Innovo Cloud und Rittal gewinnen bei Leserwahl führender IT-Fachmedien Forschungs-Mitteilungen Technik 9. November 2019 Werbung Gemeinsam siegen: Gold für Innovo Cloud und Rittal bei den IT-Awards Gold in der Kategorie „Pre-Build-Datacenter Vorkonfigurierte, schlüsselfertige Lösungen überzeugen mit schneller Einsetzbarkeit (WK-intern) - Unternehmen setzen verstärkt auf vorkonfigurierte Rechenzentren, um schnell und effizient neue IT-Landschaften aufzubauen. Laut den Marktforschern von IDC sind es vor allem Edge-Lösungen, die das IT-Wachstum treiben: Bis zum Jahr 2023 werden über 50% Prozent der neuen IT-Infrastrukturen in Unternehmen als Edge-Rechenzentrum implementiert – derzeit sind es noch weniger als 10% (IT Industry Predictions 2020). Für diese Edge-Infrastrukturen kommen vorkonfigurierte („pre-build“), schlüsselfertige Datacenter mit Cloud-Integration zum Einsatz, die – im Sinne von Plug-and-Play – beim Kunden schnell einsetzbar sind. Die
Strukturentwicklung in der Lausitz, statt Kohle und Strom, Kompetenzzentrum Klimaschutz Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. November 2019 Werbung Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) in Cottbus eröffnet (WK-intern) - Svenja Schulze: Beitrag zur Strukturentwicklung in der Lausitz Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) ist eine der ersten Bundeseinrichtungen, die im Zuge der Strukturentwicklung in der Lausitz angesiedelt werden. Heute eröffnet Bundesumweltministerin Svenja Schulze gemeinsam mit Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, und Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus das KEI in Cottbus. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Mit der Eröffnung des Kompetenzzentrums senden wir ein klares Signal an die energieintensive Industrie, dass wir sie auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität unterstützen. Die Dekarbonisierung der Industrie ist Herausforderung und Chance zugleich.
Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS gratuliert zur Auszeichnung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 9. November 2019 Werbung Prof. Dr. Armin Reller erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (WK-intern) - Prof. Dr. Armin Reller, Mitgründer und ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Fraunhofer IWKS, wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS gratuliert und freut sich über diese Auszeichnung für einen herausragenden Wissenschaftler und Vorreiter der Ressourcenforschung. Am 6. November 2019 wurde Prof. Dr. Armin Reller, Mitgründer und ehemaliger wissenschaftlicher Leiter des Fraunhofer IWKS, in München das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Als wichtiges Mitglied und Wegbegleiter der Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS ist das Fraunhofer IWKS ihm