BSH-Vermessungsschiff CAPELLA leistet seit 20 Jahren einen wichtigen Beitrag zur Schiffssicherheit Offshore Ökologie Technik 23. Januar 2024 Werbung Rostock - Seit dem 23. Januar 2004 vermisst das Vermessungsschiff CAPELLA des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) den Meeresboden der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), vorwiegend der Ostsee und des Wattenmeeres. (WK-intern) - Heimathafen ist Rostock. „Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (International Maritime Organisation – IMO) hat 2024 unter das Motto „Navigating the Future: Safety first“ gestellt – also „Kurs setzen Richtung Zukunft: Sicherheit geht vor“. Jede vermessene Seemeile ist eine Seemeile mehr Sicherheit - und damit auch mehr Meeresschutz. Die Capella leistet bereits seit 20 Jahren einen sehr wichtigen Beitrag für die Sicherheit des Schiffsverkehrs – insbesondere im deutschen Küstenbereich. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum“,
IGW: Vervierfachung des Windstroms bis 2030 ist leicht möglich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 202313. November 2023 Werbung IG Windkraft: 30 Jahre Pioniergeist (WK-intern) - Erfahrungen der Vergangenheit zeigen: Vervierfachung des Windstroms bis 2030 ist leicht möglich Heute feiert die Branchenvertretung der Windkraft in Österreich ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit viel Pioniergeist und Durchhaltevermögen hat sich die Windkraft zu einer der bedeutendsten Stromerzeugungstechnologien Österreichs entwickelt. „Jedes Windrad ist ein Symbol für die gelungene Energiewende“, meint Klimaministerin Leonore Gewessler bei der Jubiläumsfeier. Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass eine Vervierfachung der Windstromerzeugung bis 2030 in Griffweite ist. „Grundvoraussetzung ist die Unterstützung für geeignete Rahmenbedingungen auf Landesebene in allen Bundesländern“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und weist einmal mehr auf die Leistungsfähigkeit
Bürgerenergie fördert Klimaschutz und kann Frieden sichern E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. März 2022 Werbung Das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum (WK-intern) - Ausbau der erneuerbaren Energien kann Frieden fördern Der Idee einer dezentralen und demokratischen Energiewende hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien mehr Gehör zu verschaffen, mit diesem Ziel ist das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. (LaNEG e.Verein) bei seiner Gründung angetreten. Im März 2022 begeht die „Stimme der Bürgerenergie“ in Rheinland-Pfalz ihr zehnjähriges Jubiläum. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist die Notwendigkeit einer entschlossenen Energiewende aktueller denn je. „Wir erfahren direkt, wie wichtig es ist, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden“, sagt Dr. Verena Ruppert, die Leiterin der Landesgeschäftsstelle. Neben dem Klimaschutz sei die
Energieparkentwickler Umweltgerechte Kraftanlagen, UKA, feiert 10. Geburtstag Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2021 Werbung UKA Nord feiert 10. Geburtstag und unterstützt Actiontouren – leben.lernen. e.V. (WK-intern) - Der Energieparkentwickler der UKA-Gruppe möchte zum Jubiläum lieber selbst schenken und spendet 2.021 Euro an ein Projekt, das sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzt Der Energieparkentwickler UKA feiert den 10. Geburtstag der Rostocker Niederlassung mit einer Spende. 2.021 Euro gehen an Actiontouren – leben.lernen. e.V. in Berlin und Welzin (Gemeinde Passow, Mecklenburg-Vorpommern). Der Verein organisiert unterschiedlichste Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien mit den Zielen, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz zu stärken, die Übernahme von Verantwortung zu vermitteln und vielem mehr. Bei der symbolischen Spendenübergabe am Freitag, 3. Dezember 2021,
Deutschland finanziert 40 Jahre Forschung für die Energiewende am Fraunhofer ISE Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. November 2021 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Jubiläum. (WK-intern) - Das größte Solarforschungsinstitut Europas mit mittlerweile rund 1300 Mitarbeitenden begleitete die Energiewende in Deutschland von Anfang an mit. Heute ist es weltweit einer der wichtigsten Impulsgeber und Forschungspartner für eine Energieversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbaren Energien. Zu diesem Anlass veranstaltet das Fraunhofer ISE heute ein Symposium unter dem Titel »Nachhaltige Forschung für die Energiewende – und für die Generationen nach uns«. Dazu Institutsleiter Prof. Dr. Hans-Martin Henning »Von Anfang an haben wir am Fraunhofer ISE mit großer thematischer Bandbreite und einem Blick auf das gesamte Energiesystem Forschungs-
SMA empfängt Vizekanzler*innen O. Scholz zum 40-jährigen Jubiläum und weiht „Platz der Energiewende“ ein Solarenergie Technik Veranstaltungen 3. September 2021 Werbung 40 Jahre Leidenschaft und Engagement für erneuerbare Energien: Die SMA Solar Technology AG (SMA) feierte heute mit Wegbegleitern und Vertretern aus Wirtschaft und Politik ihr 40-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Zu den Gratulanten zählte auch Vizekanzler*innen O. Scholz (SPD), der in seiner Rede die Dringlichkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland betonte. Im Rahmen eines Festakts weihte das Unternehmen den „Platz der Energiewende“ ein. Die anschließende Podiumsdiskussion stand unter dem Motto „Energiewende – Jetzt! Was können wir beitragen?“ Neben SMA Vorstandssprecher Jürgen Reinert und Rebecca Freitag, Botschafterin für die Rechte nachfolgender Generationen, diskutierten die Bundestagsabgeordnet*innen T. Gremmels (SPD) und J. Trittin (DIE GRÜNEN*innen),
Zwei Jahrzehnte im Dienst der Energiewende – Energieparkentwickler UKA feiert 20-jähriges Jubiläum Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2019 Werbung Der Drei-Mann-Betrieb aus Meißen ist zur internationalen Unternehmensgruppe herangewachsen, in der 550 Mitarbeiter die Energiewende gestalten (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA ist zwanzig Jahre alt geworden. Was am 15. November 1999 mit drei Mitarbeitern begann, hat sich zu einer Unternehmensgruppe mit über 550 Mitarbeitern entwickelt. Die Zeichen bei UKA stehen auf Wachstum: Allein in den letzten fünf Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt, innerhalb der letzten zehn Jahre mehr als verzehnfacht. Regionalniederlassungen in ganz Deutschland wurden gegründet. Mit den Standorten UKA North America in Stuart (Florida) und UKA Europa in Meißen werden zusätzlich Märkte in Nordamerika und im europäischen Ausland erschlossen.
Fraunhofer IEE feierte Jubiläum Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 3. Oktober 2018 Werbung Die umfangreiche Bilanz aus 30 Jahren Forschung und Entwicklung für die Nutzung der erneuerbaren Energien hat das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel kürzlich mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gefeiert und in einem vorgelagerten Zukunftsforum »Energiewende gestalten« Perspektiven für die Weiterentwicklung der Energiewende diskutiert. Pressebild: Jubiläumsfeier / © Fraunhofer IEE | V. Beushausen (WK-intern) - Der Hessische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein würdigte in seinen Grußworten die 30 jährige Forschungsbilanz des heutigen Kasseler Fraunhofer-Instituts sowie die Entwicklung auf über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rhein unterstrich dabei die Bedeutung der Forschung für die Gesellschaft und
Solar-Institut Jülich der FH Aachen feiert 25-jähriges Jubiläum Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 24. September 2017 Werbung Seit 1992 befasst sich das Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen mit der Entwicklung anwendungsorientierter, technischer Lösungen in den Bereichen regenerativer und effizienter Energienutzung. (WK-intern) - Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehemalige des Solar-Instituts zentrale Themen wie Solarthermische Systeme, Thermische Energiespeicher oder Effiziente Systeme im Rahmen einer Fachtagung näher beleuchtet. Im Anschluss an die Fachtagung „25 Jahre Energie im Fokus“ fand eine Feierstunde im Auditorium auf dem Campus Jülich der FH Aachen statt. Rektor Prof. Dr. Marcus Baumann begrüßte die Anwesenden und betonte, das Solar-Institut Jülich leiste einen wesentlichen Beitrag für die zentrale gesellschaftliche Herausforderung einer Energiewende in
200 Jahre Fahrrad: Klimapakt veranstaltet „Flensburger Fahrradwochen“ Bioenergie Ökologie 24. August 2017 Werbung Aufgrund der erheblichen Bedeutung des Radfahrens hinsichtlich des Klimaschutzes veranstaltet der Klimapakt Flensburg anlässlich des 200-jährigen Jubiläums zur Erfindung des Fahrrades im Zeitraum vom 17. September bis 15. November 2017 die „Flensburger Fahrradwochen“. (WK-intern) - Die Veranstaltungen beinhalten jede Menge Spaß, Unterhaltung und Informationen rund um das Thema Fahrrad. Von Radexkursionen, über Vorträgen und Filmvorführungen bis hin zu Ausstellungen und Aktionen zur Verkehrssicherheit werden mit vielen Kooperationspartnern knapp 40 verschiedene Angebote präsentiert. „Wir wollen möglichst viele Flensburger motivieren, Rad zu fahren und zeigen, dass Radfahren Spaß bringt!“, so Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender) – selbst überzeugter Radfahrer. „Die Entscheidung mehr mit dem Fahrrad im Alltag
Projektierer Energiequelle errichtet 700. Windenergieanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Der brandenburgische Projektierer feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. (WK-intern) - Auch die Anzahl der errichteten Anlagen hat rundes Jubiläum. Die 700. Anlage von Energiequelle ist in Tiefenbrunnen, einem Ortsteil der Stadt Treuenbrietzen, ans Netz gegangen. Kallinchen/Treuenbrietzen, August 2017. Vor 20 Jahren begann im brandenburgischen Kallinchen sowie in Bremen die Geschichte des Projektierungsunternehmens Energiequelle, welches zu einem international agierenden Betrieb in der Branche für grüne Energie geworden ist. In der Stadt Treuenbrietzen, im Ortsteil Feldheim, wurde die erste Anlage der Unternehmensgeschichte geplant und gebaut. Und wieder in Treuenbrietzen, dieses Mal im Ortsteil Tiefenbrunnen, ist nun auch die 700. Anlage der Energiequelle GmbH
700 MW: Saxovent realisierte mehr als 360 schlüsselfertige Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2017 Werbung Saxovent feiert sein 20-jähriges Jubiläum (WK-intern) - Das Berliner Unternehmen Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KG feiert im Juni dieses Jahres sein 20-jähriges Bestehen. Das 1997 von Carsten Paatsch gegründete Unternehmen Saxovent hat sich über die Jahre hinweg vom kleinen Vermarkter für Windkraftanlagen zum europaweit agierenden Unternehmen in vielen Bereichen der Windenergie entwickelt. Saxovent realisierte seither mehr als 360 schlüsselfertige Windkraftanlagen mit einer Gesamtnennleistung von über 700 Megawatt in Deutschland, Frankreich, Polen und Bulgarien. Davon befinden sich 134 Megawatt im Eigenbetrieb. Seit der Gründung von Saxovent haben sich zahlreiche politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geändert. Das gilt quantitativ für den stetig wachsenden Anteil der