche Einzelraum-Feuerstätten, deren Typprüfung vor 1995 erfolgte, nur dann weiter betrieben dürfen, wenn sie die darin festgelegten Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Feinstaub einhalten. Nachrüsten, Austauschen oder Stilllegen Ist das nicht der Fall, so der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., muss die Feuerstätte mit einer entsprechenden Minderungstechnik nachgerüstet, gegen ein neues Gerät ausgetauscht - oder aber bis
EMH metering präsentiert auf der E-world energy & water zertifiziertes Gateway „CASA“ Technik Veranstaltungen 6. Januar 2020 Werbung E-world energy & water, 11.-13. Februar 2020 (WK-intern) - Die EMH metering GmbH & Co. KG präsentiert auf der E-World 2020 vom 11. bis 13. Februar 2020 das vom BSI zertifizierte Smart Meter Gateway CASA. Als drittes Smart Meter Gateway hat CASA Ende des vergangenen Jahres die Zertifizierung erhalten. Sobald das BSI die Feststellung der technischen Möglichkeit („sogenannte Markterklärung“) veröffentlicht, kann der Smart Meter Rollout beginnen. Am Messestand (Halle 3 - Stand 365) zeigt EMH das vollständige Hardware-Portfolio für einen gesetzeskonformen und effizienten Rollout: vom FNN-Basiszähler bis zur Steuerbox. Erstmals präsentiert EMH metering auf der E-World auch den „Safebag“, die eigens entwickelte Lösung
Trotz Einbruch bei der Windenergie, Erneuerbare sind 2019 größte Stromerzeuger Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2020 Werbung Erneuerbare-Bilanz 2019: (WK-intern) - Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien überholt Strom aus Kohlekraftwerken, aber Dynamik des Zubaus ist deutlich geschwächt. Verkehrs- und Wärmewende lassen weiter auf sich warten. 2020 muss Jahr der Entscheidungen werden. Der BEE sieht die Bilanz der Erneuerbaren Energien zum Jahreswechsel gemischt. „Es ist ein großer Erfolg, dass 20 Jahre nach Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit mehr als 42 Prozent mittlerweile mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Stein- und Braunkohle in Deutschland erzeugt wird“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zur vorläufigen Auswertung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) beim Umweltbundesamt (UBA), die kurz vor Weihnachten bekannt gegeben wurde.
Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 6. Januar 2020 Werbung MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Frankfurt am Main (WK-intern) - Die MEORGA veranstaltet am 25. März 2020 in der Frankfurter Jahrhunderthalle eine Spezialmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. 150 Fachfirmen, darunter die Marktführer der Branche, zeigen von 08:00 bis 16:00 Uhr Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Prozess- und Fabrikautomation. 36 begleitende Fachvorträge informieren den Besucher umfassend. Die Messe wendet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind
Vestas will bis 2030 klimaneutral werden Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2020 Werbung Unsere Fabriken und Büros werden seit 2013 zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgt. Vestas verpflichtet sich außerdem, die CO2-Emissionen aus unserer Lieferkette bis 2030 um 45 Prozent pro MWh zu reduzieren. (WK-intern) - Vestas to become carbon-neutral by 2030 For Vestas, the reality of the climate crisis is at the centre of our business. In more than 40 years of pioneering and leading the wind energy industry, Vestas has worked with customers to reduce greenhouse gas emissions by driving the transition to replace carbon-based energy generation with renewable energy. Now, Vestas is excited to announce it will be a carbon-neutral company by no