TÜV NORD zertifiziert Prototypen einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung TÜV NORD schließt Prototypenzertifizierung für eine der weltweit größten Offshore-Windenergieanlage ab (WK-intern) - Hamburg: Im Auftrag von Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat TÜV NORD den Prototyp einer der weltweit größten Offshore-Windenergieanlagen zertifiziert. Damit wurde der erste Meilenstein im Zertifizierungsprozess für die SG 10.0-193 DD erreicht. Die neuen 10-MW-Turbinen sollen 2022 marktreif sein. „Wir freuen uns sehr, unseren Partner Siemens Gamesa Renewable Energy dabei zu unterstützen, diesen wichtigen Schritt zur Typenzertifizierung von Offshore-Windenergieanlage der neuesten Generation zu vollziehen“, erklärt Silvio Konrad, TÜV NORD-Geschäftsführer und verantwortlich für den Bereich Energie. TÜV NORD hat das Design des Prototyps nach dem IECRE-Schema und den entsprechenden Operational Documents
BayWa r.e. verkauft schottischen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Edinburgh - BayWa r.e. hat den schottischen Windpark Tralorg an RPMI Railpen (Railpen), einen der größten britischen Pensionsfonds, veräußert. (WK-intern) - Der etwa 100 Kilometer südlich von Glasgow gelegene Windpark besteht aus acht Windenergieanlagen und wird mit einer installierten Leistung von 18,8 MW etwa 15.000 Haushalte mit Energie versorgen. Die Anlagen sind bereits errichtet und werden voraussichtlich im Frühjahr ans Netz gehen. Der Netzanschluss ist bereits gesichert. Katy Hogg, Global Director of Wind Projects bei BayWa r.e. sagt: „Die effizienten und hochwertigen Windenergieanlagen des Tralorg-Windparks wurden an einem sehr windstarken Standort errichtet. Das Projekt wird einen großen Beitrag zur Versorgung mit grünem Strom
Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Vestas erhält Serviceauftrag zur Aufrüstung von 100 MW der Vestas-Turbinenflotte von Datang in China (WK-intern) - Vestas hat mit dem langjährigen Kunden China Datang Group einen Vertrag über die Aufrüstung von 50 V80-2.0 MW-Turbinen in zwei Windparks unterzeichnet, die die Energieerzeugung durch die Nutzung der leistungssteigernden PowerPlus-Produkte von Vestas steigern. Das Upgrade verbessert die Projektzuverlässigkeit durch standortspezifische Optimierung der Betriebsparameter, Implementierung intelligenter Softwarealgorithmen und verbesserte aerodynamische Leistung. Vestas secures service order to upgrade 100 MW of Datang’s fleet of Vestas turbines in China Vestas has signed a contract with long-term customer China Datang Group to upgrade 50 V80-2.0 MW turbines in two wind parks
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. November 2019 Werbung Industriestromnachfrage beeinflusst Strompreisniveau (WK-intern) - Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2019 entgegen der Erwartungen leicht gewachsen und damit knapp an einer Rezession vorbeigeschrammt. Allerdings ist nach Jahren des Aufschwungs das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den vergangenen Quartalen deutlich zurückgegangen. Auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in seinem jüngsten Jahresgutachten Molltöne angeschlagen und die Wachstumsprognose deutlich nach unten korrigiert. Globale Handelskonflikte, eine schwächelnde Weltkonjunktur, durch Klimaschutzmaßnahmen motivierte industrielle Transformationsprozesse, sowie die ungewisse Brexit-Perspektive sorgen für Verunsicherung und trüben den kurz- und mittelfristigen Konjunkturausblick ein. Schlüsselbranchen in der deutschen Wirtschaft, wie der Automobil- und Maschinenbau sowie die Elektro- und Chemieindustrie, bekommen
Studie: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung über Strahlungsschutz Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 28. November 2019 Werbung Strahlenbewusstseinsstudie des BfS: Bevölkerung wünscht sich mehr Aufklärung Ist es gefährlicher, mit dem Handy zu telefonieren oder neben einem Mobilfunkmast zu stehen? Was ist Radon und wie gefährlich ist es? Wie schützt man sich vor Sonnenstrahlung? Diese und andere Fragen hat das BfS 2000 Personen für die Studie „Was denkt Deutschland über Strahlenschutz?“ gestellt. (WK-intern) - Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens will das BfS wissen, was die Deutschen über die Strahlung wissen, um zu entscheiden, wo noch mehr Aufklärung von Nöten ist. BfS-Präsidentin Inge Paulini stellte die Studie am Mittwoch anlässlich eines Festaktes zum 30-jährigen Bestehen des BfS zusammen mit Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth vor. Paulini: „30 Jahre nach
Nidec stellt die neueste Serie von Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Nidec Industrial Solutions stellt auf der Messe SPS in Nürnberg die neueste Serie Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor. (WK-intern) - Nürnberg – Nidec Industrial Solutions - Plattform der Nidec-Gruppe – stellt auf der vom 26. bis zum 28. November stattfindenden SPS in Nürnberg, eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie, seinen speziell für die Windkraftanlagen von morgen entwickelten neuen Avtron Encoder vor. Mit der Markteinführung dieser innovativen Lösung bestätigt Nidec Industrial Solutions seine führende Rolle beim Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien auf globaler Ebene. Der auf der SPS vorgestellte Avtron Encoder HS44 wurde auf der Grundlage von drei Schlüsselpfeilern entwickelt,
Peter Rae wurde als World Wind Energy Association-Präsident wiedergewählt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Die Generalversammlung der World Wind Energy Association hat Hon wiedergewählt. (WK-intern) - Peter Rae AO (Australien) für eine dritte Amtszeit von zwei Jahren als WWEA-Präsident. Die WWEA-Generalversammlung fand anlässlich der 18. World Wind Energy Conference WWEC2018 in Rio de Janeiro statt. Peter Rae re-elected as WWEA President Rio de Janeiro/Bonn (WWEA) – The General Assembly of the World Wind Energy Association has re-elected Hon. Peter Rae AO (Australia) for a third two year term as WWEA President. The WWEA General Assembly took place in Rio de Janeiro, on the occasion of the 18th World Wind Energy Conference WWEC2018. WWEA President Peter Rae: “WWEA has broadened
Climate First: WindEnergy Hamburg bereitet klimaneutrale Wirtschaft vor Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung WindEnergy Hamburg: The global on & offshore event (WK-intern) - Hamburger Weltleitmesse 2020 mit neuem Konferenz-Konzept Der gesellschaftliche Druck zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens steigt. Die Bewegung „Fridays for Future“ zieht weltweit Tausende auf die Straßen. Die Menschen verlangen, dass endlich etwas gegen die Klimakrise unternommen wird. Die Politiker geben sich ambitioniert und reden von der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft. Unterdessen nimmt der globale Energiebedarf ständig zu. Wie können wir die Aufheizung der Erdatmosphäre auf nur 1,5 °C senken und unsere Umwelt schützen, zugleich aber eine zuverlässige, wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen? Windenergie kann zum Rückgrat einer sauberen, wettbewerbsfähigen Energiewirtschaft werden. Windenergie ist die günstigste
Zwei Jahrzehnte im Dienst der Energiewende – Energieparkentwickler UKA feiert 20-jähriges Jubiläum Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Der Drei-Mann-Betrieb aus Meißen ist zur internationalen Unternehmensgruppe herangewachsen, in der 550 Mitarbeiter die Energiewende gestalten (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA ist zwanzig Jahre alt geworden. Was am 15. November 1999 mit drei Mitarbeitern begann, hat sich zu einer Unternehmensgruppe mit über 550 Mitarbeitern entwickelt. Die Zeichen bei UKA stehen auf Wachstum: Allein in den letzten fünf Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt, innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verzehnfacht. Regionalniederlassungen in ganz Deutschland wurden gegründet. Mit den Standorten UKA North America in Stuart (Florida) und UKA Europa in Meißen werden zusätzlich Märkte in Nordamerika und im europäischen Ausland erschlossen.
Milliardenpoker statt Klimaschutz, Verschleppung des Kohleausstiegs, Sabotage des Windenergieausbaus Ökologie Verbraucherberatung Windenergie 28. November 2019 Werbung Greenpeace-Kletterer protestieren im Tagebau Garzweiler gegen Verschleppung des Kohleausstiegs (WK-intern) - Keine Abschaltungen in Sicht - Milliardenpoker statt Klimaschutz Am Vortag des globalen Klimastreiks und wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz protestieren 60 Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace im RWE-Braunkohletagebau Garzweiler gegen weitere Verzögerungen beim Abschalten klimaschädlicher Kohlekraftwerke. Seit den frühen Morgenstunden fordern die Klimaschützer auf einem 96 Meter hohen Schaufelradbagger mit einem 60 Quadratmeter großen Banner: "Klimakrise: Kohle abschalten!" Vor dem Bagger entrollten sie ein weiteres Banner mit dem Spruch: "Kohle muss im Boden bleiben!" Über zehn Monate nach Vorlage des von Greenpeace mitgetragenen Kohlekompromisses hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auch bei
Lincoln Clean Energy wird vollständig in Ørsted integriert. Neuer Executive Vice President ernannt Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Seit der Übernahme von Lincoln Clean Energy (LCE) durch Ørsted im Oktober 2018 hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte erzielt und seine Position auf dem nordamerikanischen Markt für erneuerbare Onshore-Energien gestärkt. (WK-intern) - LCE hat 500 MW neue Betriebskapazität in Betrieb genommen und die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau von 1,3 GW getroffen. Lincoln Clean Energy to be fully integrated in Ørsted. New Executive Vice President appointed Since Ørsted's acquisition of Lincoln Clean Energy (LCE) in October 2018, the business has made significant progress reinforcing its position in the North American market for onshore renewables. LCE has commissioned 500 MW of new operating capacity and
Monitoringbericht 2019 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 27. November 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren gemeinsamen jährlichen Monitoringbericht über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten veröffentlicht. (WK-intern) - Derzeit keine Marktbeherrschung bei der Stromerzeugung festzustellen Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Die Marktanteile der fünf großen Stromerzeuger sind seit Jahren rückläufig. Obwohl derzeit keine hinreichenden Anzeichen für eine Marktbeherrschung bei der Stromerzeugung festzustellen sind, müssen wir die Entwicklungen auf diesem Markt nicht zuletzt aufgrund der Auswirkungen der Energiewende aber weiter eng beobachten. Marktbeherrschung kann etwa in Zeiten, in denen der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, wieder ein wichtiges Thema sein.“ Bei insgesamt rückläufigen Marktanteilen der größten fünf